und einen halben Zoll hoch, und eilf Zoll breit, der andere neun und einen halben Zoll hoch und funfzehn Zoll breit, der dritte zwölf Zoll hoch, und siebenzehn breit, der vierte dreyzehn Zoll hoch, und zwanzig breit. r)
Auch in dem Meckelnburgischen finden sich Spuren von Verbesserungen der Bienenzucht. s) Ein Landgeistlicher t) unterhielt vor etwa 20 Jahren in einer fast in aller Absicht zur Bie- nenzucht untauglichen Gegend in einem kleinen Garten mehr als 30 Bienenstöcke sehr gut. Er versicherte, daß sich, alle Unkosten gerech- net, dieser kleine Garten durch die Bienen sehr reichlich bezahlt mache. Der ganze Garten war blos für die Bienen bestimmt, und viereckigt mit einer hölzernen Wand umzäunet. Haselstauden, spanischer Flieder (Syringa vulgaris) der Welsch- kirschbaum (Cornus mas), und besonders die großblättrichte Linde machten nebst andern der- gleichen hochstämmigen Bäumen, aus deren Blüthen die Bienen häufig und guten Honig tragen, von aussen her um den Zaum eine Ein-
fassung
r) Der Nutzen derselben ist beschrieben in der Schrift der Fränkischen Bienengesellschaft auf das Jahr 1771.
s) S. Abhandlungen und Erfahrungen der phys. Oek. Bienengsellsechaft in der Oberlausitz. 2. S. 278.
t) Der Pfarrer Fuchs in Neuenkircheu in dem Meck-Plitt lenburgischen.
B b
und einen halben Zoll hoch, und eilf Zoll breit, der andere neun und einen halben Zoll hoch und funfzehn Zoll breit, der dritte zwoͤlf Zoll hoch, und ſiebenzehn breit, der vierte dreyzehn Zoll hoch, und zwanzig breit. r)
Auch in dem Meckelnburgiſchen finden ſich Spuren von Verbeſſerungen der Bienenzucht. s) Ein Landgeiſtlicher t) unterhielt vor etwa 20 Jahren in einer faſt in aller Abſicht zur Bie- nenzucht untauglichen Gegend in einem kleinen Garten mehr als 30 Bienenſtoͤcke ſehr gut. Er verſicherte, daß ſich, alle Unkoſten gerech- net, dieſer kleine Garten durch die Bienen ſehr reichlich bezahlt mache. Der ganze Garten war blos fuͤr die Bienen beſtimmt, und viereckigt mit einer hoͤlzernen Wand umzaͤunet. Haſelſtauden, ſpaniſcher Flieder (Syringa vulgaris) der Welſch- kirſchbaum (Cornus mas), und beſonders die großblaͤttrichte Linde machten nebſt andern der- gleichen hochſtaͤmmigen Baͤumen, aus deren Bluͤthen die Bienen haͤufig und guten Honig tragen, von auſſen her um den Zaum eine Ein-
faſſung
r) Der Nutzen derſelben iſt beſchrieben in der Schrift der Fraͤnkiſchen Bienengeſellſchaft auf das Jahr 1771.
s) S. Abhandlungen und Erfahrungen der phyſ. Oek. Bienengſellſechaft in der Oberlauſitz. 2. S. 278.
t) Der Pfarrer Fuchs in Neuenkircheu in dem Meck-Plitt lenburgiſchen.
B b
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0411"n="385"/>
und einen halben Zoll hoch, und eilf Zoll breit,<lb/>
der andere neun und einen halben Zoll hoch und<lb/>
funfzehn Zoll breit, der dritte zwoͤlf Zoll hoch,<lb/>
und ſiebenzehn breit, der vierte dreyzehn Zoll<lb/>
hoch, und zwanzig breit. <noteplace="foot"n="r)">Der Nutzen derſelben iſt beſchrieben in der<lb/>
Schrift der Fraͤnkiſchen Bienengeſellſchaft auf<lb/>
das Jahr 1771.</note></p><lb/><p>Auch in dem Meckelnburgiſchen finden ſich<lb/>
Spuren von Verbeſſerungen der Bienenzucht. <noteplace="foot"n="s)">S. Abhandlungen und Erfahrungen der phyſ.<lb/>
Oek. Bienengſellſechaft in der Oberlauſitz. 2.<lb/>
S. 278.</note><lb/>
Ein Landgeiſtlicher <noteplace="foot"n="t)">Der Pfarrer Fuchs in Neuenkircheu in dem Meck-<noteplace="right">Plitt</note><lb/>
lenburgiſchen.</note> unterhielt vor etwa 20<lb/>
Jahren in einer faſt in aller Abſicht zur Bie-<lb/>
nenzucht untauglichen Gegend in einem kleinen<lb/>
Garten mehr als 30 Bienenſtoͤcke ſehr gut.<lb/>
Er verſicherte, daß ſich, alle Unkoſten gerech-<lb/>
net, dieſer kleine Garten durch die Bienen ſehr<lb/>
reichlich bezahlt mache. Der ganze Garten war<lb/>
blos fuͤr die Bienen beſtimmt, und viereckigt mit<lb/>
einer hoͤlzernen Wand umzaͤunet. Haſelſtauden,<lb/>ſpaniſcher Flieder (<hirendition="#aq">Syringa vulgaris</hi>) der Welſch-<lb/>
kirſchbaum (<hirendition="#aq">Cornus mas</hi>), und beſonders die<lb/>
großblaͤttrichte Linde machten nebſt andern der-<lb/>
gleichen hochſtaͤmmigen Baͤumen, aus deren<lb/>
Bluͤthen die Bienen haͤufig und guten Honig<lb/>
tragen, von auſſen her um den Zaum eine Ein-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">faſſung</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[385/0411]
und einen halben Zoll hoch, und eilf Zoll breit,
der andere neun und einen halben Zoll hoch und
funfzehn Zoll breit, der dritte zwoͤlf Zoll hoch,
und ſiebenzehn breit, der vierte dreyzehn Zoll
hoch, und zwanzig breit. r)
Auch in dem Meckelnburgiſchen finden ſich
Spuren von Verbeſſerungen der Bienenzucht. s)
Ein Landgeiſtlicher t) unterhielt vor etwa 20
Jahren in einer faſt in aller Abſicht zur Bie-
nenzucht untauglichen Gegend in einem kleinen
Garten mehr als 30 Bienenſtoͤcke ſehr gut.
Er verſicherte, daß ſich, alle Unkoſten gerech-
net, dieſer kleine Garten durch die Bienen ſehr
reichlich bezahlt mache. Der ganze Garten war
blos fuͤr die Bienen beſtimmt, und viereckigt mit
einer hoͤlzernen Wand umzaͤunet. Haſelſtauden,
ſpaniſcher Flieder (Syringa vulgaris) der Welſch-
kirſchbaum (Cornus mas), und beſonders die
großblaͤttrichte Linde machten nebſt andern der-
gleichen hochſtaͤmmigen Baͤumen, aus deren
Bluͤthen die Bienen haͤufig und guten Honig
tragen, von auſſen her um den Zaum eine Ein-
faſſung
r) Der Nutzen derſelben iſt beſchrieben in der
Schrift der Fraͤnkiſchen Bienengeſellſchaft auf
das Jahr 1771.
s) S. Abhandlungen und Erfahrungen der phyſ.
Oek. Bienengſellſechaft in der Oberlauſitz. 2.
S. 278.
t) Der Pfarrer Fuchs in Neuenkircheu in dem Meck-
lenburgiſchen.
B b
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/411>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.