schaft Lingen gekannt; allein seine Behandlungs- art und die Methode, sie zu machen, ist doch neu. Das Wesentlichste aus seinen vielen Bie- nenschriften, die seit 1761 erschienen, findet man in einem Auszuge im leipziger Intelligenzblatt. h) Er hat nachher die Ablegungskunst auf verschie- dene Arten verbessert, und dieses giebt ihm hier- inne ein noch größer Verdienst. Er zeigt in der angeführten Abhandlung, wie man mit ge- wissen schicklichen Kästchen Schwärme in den Wohnstuben erhalte; doch da ich sie schon aus- führlich beschrieben habe, so übergehe ich sie hier. Er verbesserte die Brutkästen, i) erfand ein Weiselhäuschen, k) und machte sich durch verschiedene andere angeführte vorzügliche Ent- deckungen verdient. l) Ich will nicht seine übri- gen Verdienste um die Fütterung, um die Be- richtigung der Theorie der Ableger, um die Waldbienenzucht erwähnen. Seine Schriften selbst werden wir in der Folge in der Litterarge- schichte der Bienenzucht kennen lernen. Herr Riem wiederholte die wichtigsten Versuche der Bienenforscher eines Reaumur und Schirachs. Er zeigte gegen Reaumur, daß die Königinn die drey Sorten von Eyern ohne Unterschied
in
h) V. 1763. St. 26. Art. X. Die oberlausitzer Bienenvermehrung erschien 1761.
i) S. Abhandl. und Erfahrungen der O. L. B. G. v. 1767. S. 87. und 96.
k) Abhandl. und Erfahr. der O. L. B. G. v. 1771. S. 124 und 126.
l) Abh. der O. L. B. G. 4te Samml. S. 127.
ſchaft Lingen gekannt; allein ſeine Behandlungs- art und die Methode, ſie zu machen, iſt doch neu. Das Weſentlichſte aus ſeinen vielen Bie- nenſchriften, die ſeit 1761 erſchienen, findet man in einem Auszuge im leipziger Intelligenzblatt. h) Er hat nachher die Ablegungskunſt auf verſchie- dene Arten verbeſſert, und dieſes giebt ihm hier- inne ein noch groͤßer Verdienſt. Er zeigt in der angefuͤhrten Abhandlung, wie man mit ge- wiſſen ſchicklichen Kaͤſtchen Schwaͤrme in den Wohnſtuben erhalte; doch da ich ſie ſchon aus- fuͤhrlich beſchrieben habe, ſo uͤbergehe ich ſie hier. Er verbeſſerte die Brutkaͤſten, i) erfand ein Weiſelhaͤuschen, k) und machte ſich durch verſchiedene andere angefuͤhrte vorzuͤgliche Ent- deckungen verdient. l) Ich will nicht ſeine uͤbri- gen Verdienſte um die Fuͤtterung, um die Be- richtigung der Theorie der Ableger, um die Waldbienenzucht erwaͤhnen. Seine Schriften ſelbſt werden wir in der Folge in der Litterarge- ſchichte der Bienenzucht kennen lernen. Herr Riem wiederholte die wichtigſten Verſuche der Bienenforſcher eines Reaumur und Schirachs. Er zeigte gegen Reaumur, daß die Koͤniginn die drey Sorten von Eyern ohne Unterſchied
in
h) V. 1763. St. 26. Art. X. Die oberlauſitzer Bienenvermehrung erſchien 1761.
i) S. Abhandl. und Erfahrungen der O. L. B. G. v. 1767. S. 87. und 96.
k) Abhandl. und Erfahr. der O. L. B. G. v. 1771. S. 124 und 126.
l) Abh. der O. L. B. G. 4te Samml. S. 127.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0472"n="446"/>ſchaft Lingen gekannt; allein ſeine Behandlungs-<lb/>
art und die Methode, ſie zu machen, iſt doch<lb/>
neu. Das Weſentlichſte aus ſeinen vielen Bie-<lb/>
nenſchriften, die ſeit 1761 erſchienen, findet man<lb/>
in einem Auszuge im leipziger Intelligenzblatt. <noteplace="foot"n="h)">V. 1763. St. 26. <hirendition="#aq">Art. X.</hi> Die oberlauſitzer<lb/>
Bienenvermehrung erſchien 1761.</note><lb/>
Er hat nachher die Ablegungskunſt auf verſchie-<lb/>
dene Arten verbeſſert, und dieſes giebt ihm hier-<lb/>
inne ein noch groͤßer Verdienſt. Er zeigt in<lb/>
der angefuͤhrten Abhandlung, wie man mit ge-<lb/>
wiſſen ſchicklichen Kaͤſtchen Schwaͤrme in den<lb/>
Wohnſtuben erhalte; doch da ich ſie ſchon aus-<lb/>
fuͤhrlich beſchrieben habe, ſo uͤbergehe ich ſie<lb/>
hier. Er verbeſſerte die Brutkaͤſten, <noteplace="foot"n="i)">S. Abhandl. und Erfahrungen der O. L. B. G.<lb/>
v. 1767. S. 87. und 96.</note> erfand<lb/>
ein Weiſelhaͤuschen, <noteplace="foot"n="k)">Abhandl. und Erfahr. der O. L. B. G. v. 1771.<lb/>
S. 124 und 126.</note> und machte ſich durch<lb/>
verſchiedene andere angefuͤhrte vorzuͤgliche Ent-<lb/>
deckungen verdient. <noteplace="foot"n="l)">Abh. der O. L. B. G. 4te Samml. S. 127.</note> Ich will nicht ſeine uͤbri-<lb/>
gen Verdienſte um die Fuͤtterung, um die Be-<lb/>
richtigung der Theorie der Ableger, um die<lb/>
Waldbienenzucht erwaͤhnen. Seine Schriften<lb/>ſelbſt werden wir in der Folge in der Litterarge-<lb/>ſchichte der Bienenzucht kennen lernen. Herr<lb/>
Riem wiederholte die wichtigſten Verſuche der<lb/>
Bienenforſcher eines Reaumur und Schirachs.<lb/>
Er zeigte gegen Reaumur, daß die Koͤniginn<lb/>
die drey Sorten von Eyern ohne Unterſchied<lb/><fwplace="bottom"type="catch">in</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[446/0472]
ſchaft Lingen gekannt; allein ſeine Behandlungs-
art und die Methode, ſie zu machen, iſt doch
neu. Das Weſentlichſte aus ſeinen vielen Bie-
nenſchriften, die ſeit 1761 erſchienen, findet man
in einem Auszuge im leipziger Intelligenzblatt. h)
Er hat nachher die Ablegungskunſt auf verſchie-
dene Arten verbeſſert, und dieſes giebt ihm hier-
inne ein noch groͤßer Verdienſt. Er zeigt in
der angefuͤhrten Abhandlung, wie man mit ge-
wiſſen ſchicklichen Kaͤſtchen Schwaͤrme in den
Wohnſtuben erhalte; doch da ich ſie ſchon aus-
fuͤhrlich beſchrieben habe, ſo uͤbergehe ich ſie
hier. Er verbeſſerte die Brutkaͤſten, i) erfand
ein Weiſelhaͤuschen, k) und machte ſich durch
verſchiedene andere angefuͤhrte vorzuͤgliche Ent-
deckungen verdient. l) Ich will nicht ſeine uͤbri-
gen Verdienſte um die Fuͤtterung, um die Be-
richtigung der Theorie der Ableger, um die
Waldbienenzucht erwaͤhnen. Seine Schriften
ſelbſt werden wir in der Folge in der Litterarge-
ſchichte der Bienenzucht kennen lernen. Herr
Riem wiederholte die wichtigſten Verſuche der
Bienenforſcher eines Reaumur und Schirachs.
Er zeigte gegen Reaumur, daß die Koͤniginn
die drey Sorten von Eyern ohne Unterſchied
in
h) V. 1763. St. 26. Art. X. Die oberlauſitzer
Bienenvermehrung erſchien 1761.
i) S. Abhandl. und Erfahrungen der O. L. B. G.
v. 1767. S. 87. und 96.
k) Abhandl. und Erfahr. der O. L. B. G. v. 1771.
S. 124 und 126.
l) Abh. der O. L. B. G. 4te Samml. S. 127.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/472>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.