Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

angeführt hat. Ueber die Königinn stellten Hr.
Ahlers, Neidhard, Schirach und Vogel in der
Uebersetzung eines französischen Werks, des Hrn.
Blassiere Untersuchungen an. Um die Bienen-
pflanzen machten sich vornämlich die Hrn. Gle-
ditsch, Daum g) und Schwan verdient. Viele
machten sich durch kleine Abhandlungen, die
zum Theil einzeln, zum Theil in größern Samm-
lungen erschienen, bekannt. Es gehören hier-
her die Hrn. Herold, Schlacht, Macklot, Hatt-
dorf, Pratje, Schreber, Westphal etc.

Hr. Kortum, ein großer Zergliederer der
Bienen, der sich als Arzeneygelehrter ausseror-
dentlich verdient um die Bienenzucht von West-
phalen machte, untersuchte alle wichtige Ge-
genstände derselben ausführlich. Er entdeckte
vornämlich, daß nicht jede Biene, wenn sie
den Stachel verloren, sterbe, welches auch Hr.
Riem bestätiget, h) daß sie noch nach der Zeit
auf Blumen Honig und Blumenstaub eingetra-
gen. Er glaubt auch Zeugungstheile bey Ho-
nigbienen entdeckt zu haben, ob er sie gleich
noch nicht gewiß so nennen wolle: er sahe
nehmlich 2 Körperchen neben dem Stachel;
wo durch die Riemische Theorie, daß nehmlich
die Arbeitsbienen den Stock in Ermangelung

der
g) S. oberl. Gesellsch. Abh. 3te Samml. v. Jahr
1768. und 69. S. 75 -- 82.
h) Bienenbibl. 2te Lief. S. 189.
Grund-

angefuͤhrt hat. Ueber die Koͤniginn ſtellten Hr.
Ahlers, Neidhard, Schirach und Vogel in der
Ueberſetzung eines franzoͤſiſchen Werks, des Hrn.
Blaſſiere Unterſuchungen an. Um die Bienen-
pflanzen machten ſich vornaͤmlich die Hrn. Gle-
ditſch, Daum g) und Schwan verdient. Viele
machten ſich durch kleine Abhandlungen, die
zum Theil einzeln, zum Theil in groͤßern Samm-
lungen erſchienen, bekannt. Es gehoͤren hier-
her die Hrn. Herold, Schlacht, Macklot, Hatt-
dorf, Pratje, Schreber, Weſtphal ꝛc.

Hr. Kortum, ein großer Zergliederer der
Bienen, der ſich als Arzeneygelehrter auſſeror-
dentlich verdient um die Bienenzucht von Weſt-
phalen machte, unterſuchte alle wichtige Ge-
genſtaͤnde derſelben ausfuͤhrlich. Er entdeckte
vornaͤmlich, daß nicht jede Biene, wenn ſie
den Stachel verloren, ſterbe, welches auch Hr.
Riem beſtaͤtiget, h) daß ſie noch nach der Zeit
auf Blumen Honig und Blumenſtaub eingetra-
gen. Er glaubt auch Zeugungstheile bey Ho-
nigbienen entdeckt zu haben, ob er ſie gleich
noch nicht gewiß ſo nennen wolle: er ſahe
nehmlich 2 Koͤrperchen neben dem Stachel;
wo durch die Riemiſche Theorie, daß nehmlich
die Arbeitsbienen den Stock in Ermangelung

der
g) S. oberl. Geſellſch. Abh. 3te Samml. v. Jahr
1768. und 69. S. 75 — 82.
h) Bienenbibl. 2te Lief. S. 189.
Grund-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0488" n="462"/>
angefu&#x0364;hrt hat. Ueber die Ko&#x0364;niginn &#x017F;tellten Hr.<lb/>
Ahlers, Neidhard, Schirach und Vogel in der<lb/>
Ueber&#x017F;etzung eines franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Werks, des Hrn.<lb/>
Bla&#x017F;&#x017F;iere Unter&#x017F;uchungen an. Um die Bienen-<lb/>
pflanzen machten &#x017F;ich vorna&#x0364;mlich die Hrn. Gle-<lb/>
dit&#x017F;ch, Daum <note place="foot" n="g)">S. oberl. Ge&#x017F;ell&#x017F;ch. Abh. 3te Samml. v. Jahr<lb/>
1768. und 69. S. 75 &#x2014; 82.</note> und Schwan verdient. Viele<lb/>
machten &#x017F;ich durch kleine Abhandlungen, die<lb/>
zum Theil einzeln, zum Theil in gro&#x0364;ßern Samm-<lb/>
lungen er&#x017F;chienen, bekannt. Es geho&#x0364;ren hier-<lb/>
her die Hrn. Herold, Schlacht, Macklot, Hatt-<lb/>
dorf, Pratje, Schreber, We&#x017F;tphal &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>Hr. Kortum, ein großer Zergliederer der<lb/>
Bienen, der &#x017F;ich als Arzeneygelehrter au&#x017F;&#x017F;eror-<lb/>
dentlich verdient um die Bienenzucht von We&#x017F;t-<lb/>
phalen machte, unter&#x017F;uchte alle wichtige Ge-<lb/>
gen&#x017F;ta&#x0364;nde der&#x017F;elben ausfu&#x0364;hrlich. Er entdeckte<lb/>
vorna&#x0364;mlich, daß nicht jede Biene, wenn &#x017F;ie<lb/>
den Stachel verloren, &#x017F;terbe, welches auch Hr.<lb/>
Riem be&#x017F;ta&#x0364;tiget, <note xml:id="seg2pn_33_1" next="#seg2pn_33_2" place="foot" n="h)">Bienenbibl. 2te Lief. S. 189.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Grund-</fw></note> daß &#x017F;ie noch nach der Zeit<lb/>
auf Blumen Honig und Blumen&#x017F;taub eingetra-<lb/>
gen. Er glaubt auch Zeugungstheile bey Ho-<lb/>
nigbienen entdeckt zu haben, ob er &#x017F;ie gleich<lb/>
noch nicht gewiß &#x017F;o nennen wolle: er &#x017F;ahe<lb/>
nehmlich 2 Ko&#x0364;rperchen neben dem Stachel;<lb/>
wo durch die Riemi&#x017F;che Theorie, daß nehmlich<lb/>
die Arbeitsbienen den Stock in Ermangelung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0488] angefuͤhrt hat. Ueber die Koͤniginn ſtellten Hr. Ahlers, Neidhard, Schirach und Vogel in der Ueberſetzung eines franzoͤſiſchen Werks, des Hrn. Blaſſiere Unterſuchungen an. Um die Bienen- pflanzen machten ſich vornaͤmlich die Hrn. Gle- ditſch, Daum g) und Schwan verdient. Viele machten ſich durch kleine Abhandlungen, die zum Theil einzeln, zum Theil in groͤßern Samm- lungen erſchienen, bekannt. Es gehoͤren hier- her die Hrn. Herold, Schlacht, Macklot, Hatt- dorf, Pratje, Schreber, Weſtphal ꝛc. Hr. Kortum, ein großer Zergliederer der Bienen, der ſich als Arzeneygelehrter auſſeror- dentlich verdient um die Bienenzucht von Weſt- phalen machte, unterſuchte alle wichtige Ge- genſtaͤnde derſelben ausfuͤhrlich. Er entdeckte vornaͤmlich, daß nicht jede Biene, wenn ſie den Stachel verloren, ſterbe, welches auch Hr. Riem beſtaͤtiget, h) daß ſie noch nach der Zeit auf Blumen Honig und Blumenſtaub eingetra- gen. Er glaubt auch Zeugungstheile bey Ho- nigbienen entdeckt zu haben, ob er ſie gleich noch nicht gewiß ſo nennen wolle: er ſahe nehmlich 2 Koͤrperchen neben dem Stachel; wo durch die Riemiſche Theorie, daß nehmlich die Arbeitsbienen den Stock in Ermangelung der g) S. oberl. Geſellſch. Abh. 3te Samml. v. Jahr 1768. und 69. S. 75 — 82. h) Bienenbibl. 2te Lief. S. 189. Grund-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/488
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/488>, abgerufen am 22.11.2024.