Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

In einer würtembergischen und französischen
Jagdordnung vom J. 1595 werden erwähnt:
wilde Gänse, Wasserhüner, Rebhüner, Tauben,
Wachteln, Drosseln, Amseln. In der Hohen-
lohischen von 1597 wird im achten Artikel eben-
falls der Hasel-Feldhüner, Wachteln, Entvogel,
Enten, Schneppen, Ringeltauben und Reiher
gedacht.

In dieses und in das vorhergehende Jahr-
hundert fällt auch wahrscheinlich die Einführung
verschiedener ost- und westindischen Vogel und
Federviehes, die wir als Hausthiere und als
zahm ziehen. Die Truthüner wurden erst seit
1530 bey uns bekannt; das so genannte Puter-
hun stammt aus Amerika, das Brasilianische
Truthun verräth in seinem Namen sein Vater-
land, und eben so kam das gehörnte Truthun aus
Indien. Der Fasen kam aus Ostindien nach
Europa, und ist unstreitig auch schon lange in
Deutschland bekannt. Jedoch finde ich keine
deutlichen Spuren davon in den Jagdordnungen
des sechzehnten Jahrhunderts, ob sich gleich ver-
muthen läßt, daß man ihn im 16ten Jahrhun-
derte schon in einigen Ländern des obern Deutsch-
lands, wo der Handel so sehr blühete, gehabt
habe; m) zumal da man sie gleich zu Anfange

des
m) Schon die oberdeutsche Sprache, die vor dem
16ten Jahrhundert der Hauptdialekt der Nation
war, kennt den Fasan, und nennt ihn Fasant,
Fascan. Er stammt aus Afrika und Asien,
und
G g 4

In einer wuͤrtembergiſchen und franzoͤſiſchen
Jagdordnung vom J. 1595 werden erwaͤhnt:
wilde Gaͤnſe, Waſſerhuͤner, Rebhuͤner, Tauben,
Wachteln, Droſſeln, Amſeln. In der Hohen-
lohiſchen von 1597 wird im achten Artikel eben-
falls der Haſel-Feldhuͤner, Wachteln, Entvogel,
Enten, Schneppen, Ringeltauben und Reiher
gedacht.

In dieſes und in das vorhergehende Jahr-
hundert faͤllt auch wahrſcheinlich die Einfuͤhrung
verſchiedener oſt- und weſtindiſchen Vogel und
Federviehes, die wir als Hausthiere und als
zahm ziehen. Die Truthuͤner wurden erſt ſeit
1530 bey uns bekannt; das ſo genannte Puter-
hun ſtammt aus Amerika, das Braſilianiſche
Truthun verraͤth in ſeinem Namen ſein Vater-
land, und eben ſo kam das gehoͤrnte Truthun aus
Indien. Der Faſen kam aus Oſtindien nach
Europa, und iſt unſtreitig auch ſchon lange in
Deutſchland bekannt. Jedoch finde ich keine
deutlichen Spuren davon in den Jagdordnungen
des ſechzehnten Jahrhunderts, ob ſich gleich ver-
muthen laͤßt, daß man ihn im 16ten Jahrhun-
derte ſchon in einigen Laͤndern des obern Deutſch-
lands, wo der Handel ſo ſehr bluͤhete, gehabt
habe; m) zumal da man ſie gleich zu Anfange

des
m) Schon die oberdeutſche Sprache, die vor dem
16ten Jahrhundert der Hauptdialekt der Nation
war, kennt den Faſan, und nennt ihn Faſant,
Faſcan. Er ſtammt aus Afrika und Aſien,
und
G g 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0497" n="471"/>
        <p>In einer wu&#x0364;rtembergi&#x017F;chen und franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Jagdordnung vom J. 1595 werden erwa&#x0364;hnt:<lb/>
wilde Ga&#x0364;n&#x017F;e, Wa&#x017F;&#x017F;erhu&#x0364;ner, Rebhu&#x0364;ner, Tauben,<lb/>
Wachteln, Dro&#x017F;&#x017F;eln, Am&#x017F;eln. In der Hohen-<lb/>
lohi&#x017F;chen von 1597 wird im achten Artikel eben-<lb/>
falls der Ha&#x017F;el-Feldhu&#x0364;ner, Wachteln, Entvogel,<lb/>
Enten, Schneppen, Ringeltauben und Reiher<lb/>
gedacht.</p><lb/>
        <p>In die&#x017F;es und in das vorhergehende Jahr-<lb/>
hundert fa&#x0364;llt auch wahr&#x017F;cheinlich die Einfu&#x0364;hrung<lb/>
ver&#x017F;chiedener o&#x017F;t- und we&#x017F;tindi&#x017F;chen Vogel und<lb/>
Federviehes, die wir als Hausthiere und als<lb/>
zahm ziehen. Die Truthu&#x0364;ner wurden er&#x017F;t &#x017F;eit<lb/>
1530 bey uns bekannt; das &#x017F;o genannte Puter-<lb/>
hun &#x017F;tammt aus Amerika, das Bra&#x017F;iliani&#x017F;che<lb/>
Truthun verra&#x0364;th in &#x017F;einem Namen &#x017F;ein Vater-<lb/>
land, und eben &#x017F;o kam das geho&#x0364;rnte Truthun aus<lb/>
Indien. Der Fa&#x017F;en kam aus O&#x017F;tindien nach<lb/>
Europa, und i&#x017F;t un&#x017F;treitig auch &#x017F;chon lange in<lb/>
Deut&#x017F;chland bekannt. Jedoch finde ich keine<lb/>
deutlichen Spuren davon in den Jagdordnungen<lb/>
des &#x017F;echzehnten Jahrhunderts, ob &#x017F;ich gleich ver-<lb/>
muthen la&#x0364;ßt, daß man ihn im 16ten Jahrhun-<lb/>
derte &#x017F;chon in einigen La&#x0364;ndern des obern Deut&#x017F;ch-<lb/>
lands, wo der Handel &#x017F;o &#x017F;ehr blu&#x0364;hete, gehabt<lb/>
habe; <note xml:id="seg2pn_34_1" next="#seg2pn_34_2" place="foot" n="m)">Schon die oberdeut&#x017F;che Sprache, die vor dem<lb/>
16ten Jahrhundert der Hauptdialekt der Nation<lb/>
war, kennt den Fa&#x017F;an, und nennt ihn Fa&#x017F;ant,<lb/>
Fa&#x017F;can. Er &#x017F;tammt aus Afrika und A&#x017F;ien,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw></note> zumal da man &#x017F;ie gleich zu Anfange<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 4</fw><fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0497] In einer wuͤrtembergiſchen und franzoͤſiſchen Jagdordnung vom J. 1595 werden erwaͤhnt: wilde Gaͤnſe, Waſſerhuͤner, Rebhuͤner, Tauben, Wachteln, Droſſeln, Amſeln. In der Hohen- lohiſchen von 1597 wird im achten Artikel eben- falls der Haſel-Feldhuͤner, Wachteln, Entvogel, Enten, Schneppen, Ringeltauben und Reiher gedacht. In dieſes und in das vorhergehende Jahr- hundert faͤllt auch wahrſcheinlich die Einfuͤhrung verſchiedener oſt- und weſtindiſchen Vogel und Federviehes, die wir als Hausthiere und als zahm ziehen. Die Truthuͤner wurden erſt ſeit 1530 bey uns bekannt; das ſo genannte Puter- hun ſtammt aus Amerika, das Braſilianiſche Truthun verraͤth in ſeinem Namen ſein Vater- land, und eben ſo kam das gehoͤrnte Truthun aus Indien. Der Faſen kam aus Oſtindien nach Europa, und iſt unſtreitig auch ſchon lange in Deutſchland bekannt. Jedoch finde ich keine deutlichen Spuren davon in den Jagdordnungen des ſechzehnten Jahrhunderts, ob ſich gleich ver- muthen laͤßt, daß man ihn im 16ten Jahrhun- derte ſchon in einigen Laͤndern des obern Deutſch- lands, wo der Handel ſo ſehr bluͤhete, gehabt habe; m) zumal da man ſie gleich zu Anfange des m) Schon die oberdeutſche Sprache, die vor dem 16ten Jahrhundert der Hauptdialekt der Nation war, kennt den Faſan, und nennt ihn Faſant, Faſcan. Er ſtammt aus Afrika und Aſien, und G g 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/497
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/497>, abgerufen am 22.11.2024.