daselbst auch ein ordentlicher Lehrer der Staats- und Finanzwissenschaft bestellet, und Hr. Hade- lich lehrte neuerlich daselbst die Oekonomie. Zu Bützow geschahe dergleichen 1760, man berief dazu den würdigen D. Schreber von Halle, wo er die Cameralwissenschaften bisher gelehret. Schon 13 Jahr vorher hatte zu Rostock vermöge des Schmidtischen Vermächtnisses dergleichen er- richtet werden sollen, welches aber vereitelt wurde. Im J. 1765 erfolgte dergleichen auch zu Leipzig, wozu man den D. Schreber aus Bützow berief; und nach dessen erfolgten Tode wurde dieselbe durch Hrn. Prof. Leske, den die Naturforscher als einen gründlichen Schriftsteller kennen, besetzt; und im J. 1770 zu Erlangen in der Person des Hrn. Hofr. Schreber. Auch zu Kiel ist eine Profeßion der Oekonomie, welche Hr. Fabricius bekleidet. Zu Brünn in Mähren wurden diese Wissenschaf- ten von einem öffentlichen Lehrer der politischen Wissenschaften gelehret. Zu Tyrnau in Ungarn hat die Oekonomie und Naturgeschichte ihren öffentlichen Lehrer in der Person des Hrn. Mit- terbacher seit dem J. 1777, so wie die Technolo- gie und die politischen Wissenschaften. Zu Linz in dem Lande ob der Ens findet sich ein Lehrstuhl der politischen Wissenschaften, der seit 1771 mit dem Hrn. Ignaz de Luca besetzt ist. Außer die- sem bemüheten sich auch Privatgelehrte, die Oe- konomie in die Hörsäle einzuführen. Der Hr. geheime Rath Daries that dieses zu Jena, und
nachher
C 4
daſelbſt auch ein ordentlicher Lehrer der Staats- und Finanzwiſſenſchaft beſtellet, und Hr. Hade- lich lehrte neuerlich daſelbſt die Oekonomie. Zu Buͤtzow geſchahe dergleichen 1760, man berief dazu den wuͤrdigen D. Schreber von Halle, wo er die Cameralwiſſenſchaften bisher gelehret. Schon 13 Jahr vorher hatte zu Roſtock vermoͤge des Schmidtiſchen Vermaͤchtniſſes dergleichen er- richtet werden ſollen, welches aber vereitelt wurde. Im J. 1765 erfolgte dergleichen auch zu Leipzig, wozu man den D. Schreber aus Buͤtzow berief; und nach deſſen erfolgten Tode wurde dieſelbe durch Hrn. Prof. Leſke, den die Naturforſcher als einen gruͤndlichen Schriftſteller kennen, beſetzt; und im J. 1770 zu Erlangen in der Perſon des Hrn. Hofr. Schreber. Auch zu Kiel iſt eine Profeßion der Oekonomie, welche Hr. Fabricius bekleidet. Zu Bruͤnn in Maͤhren wurden dieſe Wiſſenſchaf- ten von einem oͤffentlichen Lehrer der politiſchen Wiſſenſchaften gelehret. Zu Tyrnau in Ungarn hat die Oekonomie und Naturgeſchichte ihren oͤffentlichen Lehrer in der Perſon des Hrn. Mit- terbacher ſeit dem J. 1777, ſo wie die Technolo- gie und die politiſchen Wiſſenſchaften. Zu Linz in dem Lande ob der Ens findet ſich ein Lehrſtuhl der politiſchen Wiſſenſchaften, der ſeit 1771 mit dem Hrn. Ignaz de Luca beſetzt iſt. Außer die- ſem bemuͤheten ſich auch Privatgelehrte, die Oe- konomie in die Hoͤrſaͤle einzufuͤhren. Der Hr. geheime Rath Daries that dieſes zu Jena, und
nachher
C 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0065"n="39"/>
daſelbſt auch ein ordentlicher Lehrer der Staats-<lb/>
und Finanzwiſſenſchaft beſtellet, und Hr. Hade-<lb/>
lich lehrte neuerlich daſelbſt die Oekonomie. Zu<lb/>
Buͤtzow geſchahe dergleichen 1760, man berief<lb/>
dazu den wuͤrdigen D. Schreber von Halle, wo<lb/>
er die Cameralwiſſenſchaften bisher gelehret.<lb/>
Schon 13 Jahr vorher hatte zu Roſtock vermoͤge<lb/>
des Schmidtiſchen Vermaͤchtniſſes dergleichen er-<lb/>
richtet werden ſollen, welches aber vereitelt wurde.<lb/>
Im J. 1765 erfolgte dergleichen auch zu Leipzig,<lb/>
wozu man den D. Schreber aus Buͤtzow berief;<lb/>
und nach deſſen erfolgten Tode wurde dieſelbe durch<lb/>
Hrn. Prof. Leſke, den die Naturforſcher als einen<lb/>
gruͤndlichen Schriftſteller kennen, beſetzt; und im<lb/>
J. 1770 zu Erlangen in der Perſon des Hrn.<lb/>
Hofr. Schreber. Auch zu Kiel iſt eine Profeßion<lb/>
der Oekonomie, welche Hr. Fabricius bekleidet.<lb/>
Zu Bruͤnn in Maͤhren wurden dieſe Wiſſenſchaf-<lb/>
ten von einem oͤffentlichen Lehrer der politiſchen<lb/>
Wiſſenſchaften gelehret. Zu Tyrnau in Ungarn<lb/>
hat die Oekonomie und Naturgeſchichte ihren<lb/>
oͤffentlichen Lehrer in der Perſon des Hrn. Mit-<lb/>
terbacher ſeit dem J. 1777, ſo wie die Technolo-<lb/>
gie und die politiſchen Wiſſenſchaften. Zu Linz<lb/>
in dem Lande ob der Ens findet ſich ein Lehrſtuhl<lb/>
der politiſchen Wiſſenſchaften, der ſeit 1771 mit<lb/>
dem Hrn. Ignaz de Luca beſetzt iſt. Außer die-<lb/>ſem bemuͤheten ſich auch Privatgelehrte, die Oe-<lb/>
konomie in die Hoͤrſaͤle einzufuͤhren. Der Hr.<lb/>
geheime Rath Daries that dieſes zu Jena, und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">nachher</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[39/0065]
daſelbſt auch ein ordentlicher Lehrer der Staats-
und Finanzwiſſenſchaft beſtellet, und Hr. Hade-
lich lehrte neuerlich daſelbſt die Oekonomie. Zu
Buͤtzow geſchahe dergleichen 1760, man berief
dazu den wuͤrdigen D. Schreber von Halle, wo
er die Cameralwiſſenſchaften bisher gelehret.
Schon 13 Jahr vorher hatte zu Roſtock vermoͤge
des Schmidtiſchen Vermaͤchtniſſes dergleichen er-
richtet werden ſollen, welches aber vereitelt wurde.
Im J. 1765 erfolgte dergleichen auch zu Leipzig,
wozu man den D. Schreber aus Buͤtzow berief;
und nach deſſen erfolgten Tode wurde dieſelbe durch
Hrn. Prof. Leſke, den die Naturforſcher als einen
gruͤndlichen Schriftſteller kennen, beſetzt; und im
J. 1770 zu Erlangen in der Perſon des Hrn.
Hofr. Schreber. Auch zu Kiel iſt eine Profeßion
der Oekonomie, welche Hr. Fabricius bekleidet.
Zu Bruͤnn in Maͤhren wurden dieſe Wiſſenſchaf-
ten von einem oͤffentlichen Lehrer der politiſchen
Wiſſenſchaften gelehret. Zu Tyrnau in Ungarn
hat die Oekonomie und Naturgeſchichte ihren
oͤffentlichen Lehrer in der Perſon des Hrn. Mit-
terbacher ſeit dem J. 1777, ſo wie die Technolo-
gie und die politiſchen Wiſſenſchaften. Zu Linz
in dem Lande ob der Ens findet ſich ein Lehrſtuhl
der politiſchen Wiſſenſchaften, der ſeit 1771 mit
dem Hrn. Ignaz de Luca beſetzt iſt. Außer die-
ſem bemuͤheten ſich auch Privatgelehrte, die Oe-
konomie in die Hoͤrſaͤle einzufuͤhren. Der Hr.
geheime Rath Daries that dieſes zu Jena, und
nachher
C 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/65>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.