Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Theile behandelt er einige für den Küchengar-
ten wichtige Gegenstände, ingleichen was bey
den Angurien, Kirbsen, Kartoffeln, Erd-
äpfeln, Erdnüssen und Erdkastanien zu beob-
achten, und der 5te Theil enthält in einem An-
hange einen vollständigen Kalender für alles,
was bey Pflanzungen, Wildnissen, Obstbäu-
men, Spalieren, Orangerien, Gewächshäu-
sern und Fenstern, von Monat zu Monat zu
beobachten ist. Joh. Caspar Bechstedts nie-
derländisches Land- und Gartenbuch, welches
zu Flensburg 1772 und 1773 in 3 Theilen er-
schien, ist meist aus dem Müllerischen Garten-
lexicon genommen.

Im J. 1773 trat der erfahrene Kunst-
und Lustgärtner zu Berlin, Christian Ludwig
Krause, auf, und schrieb seinen funfzigjähri-
gen erfahrungsmäßigen Unterricht von der
Gärtnerey, Berlin und Leipzig 1773. 2 Alph.
4 B. in gr. 8. Sein Buch setzt schon Kennt-
nisse voraus, und ist deswegen mehr für Ken-
ner und Gärtner, als zum Unterricht in den
Anfangsgründen der Gartenkunst, geschrieben.
Er bestimmt die Pflanzen gründlich und ordent-
lich nach dem Linne', und gründet auch die Er-
ziehung der Saamen auf dasselbe System. Nur
benutzt er nicht immer die neuern Entdeckungen
genugsam. Für die Baumgärten erhielten
wir die Pomologie, oder Fruchtlehre, alles in
freyer Luft wachsendes Obstes etc. von F. Z.
Salzmann 1774. Der Verfasser ist selbst

ein

Theile behandelt er einige fuͤr den Kuͤchengar-
ten wichtige Gegenſtaͤnde, ingleichen was bey
den Angurien, Kirbſen, Kartoffeln, Erd-
aͤpfeln, Erdnuͤſſen und Erdkaſtanien zu beob-
achten, und der 5te Theil enthaͤlt in einem An-
hange einen vollſtaͤndigen Kalender fuͤr alles,
was bey Pflanzungen, Wildniſſen, Obſtbaͤu-
men, Spalieren, Orangerien, Gewaͤchshaͤu-
ſern und Fenſtern, von Monat zu Monat zu
beobachten iſt. Joh. Caſpar Bechſtedts nie-
derlaͤndiſches Land- und Gartenbuch, welches
zu Flensburg 1772 und 1773 in 3 Theilen er-
ſchien, iſt meiſt aus dem Muͤlleriſchen Garten-
lexicon genommen.

Im J. 1773 trat der erfahrene Kunſt-
und Luſtgaͤrtner zu Berlin, Chriſtian Ludwig
Krauſe, auf, und ſchrieb ſeinen funfzigjaͤhri-
gen erfahrungsmaͤßigen Unterricht von der
Gaͤrtnerey, Berlin und Leipzig 1773. 2 Alph.
4 B. in gr. 8. Sein Buch ſetzt ſchon Kennt-
niſſe voraus, und iſt deswegen mehr fuͤr Ken-
ner und Gaͤrtner, als zum Unterricht in den
Anfangsgruͤnden der Gartenkunſt, geſchrieben.
Er beſtimmt die Pflanzen gruͤndlich und ordent-
lich nach dem Linne’, und gruͤndet auch die Er-
ziehung der Saamen auf daſſelbe Syſtem. Nur
benutzt er nicht immer die neuern Entdeckungen
genugſam. Fuͤr die Baumgaͤrten erhielten
wir die Pomologie, oder Fruchtlehre, alles in
freyer Luft wachſendes Obſtes ꝛc. von F. Z.
Salzmann 1774. Der Verfaſſer iſt ſelbſt

ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0135" n="125"/>
Theile behandelt er einige fu&#x0364;r den Ku&#x0364;chengar-<lb/>
ten wichtige Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, ingleichen was bey<lb/>
den Angurien, Kirb&#x017F;en, Kartoffeln, Erd-<lb/>
a&#x0364;pfeln, Erdnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und Erdka&#x017F;tanien zu beob-<lb/>
achten, und der 5te Theil entha&#x0364;lt in einem An-<lb/>
hange einen voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Kalender fu&#x0364;r alles,<lb/>
was bey Pflanzungen, Wildni&#x017F;&#x017F;en, Ob&#x017F;tba&#x0364;u-<lb/>
men, Spalieren, Orangerien, Gewa&#x0364;chsha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;ern und Fen&#x017F;tern, von Monat zu Monat zu<lb/>
beobachten i&#x017F;t. Joh. Ca&#x017F;par Bech&#x017F;tedts nie-<lb/>
derla&#x0364;ndi&#x017F;ches Land- und Gartenbuch, welches<lb/>
zu Flensburg 1772 und 1773 in 3 Theilen er-<lb/>
&#x017F;chien, i&#x017F;t mei&#x017F;t aus dem Mu&#x0364;lleri&#x017F;chen Garten-<lb/>
lexicon genommen.</p><lb/>
          <p>Im J. 1773 trat der erfahrene Kun&#x017F;t-<lb/>
und Lu&#x017F;tga&#x0364;rtner zu Berlin, Chri&#x017F;tian Ludwig<lb/>
Krau&#x017F;e, auf, und &#x017F;chrieb &#x017F;einen funfzigja&#x0364;hri-<lb/>
gen erfahrungsma&#x0364;ßigen Unterricht von der<lb/>
Ga&#x0364;rtnerey, Berlin und Leipzig 1773. 2 Alph.<lb/>
4 B. in gr. 8. Sein Buch &#x017F;etzt &#x017F;chon Kennt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e voraus, und i&#x017F;t deswegen mehr fu&#x0364;r Ken-<lb/>
ner und Ga&#x0364;rtner, als zum Unterricht in den<lb/>
Anfangsgru&#x0364;nden der Gartenkun&#x017F;t, ge&#x017F;chrieben.<lb/>
Er be&#x017F;timmt die Pflanzen gru&#x0364;ndlich und ordent-<lb/>
lich nach dem Linne&#x2019;, und gru&#x0364;ndet auch die Er-<lb/>
ziehung der Saamen auf da&#x017F;&#x017F;elbe Sy&#x017F;tem. Nur<lb/>
benutzt er nicht immer die neuern Entdeckungen<lb/>
genug&#x017F;am. Fu&#x0364;r die Baumga&#x0364;rten erhielten<lb/>
wir die Pomologie, oder Fruchtlehre, alles in<lb/>
freyer Luft wach&#x017F;endes Ob&#x017F;tes &#xA75B;c. von F. Z.<lb/>
Salzmann 1774. Der Verfa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0135] Theile behandelt er einige fuͤr den Kuͤchengar- ten wichtige Gegenſtaͤnde, ingleichen was bey den Angurien, Kirbſen, Kartoffeln, Erd- aͤpfeln, Erdnuͤſſen und Erdkaſtanien zu beob- achten, und der 5te Theil enthaͤlt in einem An- hange einen vollſtaͤndigen Kalender fuͤr alles, was bey Pflanzungen, Wildniſſen, Obſtbaͤu- men, Spalieren, Orangerien, Gewaͤchshaͤu- ſern und Fenſtern, von Monat zu Monat zu beobachten iſt. Joh. Caſpar Bechſtedts nie- derlaͤndiſches Land- und Gartenbuch, welches zu Flensburg 1772 und 1773 in 3 Theilen er- ſchien, iſt meiſt aus dem Muͤlleriſchen Garten- lexicon genommen. Im J. 1773 trat der erfahrene Kunſt- und Luſtgaͤrtner zu Berlin, Chriſtian Ludwig Krauſe, auf, und ſchrieb ſeinen funfzigjaͤhri- gen erfahrungsmaͤßigen Unterricht von der Gaͤrtnerey, Berlin und Leipzig 1773. 2 Alph. 4 B. in gr. 8. Sein Buch ſetzt ſchon Kennt- niſſe voraus, und iſt deswegen mehr fuͤr Ken- ner und Gaͤrtner, als zum Unterricht in den Anfangsgruͤnden der Gartenkunſt, geſchrieben. Er beſtimmt die Pflanzen gruͤndlich und ordent- lich nach dem Linne’, und gruͤndet auch die Er- ziehung der Saamen auf daſſelbe Syſtem. Nur benutzt er nicht immer die neuern Entdeckungen genugſam. Fuͤr die Baumgaͤrten erhielten wir die Pomologie, oder Fruchtlehre, alles in freyer Luft wachſendes Obſtes ꝛc. von F. Z. Salzmann 1774. Der Verfaſſer iſt ſelbſt ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/135
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/135>, abgerufen am 30.11.2024.