2) Grüner Gutedel: er treibt starkes Holz, trägt viele Trauben; die Beeren sind groß, er bekommt Bögen.
3) Schwarzer Gutedel, hat große Beeren, größere und stärkere Trauben, als anderer.
4) Blaue Cibebe, aus Oedenburg in Ober- ungarn, hat lange engbeerichte Trauben; die Beeren sind länglicht und viele schwarzblau. Man kann Bögen und Zapfen schneiden.
5) Weiße Cibebe, heißt auch die Spani- sche, oder aus Oedenburg, oder Malvasier, bekommt Bögen, und ist im Anfange des Se- ptembers reif; die Traube ist lang, ästig und engbeericht.
6) Asch- und Lederfarbe, türkische Cibe- be, verträgt Bögen; die Traube ist einen Schuh lang, engbeericht, die Beeren rund und flei- schicht, sie reifen zu Ende des Septembers, und halten alle Witterung aus.
7) Die weiße türkische Cibebe verträgt kurze Bögen, die Trauben sind großästig, die Beeren groß, einförmig und fleischicht, sie reifen zu Ende des Septembers, und werden gelblich.
8) Weiße Gaißdutten haben lange weit- beerichte Trauben, sie reifen im October, die Beeren sind groß, oval und weiß; man kann Zapfen oder Bögen schneiden.
9) Roth-
2) Gruͤner Gutedel: er treibt ſtarkes Holz, traͤgt viele Trauben; die Beeren ſind groß, er bekommt Boͤgen.
3) Schwarzer Gutedel, hat große Beeren, groͤßere und ſtaͤrkere Trauben, als anderer.
4) Blaue Cibebe, aus Oedenburg in Ober- ungarn, hat lange engbeerichte Trauben; die Beeren ſind laͤnglicht und viele ſchwarzblau. Man kann Boͤgen und Zapfen ſchneiden.
5) Weiße Cibebe, heißt auch die Spani- ſche, oder aus Oedenburg, oder Malvaſier, bekommt Boͤgen, und iſt im Anfange des Se- ptembers reif; die Traube iſt lang, aͤſtig und engbeericht.
6) Aſch- und Lederfarbe, tuͤrkiſche Cibe- be, vertraͤgt Boͤgen; die Traube iſt einen Schuh lang, engbeericht, die Beeren rund und flei- ſchicht, ſie reifen zu Ende des Septembers, und halten alle Witterung aus.
7) Die weiße tuͤrkiſche Cibebe vertraͤgt kurze Boͤgen, die Trauben ſind großaͤſtig, die Beeren groß, einfoͤrmig und fleiſchicht, ſie reifen zu Ende des Septembers, und werden gelblich.
8) Weiße Gaißdutten haben lange weit- beerichte Trauben, ſie reifen im October, die Beeren ſind groß, oval und weiß; man kann Zapfen oder Boͤgen ſchneiden.
9) Roth-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0217"n="207"/><p>2) Gruͤner Gutedel: er treibt ſtarkes Holz,<lb/>
traͤgt viele Trauben; die Beeren ſind groß, er<lb/>
bekommt Boͤgen.</p><lb/><p>3) Schwarzer Gutedel, hat große Beeren,<lb/>
groͤßere und ſtaͤrkere Trauben, als anderer.</p><lb/><p>4) Blaue Cibebe, aus Oedenburg in Ober-<lb/>
ungarn, hat lange engbeerichte Trauben; die<lb/>
Beeren ſind laͤnglicht und viele ſchwarzblau.<lb/>
Man kann Boͤgen und Zapfen ſchneiden.</p><lb/><p>5) Weiße Cibebe, heißt auch die Spani-<lb/>ſche, oder aus Oedenburg, oder Malvaſier,<lb/>
bekommt Boͤgen, und iſt im Anfange des Se-<lb/>
ptembers reif; die Traube iſt lang, aͤſtig und<lb/>
engbeericht.</p><lb/><p>6) Aſch- und Lederfarbe, tuͤrkiſche Cibe-<lb/>
be, vertraͤgt Boͤgen; die Traube iſt einen Schuh<lb/>
lang, engbeericht, die Beeren rund und flei-<lb/>ſchicht, ſie reifen zu Ende des Septembers, und<lb/>
halten alle Witterung aus.</p><lb/><p>7) Die weiße tuͤrkiſche Cibebe vertraͤgt<lb/>
kurze Boͤgen, die Trauben ſind großaͤſtig, die<lb/>
Beeren groß, einfoͤrmig und fleiſchicht, ſie<lb/>
reifen zu Ende des Septembers, und werden<lb/>
gelblich.</p><lb/><p>8) Weiße Gaißdutten haben lange weit-<lb/>
beerichte Trauben, ſie reifen im October, die<lb/>
Beeren ſind groß, oval und weiß; man kann<lb/>
Zapfen oder Boͤgen ſchneiden.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">9) Roth-</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[207/0217]
2) Gruͤner Gutedel: er treibt ſtarkes Holz,
traͤgt viele Trauben; die Beeren ſind groß, er
bekommt Boͤgen.
3) Schwarzer Gutedel, hat große Beeren,
groͤßere und ſtaͤrkere Trauben, als anderer.
4) Blaue Cibebe, aus Oedenburg in Ober-
ungarn, hat lange engbeerichte Trauben; die
Beeren ſind laͤnglicht und viele ſchwarzblau.
Man kann Boͤgen und Zapfen ſchneiden.
5) Weiße Cibebe, heißt auch die Spani-
ſche, oder aus Oedenburg, oder Malvaſier,
bekommt Boͤgen, und iſt im Anfange des Se-
ptembers reif; die Traube iſt lang, aͤſtig und
engbeericht.
6) Aſch- und Lederfarbe, tuͤrkiſche Cibe-
be, vertraͤgt Boͤgen; die Traube iſt einen Schuh
lang, engbeericht, die Beeren rund und flei-
ſchicht, ſie reifen zu Ende des Septembers, und
halten alle Witterung aus.
7) Die weiße tuͤrkiſche Cibebe vertraͤgt
kurze Boͤgen, die Trauben ſind großaͤſtig, die
Beeren groß, einfoͤrmig und fleiſchicht, ſie
reifen zu Ende des Septembers, und werden
gelblich.
8) Weiße Gaißdutten haben lange weit-
beerichte Trauben, ſie reifen im October, die
Beeren ſind groß, oval und weiß; man kann
Zapfen oder Boͤgen ſchneiden.
9) Roth-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/217>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.