Cultur einen großen Theil seines Absatzes ver- lor, die Hopfenstangen mehr als doppelt so hoch im Preise gestiegen, und der Gewinnst von Hopfenholz und Hopfenspargel gering ist. Den meisten Absatz macht es zu Stettin und Stralsund.
In Chursachsen wendete man auch alle Aufmerksamkeit auf dieses Geschäft, welches sonderlich im Churkreise und in der Gegend um Pirna blühet. Die ökonomische Gesellschaft zu Leipzig setzte Preise auf denselben, und es machten sich sonderlich einige Landgeistliche um die Beantwortung verdient; so wie der Hr. Graf von Solms um die ganze Theorie dieser Cultur. Auch die thüringische Land- wirthschaftsgesellschaft wählte den Hopfenbau zu einem Gegenstand ihrer Vorsorge o).
In dem Mecklenburgischen nahm der Ho- pfenbau zu, durch den Absatz, welchen man in der benachbarten Uckermark machte; litte aber auch wieder, theils durch öftern Miß- wachs, theils, daß dadurch die Uckermark veranlaßt wurde, den einheimischen selbst ernsthafter zu betreiben. In den braunschwei- gischen Landen ist er ansehnlich, und wir wer- den unten nähere Nachricht von der Art, ihn daselbst zu behandeln, geben.
In
o) S. Leipziger Intelligenzblatt vom Jahre 1763. St. 7. Beylage.
II.Theil. Q
Cultur einen großen Theil ſeines Abſatzes ver- lor, die Hopfenſtangen mehr als doppelt ſo hoch im Preiſe geſtiegen, und der Gewinnſt von Hopfenholz und Hopfenſpargel gering iſt. Den meiſten Abſatz macht es zu Stettin und Stralſund.
In Churſachſen wendete man auch alle Aufmerkſamkeit auf dieſes Geſchaͤft, welches ſonderlich im Churkreiſe und in der Gegend um Pirna bluͤhet. Die oͤkonomiſche Geſellſchaft zu Leipzig ſetzte Preiſe auf denſelben, und es machten ſich ſonderlich einige Landgeiſtliche um die Beantwortung verdient; ſo wie der Hr. Graf von Solms um die ganze Theorie dieſer Cultur. Auch die thuͤringiſche Land- wirthſchaftsgeſellſchaft waͤhlte den Hopfenbau zu einem Gegenſtand ihrer Vorſorge o).
In dem Mecklenburgiſchen nahm der Ho- pfenbau zu, durch den Abſatz, welchen man in der benachbarten Uckermark machte; litte aber auch wieder, theils durch oͤftern Miß- wachs, theils, daß dadurch die Uckermark veranlaßt wurde, den einheimiſchen ſelbſt ernſthafter zu betreiben. In den braunſchwei- giſchen Landen iſt er anſehnlich, und wir wer- den unten naͤhere Nachricht von der Art, ihn daſelbſt zu behandeln, geben.
In
o) S. Leipziger Intelligenzblatt vom Jahre 1763. St. 7. Beylage.
II.Theil. Q
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0251"n="241"/>
Cultur einen großen Theil ſeines Abſatzes ver-<lb/>
lor, die Hopfenſtangen mehr als doppelt ſo<lb/>
hoch im Preiſe geſtiegen, und der Gewinnſt<lb/>
von Hopfenholz und Hopfenſpargel gering iſt.<lb/>
Den meiſten Abſatz macht es zu Stettin und<lb/>
Stralſund.</p><lb/><p>In Churſachſen wendete man auch alle<lb/>
Aufmerkſamkeit auf dieſes Geſchaͤft, welches<lb/>ſonderlich im Churkreiſe und in der Gegend<lb/>
um Pirna bluͤhet. Die oͤkonomiſche Geſellſchaft<lb/>
zu Leipzig ſetzte Preiſe auf denſelben, und es<lb/>
machten ſich ſonderlich einige Landgeiſtliche<lb/>
um die Beantwortung verdient; ſo wie der<lb/>
Hr. Graf von Solms um die ganze Theorie<lb/>
dieſer Cultur. Auch die thuͤringiſche Land-<lb/>
wirthſchaftsgeſellſchaft waͤhlte den Hopfenbau<lb/>
zu einem Gegenſtand ihrer Vorſorge <noteplace="foot"n="o)">S. Leipziger Intelligenzblatt vom Jahre 1763.<lb/>
St. 7. Beylage.</note>.</p><lb/><p>In dem Mecklenburgiſchen nahm der Ho-<lb/>
pfenbau zu, durch den Abſatz, welchen man<lb/>
in der benachbarten Uckermark machte; litte<lb/>
aber auch wieder, theils durch oͤftern Miß-<lb/>
wachs, theils, daß dadurch die Uckermark<lb/>
veranlaßt wurde, den einheimiſchen ſelbſt<lb/>
ernſthafter zu betreiben. In den braunſchwei-<lb/>
giſchen Landen iſt er anſehnlich, und wir wer-<lb/>
den unten naͤhere Nachricht von der Art, ihn<lb/>
daſelbſt zu behandeln, geben.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">In</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#fr">Theil.</hi> Q</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[241/0251]
Cultur einen großen Theil ſeines Abſatzes ver-
lor, die Hopfenſtangen mehr als doppelt ſo
hoch im Preiſe geſtiegen, und der Gewinnſt
von Hopfenholz und Hopfenſpargel gering iſt.
Den meiſten Abſatz macht es zu Stettin und
Stralſund.
In Churſachſen wendete man auch alle
Aufmerkſamkeit auf dieſes Geſchaͤft, welches
ſonderlich im Churkreiſe und in der Gegend
um Pirna bluͤhet. Die oͤkonomiſche Geſellſchaft
zu Leipzig ſetzte Preiſe auf denſelben, und es
machten ſich ſonderlich einige Landgeiſtliche
um die Beantwortung verdient; ſo wie der
Hr. Graf von Solms um die ganze Theorie
dieſer Cultur. Auch die thuͤringiſche Land-
wirthſchaftsgeſellſchaft waͤhlte den Hopfenbau
zu einem Gegenſtand ihrer Vorſorge o).
In dem Mecklenburgiſchen nahm der Ho-
pfenbau zu, durch den Abſatz, welchen man
in der benachbarten Uckermark machte; litte
aber auch wieder, theils durch oͤftern Miß-
wachs, theils, daß dadurch die Uckermark
veranlaßt wurde, den einheimiſchen ſelbſt
ernſthafter zu betreiben. In den braunſchwei-
giſchen Landen iſt er anſehnlich, und wir wer-
den unten naͤhere Nachricht von der Art, ihn
daſelbſt zu behandeln, geben.
In
o) S. Leipziger Intelligenzblatt vom Jahre 1763.
St. 7. Beylage.
II. Theil. Q
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/251>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.