1709, 1710, 1711, 1716, 1718, 1719, 1722, 1725, ingleichen das Edikt wegen Pflanzung der Weiden und Obstbäume, von dem Jahren 1729 und 1743, welche das Forstwesen angehen und bey dem Mylius be- findlich sind.
Vornehmlich verdient die Verordnung vom Jahre 1719 bemerkt zu werden, weil sie zugleich eine ausführliche Unterweisung enthält, wie bey der Forstökonomie am besten zu ver- fahren sey. Der jetzt herrschende große Frie- drich, dessen Aufmerksamkeit nichts entgehet, was den Flor seiner Länder betrifft, suchte nicht weniger die Kenntnisse des Forstwesens in seinem Lande und die Cultur des Holzes zu erweitern und zu verbessern. Er ließ viele wüste Plätze ansäen, mit wilden Hölzern be- pflanzen, und schickte verschiedene Herren aus seiner Cammer nach Wernigerode, um bey dem berühmten und großen Forstverständigen, dem verstorbenen Hrn. von Zanthier, die Forst- wissenschaft zu hören, und daselbst unter sei- ner Aufsicht praktisch zu treiben. Er verord- nete, daß Herr Hofr. Gleditsch Vorlesungen über das Forstwesen halten mußte, woraus vorzüglich sein Werk über die Forstwissenschaft entstand. Es finden sich von diesen sorgfälti- gen Anstalten und Verordnungen die glücklich- sten Folgen. Die Gegenden der Mark und in Pommern, welche häufig bloß unfruchtba- rer Sand waren, sind jetzt mit Wäldern an-
gesäet:
1709, 1710, 1711, 1716, 1718, 1719, 1722, 1725, ingleichen das Edikt wegen Pflanzung der Weiden und Obſtbaͤume, von dem Jahren 1729 und 1743, welche das Forſtweſen angehen und bey dem Mylius be- findlich ſind.
Vornehmlich verdient die Verordnung vom Jahre 1719 bemerkt zu werden, weil ſie zugleich eine ausfuͤhrliche Unterweiſung enthaͤlt, wie bey der Forſtoͤkonomie am beſten zu ver- fahren ſey. Der jetzt herrſchende große Frie- drich, deſſen Aufmerkſamkeit nichts entgehet, was den Flor ſeiner Laͤnder betrifft, ſuchte nicht weniger die Kenntniſſe des Forſtweſens in ſeinem Lande und die Cultur des Holzes zu erweitern und zu verbeſſern. Er ließ viele wuͤſte Plaͤtze anſaͤen, mit wilden Hoͤlzern be- pflanzen, und ſchickte verſchiedene Herren aus ſeiner Cammer nach Wernigerode, um bey dem beruͤhmten und großen Forſtverſtaͤndigen, dem verſtorbenen Hrn. von Zanthier, die Forſt- wiſſenſchaft zu hoͤren, und daſelbſt unter ſei- ner Aufſicht praktiſch zu treiben. Er verord- nete, daß Herr Hofr. Gleditſch Vorleſungen uͤber das Forſtweſen halten mußte, woraus vorzuͤglich ſein Werk uͤber die Forſtwiſſenſchaft entſtand. Es finden ſich von dieſen ſorgfaͤlti- gen Anſtalten und Verordnungen die gluͤcklich- ſten Folgen. Die Gegenden der Mark und in Pommern, welche haͤufig bloß unfruchtba- rer Sand waren, ſind jetzt mit Waͤldern an-
geſaͤet:
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0332"n="322"/>
1709, 1710, 1711, 1716, 1718, 1719,<lb/>
1722, 1725, ingleichen das Edikt wegen<lb/>
Pflanzung der Weiden und Obſtbaͤume, von<lb/>
dem Jahren 1729 und 1743, welche das<lb/>
Forſtweſen angehen und bey dem Mylius be-<lb/>
findlich ſind.</p><lb/><p>Vornehmlich verdient die Verordnung<lb/>
vom Jahre 1719 bemerkt zu werden, weil ſie<lb/>
zugleich eine ausfuͤhrliche Unterweiſung enthaͤlt,<lb/>
wie bey der Forſtoͤkonomie am beſten zu ver-<lb/>
fahren ſey. Der jetzt herrſchende große Frie-<lb/>
drich, deſſen Aufmerkſamkeit nichts entgehet,<lb/>
was den Flor ſeiner Laͤnder betrifft, ſuchte<lb/>
nicht weniger die Kenntniſſe des Forſtweſens<lb/>
in ſeinem Lande und die Cultur des Holzes zu<lb/>
erweitern und zu verbeſſern. Er ließ viele<lb/>
wuͤſte Plaͤtze anſaͤen, mit wilden Hoͤlzern be-<lb/>
pflanzen, und ſchickte verſchiedene Herren aus<lb/>ſeiner Cammer nach Wernigerode, um bey<lb/>
dem beruͤhmten und großen Forſtverſtaͤndigen,<lb/>
dem verſtorbenen Hrn. von Zanthier, die Forſt-<lb/>
wiſſenſchaft zu hoͤren, und daſelbſt unter ſei-<lb/>
ner Aufſicht praktiſch zu treiben. Er verord-<lb/>
nete, daß Herr Hofr. Gleditſch Vorleſungen<lb/>
uͤber das Forſtweſen halten mußte, woraus<lb/>
vorzuͤglich ſein Werk uͤber die Forſtwiſſenſchaft<lb/>
entſtand. Es finden ſich von dieſen ſorgfaͤlti-<lb/>
gen Anſtalten und Verordnungen die gluͤcklich-<lb/>ſten Folgen. Die Gegenden der Mark und<lb/>
in Pommern, welche haͤufig bloß unfruchtba-<lb/>
rer Sand waren, ſind jetzt mit Waͤldern an-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">geſaͤet:</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[322/0332]
1709, 1710, 1711, 1716, 1718, 1719,
1722, 1725, ingleichen das Edikt wegen
Pflanzung der Weiden und Obſtbaͤume, von
dem Jahren 1729 und 1743, welche das
Forſtweſen angehen und bey dem Mylius be-
findlich ſind.
Vornehmlich verdient die Verordnung
vom Jahre 1719 bemerkt zu werden, weil ſie
zugleich eine ausfuͤhrliche Unterweiſung enthaͤlt,
wie bey der Forſtoͤkonomie am beſten zu ver-
fahren ſey. Der jetzt herrſchende große Frie-
drich, deſſen Aufmerkſamkeit nichts entgehet,
was den Flor ſeiner Laͤnder betrifft, ſuchte
nicht weniger die Kenntniſſe des Forſtweſens
in ſeinem Lande und die Cultur des Holzes zu
erweitern und zu verbeſſern. Er ließ viele
wuͤſte Plaͤtze anſaͤen, mit wilden Hoͤlzern be-
pflanzen, und ſchickte verſchiedene Herren aus
ſeiner Cammer nach Wernigerode, um bey
dem beruͤhmten und großen Forſtverſtaͤndigen,
dem verſtorbenen Hrn. von Zanthier, die Forſt-
wiſſenſchaft zu hoͤren, und daſelbſt unter ſei-
ner Aufſicht praktiſch zu treiben. Er verord-
nete, daß Herr Hofr. Gleditſch Vorleſungen
uͤber das Forſtweſen halten mußte, woraus
vorzuͤglich ſein Werk uͤber die Forſtwiſſenſchaft
entſtand. Es finden ſich von dieſen ſorgfaͤlti-
gen Anſtalten und Verordnungen die gluͤcklich-
ſten Folgen. Die Gegenden der Mark und
in Pommern, welche haͤufig bloß unfruchtba-
rer Sand waren, ſind jetzt mit Waͤldern an-
geſaͤet:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/332>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.