Aufsatz zu Erfurt in 8ctav heraus, unter der Aufschrift: Pyrotechnia Oeconomica optima et vtilissima, d. i. die allerbeste und nützlichste Feuerkunst etc. allen Hauswirthen zu nöthiger Betrachtung offerirt von Gottfried Parcus.
Er erstreckt sich auf die Holzmenage bey allen Feuerungen, als bey Salz- und Sal- petersiedereyen, bey Brauen, Färben u. d. g. Diese Erfindung schien Buchnern zu kostbar, und er gab daher einen weit wohlfeilern in dem IX Versuch der Natur-Medicin- und Litteratur- geschichte an. 1721 kündigte Georg Andr. Koch eine neue Art Schmelzöfen an, und 1724 erschien eine neuerfundene Angabe zur Civil- baukunst, den Ofenheerd und Camin beysam- men zu haben, wodurch die Hälfte des Holzes zu ersparen. Der berühmte Prof. Lehmann zu Leipzig gab 1719 drey verschiedene Schrif- ten deshalb heraus q). Er richtete sein Ab-
sehen
q) Die erste erschien 1719 unter dem Titel: Zwey- malige Aufweisung einer Heiz- und Siedmaschi- ne vor Notarien und Zeugen etc. wie solche mit großer Holzersparung zum Sude nicht allein ge- bracht, in dem Sude beständig und unveränder- lich erhalte; 1719 4to.
Die zweyte Schrift erschien unter folgendem Titel- Versiedung seiner nur auf einem 60 Ellen langen Dache gradirter Armer Sole etc. vor 2 Notarien und Zeugen, Dresd. 4to. Die dritte heißt: Der Gradierhäuser, Gradirdä- cher, Gradirmaschinen, Gradirröhren und Fäs-
ser
Aufſatz zu Erfurt in 8ctav heraus, unter der Aufſchrift: Pyrotechnia Oeconomica optima et vtiliſſima, d. i. die allerbeſte und nuͤtzlichſte Feuerkunſt ꝛc. allen Hauswirthen zu noͤthiger Betrachtung offerirt von Gottfried Parcus.
Er erſtreckt ſich auf die Holzmenage bey allen Feuerungen, als bey Salz- und Sal- peterſiedereyen, bey Brauen, Faͤrben u. d. g. Dieſe Erfindung ſchien Buchnern zu koſtbar, und er gab daher einen weit wohlfeilern in dem IX Verſuch der Natur-Medicin- und Litteratur- geſchichte an. 1721 kuͤndigte Georg Andr. Koch eine neue Art Schmelzoͤfen an, und 1724 erſchien eine neuerfundene Angabe zur Civil- baukunſt, den Ofenheerd und Camin beyſam- men zu haben, wodurch die Haͤlfte des Holzes zu erſparen. Der beruͤhmte Prof. Lehmann zu Leipzig gab 1719 drey verſchiedene Schrif- ten deshalb heraus q). Er richtete ſein Ab-
ſehen
q) Die erſte erſchien 1719 unter dem Titel: Zwey- malige Aufweiſung einer Heiz- und Siedmaſchi- ne vor Notarien und Zeugen ꝛc. wie ſolche mit großer Holzerſparung zum Sude nicht allein ge- bracht, in dem Sude beſtaͤndig und unveraͤnder- lich erhalte; 1719 4to.
Die zweyte Schrift erſchien unter folgendem Titel- Verſiedung ſeiner nur auf einem 60 Ellen langen Dache gradirter Armer Sole ꝛc. vor 2 Notarien und Zeugen, Dresd. 4to. Die dritte heißt: Der Gradierhaͤuſer, Gradirdaͤ- cher, Gradirmaſchinen, Gradirroͤhren und Faͤſ-
ſer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0377"n="367"/>
Aufſatz zu Erfurt in 8ctav heraus, unter der<lb/>
Aufſchrift: <hirendition="#aq">Pyrotechnia Oeconomica optima<lb/>
et vtiliſſima,</hi> d. i. die allerbeſte und nuͤtzlichſte<lb/>
Feuerkunſt ꝛc. allen Hauswirthen zu noͤthiger<lb/>
Betrachtung offerirt von Gottfried Parcus.</p><lb/><p>Er erſtreckt ſich auf die Holzmenage bey<lb/>
allen Feuerungen, als bey Salz- und Sal-<lb/>
peterſiedereyen, bey Brauen, Faͤrben u. d. g.<lb/>
Dieſe Erfindung ſchien Buchnern zu koſtbar,<lb/>
und er gab daher einen weit wohlfeilern in dem<lb/><hirendition="#aq">IX</hi> Verſuch der Natur-Medicin- und Litteratur-<lb/>
geſchichte an. 1721 kuͤndigte Georg Andr.<lb/>
Koch eine neue Art Schmelzoͤfen an, und 1724<lb/>
erſchien eine neuerfundene Angabe zur Civil-<lb/>
baukunſt, den Ofenheerd und Camin beyſam-<lb/>
men zu haben, wodurch die Haͤlfte des Holzes<lb/>
zu erſparen. Der beruͤhmte Prof. Lehmann<lb/>
zu Leipzig gab 1719 drey verſchiedene Schrif-<lb/>
ten deshalb heraus <notexml:id="seg2pn_19_1"next="#seg2pn_19_2"place="foot"n="q)">Die erſte erſchien 1719 unter dem Titel: Zwey-<lb/>
malige Aufweiſung einer Heiz- und Siedmaſchi-<lb/>
ne vor Notarien und Zeugen ꝛc. wie ſolche mit<lb/>
großer Holzerſparung zum Sude nicht allein ge-<lb/>
bracht, in dem Sude beſtaͤndig und unveraͤnder-<lb/>
lich erhalte; 1719 4to.<lb/><list><item>Die zweyte Schrift erſchien unter folgendem Titel-<lb/>
Verſiedung ſeiner nur auf einem 60 Ellen langen<lb/>
Dache gradirter Armer Sole ꝛc. vor 2 Notarien<lb/>
und Zeugen, Dresd. 4to.</item><lb/><item>Die dritte heißt: Der Gradierhaͤuſer, Gradirdaͤ-<lb/>
cher, Gradirmaſchinen, Gradirroͤhren und Faͤſ-</item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſer</fw></note>. Er richtete ſein Ab-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſehen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[367/0377]
Aufſatz zu Erfurt in 8ctav heraus, unter der
Aufſchrift: Pyrotechnia Oeconomica optima
et vtiliſſima, d. i. die allerbeſte und nuͤtzlichſte
Feuerkunſt ꝛc. allen Hauswirthen zu noͤthiger
Betrachtung offerirt von Gottfried Parcus.
Er erſtreckt ſich auf die Holzmenage bey
allen Feuerungen, als bey Salz- und Sal-
peterſiedereyen, bey Brauen, Faͤrben u. d. g.
Dieſe Erfindung ſchien Buchnern zu koſtbar,
und er gab daher einen weit wohlfeilern in dem
IX Verſuch der Natur-Medicin- und Litteratur-
geſchichte an. 1721 kuͤndigte Georg Andr.
Koch eine neue Art Schmelzoͤfen an, und 1724
erſchien eine neuerfundene Angabe zur Civil-
baukunſt, den Ofenheerd und Camin beyſam-
men zu haben, wodurch die Haͤlfte des Holzes
zu erſparen. Der beruͤhmte Prof. Lehmann
zu Leipzig gab 1719 drey verſchiedene Schrif-
ten deshalb heraus q). Er richtete ſein Ab-
ſehen
q) Die erſte erſchien 1719 unter dem Titel: Zwey-
malige Aufweiſung einer Heiz- und Siedmaſchi-
ne vor Notarien und Zeugen ꝛc. wie ſolche mit
großer Holzerſparung zum Sude nicht allein ge-
bracht, in dem Sude beſtaͤndig und unveraͤnder-
lich erhalte; 1719 4to.
Die zweyte Schrift erſchien unter folgendem Titel-
Verſiedung ſeiner nur auf einem 60 Ellen langen
Dache gradirter Armer Sole ꝛc. vor 2 Notarien
und Zeugen, Dresd. 4to.
Die dritte heißt: Der Gradierhaͤuſer, Gradirdaͤ-
cher, Gradirmaſchinen, Gradirroͤhren und Faͤſ-
ſer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/377>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.