Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

hörte, und wenigstens in der Ferdinandischen
Linie nicht so wirksam auf Deutschland war.
Der Gärtner Heinrich war einer der ersten,
welcher aus Blättern ganze Bäume zog, und
ob es gleich anfangs meist bloß eine Entdeckung
des Zufalls war, und er nur von ohngefähr
darauf kam, so dachte er doch weiter darüber
nach, und zog viele Stämme auf diese Art o).
Nach ihm war Johann David Kornmann be-
rühmt, der zu Nördlingen 1686 geboren war,
und 1746 starb.

Um diese Zeit, nämlich gegen Ende des
siebenzehnten Jahrhundertes, machte in dem
deutschen Geschmack die übertriebne Liebhabe-
rey an gewissen Blumen einen großen Theil
aus. Ein gewisser Kammerlander, der St.
Martins Stiftung zu Augspurg Verwalter,
zog zuerst den Goldlack oder die gefüllten gel-
ben Lavkoien, und machte sie daselbst bekannt,
daher sie auch daselbst noch von ihm den Na-
men haben p). Unter den Gärten des 17ten
Jahrhunderts ist der Hohleisische zu Augspurg
als einer der schönsten bekannt. Auch ist Lan-
gemantel von Westheim bekannt durch seinen
an Blumen vorzüglichen Garten, besonders
aber auch weil er viel Verdienste hat um
die Kunst, den Gewächsen und Früchten früh-

zeitige
o) Seiner gedenkt J. Christoph Volkammer Ephe-
merides Nor. Cont. 31 Bl. geb. 1647 + 1726.
p) S. v. Stetten l. c. p. 127.
C 5

hoͤrte, und wenigſtens in der Ferdinandiſchen
Linie nicht ſo wirkſam auf Deutſchland war.
Der Gaͤrtner Heinrich war einer der erſten,
welcher aus Blaͤttern ganze Baͤume zog, und
ob es gleich anfangs meiſt bloß eine Entdeckung
des Zufalls war, und er nur von ohngefaͤhr
darauf kam, ſo dachte er doch weiter daruͤber
nach, und zog viele Staͤmme auf dieſe Art o).
Nach ihm war Johann David Kornmann be-
ruͤhmt, der zu Noͤrdlingen 1686 geboren war,
und 1746 ſtarb.

Um dieſe Zeit, naͤmlich gegen Ende des
ſiebenzehnten Jahrhundertes, machte in dem
deutſchen Geſchmack die uͤbertriebne Liebhabe-
rey an gewiſſen Blumen einen großen Theil
aus. Ein gewiſſer Kammerlander, der St.
Martins Stiftung zu Augſpurg Verwalter,
zog zuerſt den Goldlack oder die gefuͤllten gel-
ben Lavkoien, und machte ſie daſelbſt bekannt,
daher ſie auch daſelbſt noch von ihm den Na-
men haben p). Unter den Gaͤrten des 17ten
Jahrhunderts iſt der Hohleiſiſche zu Augſpurg
als einer der ſchoͤnſten bekannt. Auch iſt Lan-
gemantel von Weſtheim bekannt durch ſeinen
an Blumen vorzuͤglichen Garten, beſonders
aber auch weil er viel Verdienſte hat um
die Kunſt, den Gewaͤchſen und Fruͤchten fruͤh-

zeitige
o) Seiner gedenkt J. Chriſtoph Volkammer Ephe-
merides Nor. Cont. 31 Bl. geb. 1647 † 1726.
p) S. v. Stetten l. c. p. 127.
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0051" n="41"/>
ho&#x0364;rte, und wenig&#x017F;tens in der Ferdinandi&#x017F;chen<lb/>
Linie nicht &#x017F;o wirk&#x017F;am auf Deut&#x017F;chland war.<lb/>
Der Ga&#x0364;rtner Heinrich war einer der er&#x017F;ten,<lb/>
welcher aus Bla&#x0364;ttern ganze Ba&#x0364;ume zog, und<lb/>
ob es gleich anfangs mei&#x017F;t bloß eine Entdeckung<lb/>
des Zufalls war, und er nur von ohngefa&#x0364;hr<lb/>
darauf kam, &#x017F;o dachte er doch weiter daru&#x0364;ber<lb/>
nach, und zog viele Sta&#x0364;mme auf die&#x017F;e Art <note place="foot" n="o)">Seiner gedenkt J. Chri&#x017F;toph Volkammer Ephe-<lb/>
merides Nor. Cont. 31 Bl. geb. 1647 &#x2020; 1726.</note>.<lb/>
Nach ihm war Johann David Kornmann be-<lb/>
ru&#x0364;hmt, der zu No&#x0364;rdlingen 1686 geboren war,<lb/>
und 1746 &#x017F;tarb.</p><lb/>
          <p>Um die&#x017F;e Zeit, na&#x0364;mlich gegen Ende des<lb/>
&#x017F;iebenzehnten Jahrhundertes, machte in dem<lb/>
deut&#x017F;chen Ge&#x017F;chmack die u&#x0364;bertriebne Liebhabe-<lb/>
rey an gewi&#x017F;&#x017F;en Blumen einen großen Theil<lb/>
aus. Ein gewi&#x017F;&#x017F;er Kammerlander, der St.<lb/>
Martins Stiftung zu Aug&#x017F;purg Verwalter,<lb/>
zog zuer&#x017F;t den Goldlack oder die gefu&#x0364;llten gel-<lb/>
ben Lavkoien, und machte &#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t bekannt,<lb/>
daher &#x017F;ie auch da&#x017F;elb&#x017F;t noch von ihm den Na-<lb/>
men haben <note place="foot" n="p)">S. v. Stetten <hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 127.</note>. Unter den Ga&#x0364;rten des 17ten<lb/>
Jahrhunderts i&#x017F;t der Hohlei&#x017F;i&#x017F;che zu Aug&#x017F;purg<lb/>
als einer der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten bekannt. Auch i&#x017F;t Lan-<lb/>
gemantel von We&#x017F;theim bekannt durch &#x017F;einen<lb/>
an Blumen vorzu&#x0364;glichen Garten, be&#x017F;onders<lb/>
aber auch weil er viel Verdien&#x017F;te hat um<lb/>
die Kun&#x017F;t, den Gewa&#x0364;ch&#x017F;en und Fru&#x0364;chten fru&#x0364;h-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">zeitige</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0051] hoͤrte, und wenigſtens in der Ferdinandiſchen Linie nicht ſo wirkſam auf Deutſchland war. Der Gaͤrtner Heinrich war einer der erſten, welcher aus Blaͤttern ganze Baͤume zog, und ob es gleich anfangs meiſt bloß eine Entdeckung des Zufalls war, und er nur von ohngefaͤhr darauf kam, ſo dachte er doch weiter daruͤber nach, und zog viele Staͤmme auf dieſe Art o). Nach ihm war Johann David Kornmann be- ruͤhmt, der zu Noͤrdlingen 1686 geboren war, und 1746 ſtarb. Um dieſe Zeit, naͤmlich gegen Ende des ſiebenzehnten Jahrhundertes, machte in dem deutſchen Geſchmack die uͤbertriebne Liebhabe- rey an gewiſſen Blumen einen großen Theil aus. Ein gewiſſer Kammerlander, der St. Martins Stiftung zu Augſpurg Verwalter, zog zuerſt den Goldlack oder die gefuͤllten gel- ben Lavkoien, und machte ſie daſelbſt bekannt, daher ſie auch daſelbſt noch von ihm den Na- men haben p). Unter den Gaͤrten des 17ten Jahrhunderts iſt der Hohleiſiſche zu Augſpurg als einer der ſchoͤnſten bekannt. Auch iſt Lan- gemantel von Weſtheim bekannt durch ſeinen an Blumen vorzuͤglichen Garten, beſonders aber auch weil er viel Verdienſte hat um die Kunſt, den Gewaͤchſen und Fruͤchten fruͤh- zeitige o) Seiner gedenkt J. Chriſtoph Volkammer Ephe- merides Nor. Cont. 31 Bl. geb. 1647 † 1726. p) S. v. Stetten l. c. p. 127. C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/51
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/51>, abgerufen am 23.11.2024.