In diesem Jahrhunderte wurde sonderlich im Sächsischen für die Fasanen gesorgt. Schon längst war in Sachsen die Fasanenzucht und Jagd von allen Arten der Jagd ausge- nommen, und durfte Niemand, wenn er schon alle Jagd hätte, doch nicht dergleichen halten, noch schießen, als aus besonderer Concession. Dennoch aber waren die Fasanen sehr vermin- dert worden, und man machte daher 1741 durch ein besonders Mandat wegen der Aus- setzung, Hegung, dem Schießen und Fahen der Fasane vortheilhaftere Verordnungen. Es wurde verordnet, daß jeder Vasall, der mit Fasanengehegs-Concession von nun an belie- hen wird, mit Zuziehung eines nächstwohnen- den fürstl. Jägers und Forstbedienten, und mit Vorwissen des Ober- Forst- und Wild- meisters, bey kleinen und mittlern Gütern 30, bey großen 50, an Hünern und Hähnen im Monat März ein vor allemal und also bey Anlegung der Fasanerie aussetzen, auch denen die die Fasanenjagd seit 1733 hatten lag es ob. Eben so mußten die durch harte Winter oder durch Wasserfluten zu Grunde gerichteten Fasa- nerien mit der Hälfte besetzt werden, auch wur- den die Verpachtungen der Fasanen untersagt.
Was die Litteratur dieses Jahrhunderts in diesem Fache betrifft, so theilen sie sich in die schon oft angeführten verschiedenen Arten. Oekonomisch und kunstmäßig behandelt vor-
nehm-
In dieſem Jahrhunderte wurde ſonderlich im Saͤchſiſchen fuͤr die Faſanen geſorgt. Schon laͤngſt war in Sachſen die Faſanenzucht und Jagd von allen Arten der Jagd ausge- nommen, und durfte Niemand, wenn er ſchon alle Jagd haͤtte, doch nicht dergleichen halten, noch ſchießen, als aus beſonderer Conceſſion. Dennoch aber waren die Faſanen ſehr vermin- dert worden, und man machte daher 1741 durch ein beſonders Mandat wegen der Aus- ſetzung, Hegung, dem Schießen und Fahen der Faſane vortheilhaftere Verordnungen. Es wurde verordnet, daß jeder Vaſall, der mit Faſanengehegs-Conceſſion von nun an belie- hen wird, mit Zuziehung eines naͤchſtwohnen- den fuͤrſtl. Jaͤgers und Forſtbedienten, und mit Vorwiſſen des Ober- Forſt- und Wild- meiſters, bey kleinen und mittlern Guͤtern 30, bey großen 50, an Huͤnern und Haͤhnen im Monat Maͤrz ein vor allemal und alſo bey Anlegung der Faſanerie ausſetzen, auch denen die die Faſanenjagd ſeit 1733 hatten lag es ob. Eben ſo mußten die durch harte Winter oder durch Waſſerfluten zu Grunde gerichteten Faſa- nerien mit der Haͤlfte beſetzt werden, auch wur- den die Verpachtungen der Faſanen unterſagt.
Was die Litteratur dieſes Jahrhunderts in dieſem Fache betrifft, ſo theilen ſie ſich in die ſchon oft angefuͤhrten verſchiedenen Arten. Oekonomiſch und kunſtmaͤßig behandelt vor-
nehm-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0519"n="509"/><p>In dieſem Jahrhunderte wurde ſonderlich<lb/>
im Saͤchſiſchen fuͤr die Faſanen geſorgt.<lb/>
Schon laͤngſt war in Sachſen die Faſanenzucht<lb/>
und Jagd von allen Arten der Jagd ausge-<lb/>
nommen, und durfte Niemand, wenn er ſchon<lb/>
alle Jagd haͤtte, doch nicht dergleichen halten,<lb/>
noch ſchießen, als aus beſonderer Conceſſion.<lb/>
Dennoch aber waren die Faſanen ſehr vermin-<lb/>
dert worden, und man machte daher 1741<lb/>
durch ein beſonders Mandat wegen der Aus-<lb/>ſetzung, Hegung, dem Schießen und Fahen<lb/>
der Faſane vortheilhaftere Verordnungen.<lb/>
Es wurde verordnet, daß jeder Vaſall, der mit<lb/>
Faſanengehegs-Conceſſion von nun an belie-<lb/>
hen wird, mit Zuziehung eines naͤchſtwohnen-<lb/>
den fuͤrſtl. Jaͤgers und Forſtbedienten, und<lb/>
mit Vorwiſſen des Ober- Forſt- und Wild-<lb/>
meiſters, bey kleinen und mittlern Guͤtern 30,<lb/>
bey großen 50, an Huͤnern und Haͤhnen im<lb/>
Monat Maͤrz ein vor allemal und alſo bey<lb/>
Anlegung der Faſanerie ausſetzen, auch denen<lb/>
die die Faſanenjagd ſeit 1733 hatten lag es ob.<lb/>
Eben ſo mußten die durch harte Winter oder<lb/>
durch Waſſerfluten zu Grunde gerichteten Faſa-<lb/>
nerien mit der Haͤlfte beſetzt werden, auch wur-<lb/>
den die Verpachtungen der Faſanen unterſagt.</p><lb/><p>Was die Litteratur dieſes Jahrhunderts in<lb/>
dieſem Fache betrifft, ſo theilen ſie ſich in die<lb/>ſchon oft angefuͤhrten verſchiedenen Arten.<lb/>
Oekonomiſch und kunſtmaͤßig behandelt vor-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nehm-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[509/0519]
In dieſem Jahrhunderte wurde ſonderlich
im Saͤchſiſchen fuͤr die Faſanen geſorgt.
Schon laͤngſt war in Sachſen die Faſanenzucht
und Jagd von allen Arten der Jagd ausge-
nommen, und durfte Niemand, wenn er ſchon
alle Jagd haͤtte, doch nicht dergleichen halten,
noch ſchießen, als aus beſonderer Conceſſion.
Dennoch aber waren die Faſanen ſehr vermin-
dert worden, und man machte daher 1741
durch ein beſonders Mandat wegen der Aus-
ſetzung, Hegung, dem Schießen und Fahen
der Faſane vortheilhaftere Verordnungen.
Es wurde verordnet, daß jeder Vaſall, der mit
Faſanengehegs-Conceſſion von nun an belie-
hen wird, mit Zuziehung eines naͤchſtwohnen-
den fuͤrſtl. Jaͤgers und Forſtbedienten, und
mit Vorwiſſen des Ober- Forſt- und Wild-
meiſters, bey kleinen und mittlern Guͤtern 30,
bey großen 50, an Huͤnern und Haͤhnen im
Monat Maͤrz ein vor allemal und alſo bey
Anlegung der Faſanerie ausſetzen, auch denen
die die Faſanenjagd ſeit 1733 hatten lag es ob.
Eben ſo mußten die durch harte Winter oder
durch Waſſerfluten zu Grunde gerichteten Faſa-
nerien mit der Haͤlfte beſetzt werden, auch wur-
den die Verpachtungen der Faſanen unterſagt.
Was die Litteratur dieſes Jahrhunderts in
dieſem Fache betrifft, ſo theilen ſie ſich in die
ſchon oft angefuͤhrten verſchiedenen Arten.
Oekonomiſch und kunſtmaͤßig behandelt vor-
nehm-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/519>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.