Von dem Nachfolger des Herzog Wolfgangs, Herzog Philipp dem Jüngern, findet man nicht, daß er große Veränderungen in dem Bergbaue vorgenommen. Mit ihm erlosch der gruben- hagische Stamm.
Indessen finden sich doch auch noch zu Ende des sechzehnten Jahrhunderts verschiedene er- giebige Werke. Noch 1592 waren die Werke zu Lauterthal sehr ergiebig l) man gewann da- selbst vornehmlich reichhaltige Kupfererze. Im J. 1589 wurde das alte nächst Altenau belege- ne Silber,- Bley- und Kupferbergwerk wieder aufgenommen, und die Altenau bisher, ein ge- ringer Bergflecken, erhielt 1594 das Stadt- recht. Auf Andreasberg waren, nach dem Ho- nemann in den Alterthümern des Harzes, im J. 1537 schon gegen 116 Zechen m). Allein von den beyden Zechen St. Georg und Hülfe Got- tes fielen, nach eben erwähntem Honemann, von Trinitatis 1561 bis Luciä 1583 und also in 22 Jahren 215688 Thaler Ausbeute, zu St. Andreasberg brach gut Silber und Bley, ingleichen am weissen Wasser und der Sieber, auf dem Hahnenklee und der Bockswiese bey der Altenau und Wildenmann, wo die Schmelz- hütten liegen, endlich der Schulenberg, Zeller- feld und Clausthal. Zu Goßlar brachen Kiese,
welche
l) Zückert l. c. p. 34.
m) S. Honemann Theil 2. p. 19. Zückert l. c. 146.
Von dem Nachfolger des Herzog Wolfgangs, Herzog Philipp dem Juͤngern, findet man nicht, daß er große Veraͤnderungen in dem Bergbaue vorgenommen. Mit ihm erloſch der gruben- hagiſche Stamm.
Indeſſen finden ſich doch auch noch zu Ende des ſechzehnten Jahrhunderts verſchiedene er- giebige Werke. Noch 1592 waren die Werke zu Lauterthal ſehr ergiebig l) man gewann da- ſelbſt vornehmlich reichhaltige Kupfererze. Im J. 1589 wurde das alte naͤchſt Altenau belege- ne Silber,- Bley- und Kupferbergwerk wieder aufgenommen, und die Altenau bisher, ein ge- ringer Bergflecken, erhielt 1594 das Stadt- recht. Auf Andreasberg waren, nach dem Ho- nemann in den Alterthuͤmern des Harzes, im J. 1537 ſchon gegen 116 Zechen m). Allein von den beyden Zechen St. Georg und Huͤlfe Got- tes fielen, nach eben erwaͤhntem Honemann, von Trinitatis 1561 bis Luciaͤ 1583 und alſo in 22 Jahren 215688 Thaler Ausbeute, zu St. Andreasberg brach gut Silber und Bley, ingleichen am weiſſen Waſſer und der Sieber, auf dem Hahnenklee und der Bockswieſe bey der Altenau und Wildenmann, wo die Schmelz- huͤtten liegen, endlich der Schulenberg, Zeller- feld und Clausthal. Zu Goßlar brachen Kieſe,
welche
l) Zuͤckert l. c. p. 34.
m) S. Honemann Theil 2. p. 19. Zuͤckert l. c. 146.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0745"n="735"/>
Von dem Nachfolger des Herzog Wolfgangs,<lb/>
Herzog Philipp dem Juͤngern, findet man nicht,<lb/>
daß er große Veraͤnderungen in dem Bergbaue<lb/>
vorgenommen. Mit ihm erloſch der gruben-<lb/>
hagiſche Stamm.</p><lb/><p>Indeſſen finden ſich doch auch noch zu Ende<lb/>
des ſechzehnten Jahrhunderts verſchiedene er-<lb/>
giebige Werke. Noch 1592 waren die Werke<lb/>
zu Lauterthal ſehr ergiebig <noteplace="foot"n="l)">Zuͤckert <hirendition="#aq">l. c. p.</hi> 34.</note> man gewann da-<lb/>ſelbſt vornehmlich reichhaltige Kupfererze. Im<lb/>
J. 1589 wurde das alte naͤchſt Altenau belege-<lb/>
ne Silber,- Bley- und Kupferbergwerk wieder<lb/>
aufgenommen, und die Altenau bisher, ein ge-<lb/>
ringer Bergflecken, erhielt 1594 das Stadt-<lb/>
recht. Auf Andreasberg waren, nach dem Ho-<lb/>
nemann in den Alterthuͤmern des Harzes, im J.<lb/>
1537 ſchon gegen 116 Zechen <noteplace="foot"n="m)">S. Honemann Theil 2. <hirendition="#aq">p.</hi> 19. Zuͤckert <hirendition="#aq">l. c.</hi><lb/>
146.</note>. Allein von<lb/>
den beyden Zechen St. Georg und Huͤlfe Got-<lb/>
tes fielen, nach eben erwaͤhntem Honemann, von<lb/>
Trinitatis 1561 bis Luciaͤ 1583 und alſo in<lb/>
22 Jahren 215688 Thaler Ausbeute, zu<lb/>
St. Andreasberg brach gut Silber und Bley,<lb/>
ingleichen am weiſſen Waſſer und der Sieber,<lb/>
auf dem Hahnenklee und der Bockswieſe bey<lb/>
der Altenau und Wildenmann, wo die Schmelz-<lb/>
huͤtten liegen, endlich der Schulenberg, Zeller-<lb/>
feld und Clausthal. Zu Goßlar brachen Kieſe,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">welche</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[735/0745]
Von dem Nachfolger des Herzog Wolfgangs,
Herzog Philipp dem Juͤngern, findet man nicht,
daß er große Veraͤnderungen in dem Bergbaue
vorgenommen. Mit ihm erloſch der gruben-
hagiſche Stamm.
Indeſſen finden ſich doch auch noch zu Ende
des ſechzehnten Jahrhunderts verſchiedene er-
giebige Werke. Noch 1592 waren die Werke
zu Lauterthal ſehr ergiebig l) man gewann da-
ſelbſt vornehmlich reichhaltige Kupfererze. Im
J. 1589 wurde das alte naͤchſt Altenau belege-
ne Silber,- Bley- und Kupferbergwerk wieder
aufgenommen, und die Altenau bisher, ein ge-
ringer Bergflecken, erhielt 1594 das Stadt-
recht. Auf Andreasberg waren, nach dem Ho-
nemann in den Alterthuͤmern des Harzes, im J.
1537 ſchon gegen 116 Zechen m). Allein von
den beyden Zechen St. Georg und Huͤlfe Got-
tes fielen, nach eben erwaͤhntem Honemann, von
Trinitatis 1561 bis Luciaͤ 1583 und alſo in
22 Jahren 215688 Thaler Ausbeute, zu
St. Andreasberg brach gut Silber und Bley,
ingleichen am weiſſen Waſſer und der Sieber,
auf dem Hahnenklee und der Bockswieſe bey
der Altenau und Wildenmann, wo die Schmelz-
huͤtten liegen, endlich der Schulenberg, Zeller-
feld und Clausthal. Zu Goßlar brachen Kieſe,
welche
l) Zuͤckert l. c. p. 34.
m) S. Honemann Theil 2. p. 19. Zuͤckert l. c.
146.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 735. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/745>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.