Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

grube hieß, getrieben. Er erwähnt aus dem
ersten Bergbuche, daß 1516 ein gewisser Ca-
stel Schreiner in der Conradsgrün einem Berg-
mann, Hensel Creutzing, ein Lehn verliehen,
welches der beste Beweis ist, daß schon damals
an diesen Orten gebauet worden. In der Fol-
ge vereinigten sich im Carlsbad einige Grafen,
Herren und Bergleute, hoben diesen alten
Stollen auf und belegten die alte Fundgrube
wieder g).

Albinus schreibt das Aufnehmen des Joa-
chimsthals h) unter andern auch zu einem Lehr-
satze des Caristadts, welcher niemanden selig
preisen wollen als den, der im Schweiß seines
Angesichts sein Brod äße. Daher die Leute
häufig den Schulen entgangen, und Handwer-
ker, vornehmlich auch Bergarbeiten gesucht.
Allein eine wichtigere Ursache war vermuthlich
die, daß viele benachbarte Werke lagen. Selbst
die so reichen schneebergischen in dem Meißni-
schen lagen häufig wegen der Wasserschäden,

welche
g) Es waren Graf Stephan Schlick, Alexander
Graf von Leißnick, Herr Wolf von Schönburg,
Hans Pflug, und Hans Thomas Hirn, ein Berg-
mann.
h) Vom Joachimsthale selbst s. Georg Agricola in
Bermanno; Mathesius in Sarepta,
und Ioh. Ma-
jor in Carmine scholae Ioachimicae ad Ferdi-
nandum Imperatorem.
Mathesius hat an sei-
nem Sarepta auch eine Joachimsthaler Chrono-
logie angehängt.

grube hieß, getrieben. Er erwaͤhnt aus dem
erſten Bergbuche, daß 1516 ein gewiſſer Ca-
ſtel Schreiner in der Conradsgruͤn einem Berg-
mann, Henſel Creutzing, ein Lehn verliehen,
welches der beſte Beweis iſt, daß ſchon damals
an dieſen Orten gebauet worden. In der Fol-
ge vereinigten ſich im Carlsbad einige Grafen,
Herren und Bergleute, hoben dieſen alten
Stollen auf und belegten die alte Fundgrube
wieder g).

Albinus ſchreibt das Aufnehmen des Joa-
chimsthals h) unter andern auch zu einem Lehr-
ſatze des Cariſtadts, welcher niemanden ſelig
preiſen wollen als den, der im Schweiß ſeines
Angeſichts ſein Brod aͤße. Daher die Leute
haͤufig den Schulen entgangen, und Handwer-
ker, vornehmlich auch Bergarbeiten geſucht.
Allein eine wichtigere Urſache war vermuthlich
die, daß viele benachbarte Werke lagen. Selbſt
die ſo reichen ſchneebergiſchen in dem Meißni-
ſchen lagen haͤufig wegen der Waſſerſchaͤden,

welche
g) Es waren Graf Stephan Schlick, Alexander
Graf von Leißnick, Herr Wolf von Schoͤnburg,
Hans Pflug, und Hans Thomas Hirn, ein Berg-
mann.
h) Vom Joachimsthale ſelbſt ſ. Georg Agricola in
Bermanno; Matheſius in Sarepta,
und Ioh. Ma-
jor in Carmine ſcholae Ioachimicae ad Ferdi-
nandum Imperatorem.
Matheſius hat an ſei-
nem Sarepta auch eine Joachimsthaler Chrono-
logie angehaͤngt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0761" n="751"/>
grube hieß, getrieben. Er erwa&#x0364;hnt aus dem<lb/>
er&#x017F;ten Bergbuche, daß 1516 ein gewi&#x017F;&#x017F;er Ca-<lb/>
&#x017F;tel Schreiner in der Conradsgru&#x0364;n einem Berg-<lb/>
mann, Hen&#x017F;el Creutzing, ein Lehn verliehen,<lb/>
welches der be&#x017F;te Beweis i&#x017F;t, daß &#x017F;chon damals<lb/>
an die&#x017F;en Orten gebauet worden. In der Fol-<lb/>
ge vereinigten &#x017F;ich im Carlsbad einige Grafen,<lb/>
Herren und Bergleute, hoben die&#x017F;en alten<lb/>
Stollen auf und belegten die alte Fundgrube<lb/>
wieder <note place="foot" n="g)">Es waren Graf Stephan Schlick, Alexander<lb/>
Graf von Leißnick, Herr Wolf von Scho&#x0364;nburg,<lb/>
Hans Pflug, und Hans Thomas Hirn, ein Berg-<lb/>
mann.</note>.</p><lb/>
          <p>Albinus &#x017F;chreibt das Aufnehmen des Joa-<lb/>
chimsthals <note place="foot" n="h)">Vom Joachimsthale &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;. <hi rendition="#aq">Georg Agricola in<lb/>
Bermanno; Mathe&#x017F;ius in Sarepta,</hi> und <hi rendition="#aq">Ioh. Ma-<lb/>
jor in Carmine &#x017F;cholae Ioachimicae ad Ferdi-<lb/>
nandum Imperatorem.</hi> Mathe&#x017F;ius hat an &#x017F;ei-<lb/>
nem <hi rendition="#aq">Sarepta</hi> auch eine Joachimsthaler Chrono-<lb/>
logie angeha&#x0364;ngt.</note> unter andern auch zu einem Lehr-<lb/>
&#x017F;atze des Cari&#x017F;tadts, welcher niemanden &#x017F;elig<lb/>
prei&#x017F;en wollen als den, der im Schweiß &#x017F;eines<lb/>
Ange&#x017F;ichts &#x017F;ein Brod a&#x0364;ße. Daher die Leute<lb/>
ha&#x0364;ufig den Schulen entgangen, und Handwer-<lb/>
ker, vornehmlich auch Bergarbeiten ge&#x017F;ucht.<lb/>
Allein eine wichtigere Ur&#x017F;ache war vermuthlich<lb/>
die, daß viele benachbarte Werke lagen. Selb&#x017F;t<lb/>
die &#x017F;o reichen &#x017F;chneebergi&#x017F;chen in dem Meißni-<lb/>
&#x017F;chen lagen ha&#x0364;ufig wegen der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;cha&#x0364;den,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">welche</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[751/0761] grube hieß, getrieben. Er erwaͤhnt aus dem erſten Bergbuche, daß 1516 ein gewiſſer Ca- ſtel Schreiner in der Conradsgruͤn einem Berg- mann, Henſel Creutzing, ein Lehn verliehen, welches der beſte Beweis iſt, daß ſchon damals an dieſen Orten gebauet worden. In der Fol- ge vereinigten ſich im Carlsbad einige Grafen, Herren und Bergleute, hoben dieſen alten Stollen auf und belegten die alte Fundgrube wieder g). Albinus ſchreibt das Aufnehmen des Joa- chimsthals h) unter andern auch zu einem Lehr- ſatze des Cariſtadts, welcher niemanden ſelig preiſen wollen als den, der im Schweiß ſeines Angeſichts ſein Brod aͤße. Daher die Leute haͤufig den Schulen entgangen, und Handwer- ker, vornehmlich auch Bergarbeiten geſucht. Allein eine wichtigere Urſache war vermuthlich die, daß viele benachbarte Werke lagen. Selbſt die ſo reichen ſchneebergiſchen in dem Meißni- ſchen lagen haͤufig wegen der Waſſerſchaͤden, welche g) Es waren Graf Stephan Schlick, Alexander Graf von Leißnick, Herr Wolf von Schoͤnburg, Hans Pflug, und Hans Thomas Hirn, ein Berg- mann. h) Vom Joachimsthale ſelbſt ſ. Georg Agricola in Bermanno; Matheſius in Sarepta, und Ioh. Ma- jor in Carmine ſcholae Ioachimicae ad Ferdi- nandum Imperatorem. Matheſius hat an ſei- nem Sarepta auch eine Joachimsthaler Chrono- logie angehaͤngt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/761
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 751. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/761>, abgerufen am 18.12.2024.