Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Zürch 1565 erschienenen Werke das ganze
Mineralreich x).

Im siebenzehnten Jahrhunderte.

In diesen Zeiten litten die Bergwerke, we-
nigstens in einem großen Theil der deutschen
Bergwerkslande, viel durch die Kriege, die
dieses Jahrhundert merkwürdig machen. Wir
nahen uns zuerst dem sächsischen Bergbaue,
der in dem meißnischen Erzgebirge zu Anfange
dieses Jahrhunderts noch immer blühete.

In den schneebergischen Werken hatte zwar
der ungeheure Reichthum etwas nachgelassen,
und sie gaben von 1598 bis 1605, von 1607
bis 1621, und von 1626 bis 1646, und also
zu 15 und 20 Jahren keine Ausbeute. Es
finden sich Nachrichten, daß um das Ende
des Jahres 1617, wo keine Ausbeute von Sil-
ber gefallen, nach Abzug aller Unkosten, an
400 Thaler gewonnen worden, welches ein
unendlicher Abstand gegen die vorigen Schätze
war. Desto wichtiger aber wurde der schnee-
bergische Bergbau itzt durch die Kobalde. Man
hatte bisher die Kobalde, deren großen Nu-
tzen man wenig oder nicht kannte, fast gar
nicht geachtet. Die mehreste Aufmersamkeit
scheint ein gewisser Christoph Schürer, ein

Glas-
x) Conrad Gesneri de omni rerum fossilium ge-
nere, gemmis, lapidibus, metallis et huiusmodi
libri, Tiguri
1565. 8.
C c c 4

Zuͤrch 1565 erſchienenen Werke das ganze
Mineralreich x).

Im ſiebenzehnten Jahrhunderte.

In dieſen Zeiten litten die Bergwerke, we-
nigſtens in einem großen Theil der deutſchen
Bergwerkslande, viel durch die Kriege, die
dieſes Jahrhundert merkwuͤrdig machen. Wir
nahen uns zuerſt dem ſaͤchſiſchen Bergbaue,
der in dem meißniſchen Erzgebirge zu Anfange
dieſes Jahrhunderts noch immer bluͤhete.

In den ſchneebergiſchen Werken hatte zwar
der ungeheure Reichthum etwas nachgelaſſen,
und ſie gaben von 1598 bis 1605, von 1607
bis 1621, und von 1626 bis 1646, und alſo
zu 15 und 20 Jahren keine Ausbeute. Es
finden ſich Nachrichten, daß um das Ende
des Jahres 1617, wo keine Ausbeute von Sil-
ber gefallen, nach Abzug aller Unkoſten, an
400 Thaler gewonnen worden, welches ein
unendlicher Abſtand gegen die vorigen Schaͤtze
war. Deſto wichtiger aber wurde der ſchnee-
bergiſche Bergbau itzt durch die Kobalde. Man
hatte bisher die Kobalde, deren großen Nu-
tzen man wenig oder nicht kannte, faſt gar
nicht geachtet. Die mehreſte Aufmerſamkeit
ſcheint ein gewiſſer Chriſtoph Schuͤrer, ein

Glas-
x) Conrad Gesneri de omni rerum foſſilium ge-
nere, gemmis, lapidibus, metallis et huiusmodi
libri, Tiguri
1565. 8.
C c c 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0785" n="775"/>
Zu&#x0364;rch 1565 er&#x017F;chienenen Werke das ganze<lb/>
Mineralreich <note place="foot" n="x)"><hi rendition="#aq">Conrad Gesneri de omni rerum fo&#x017F;&#x017F;ilium ge-<lb/>
nere, gemmis, lapidibus, metallis et huiusmodi<lb/>
libri, Tiguri</hi> 1565. 8.</note>.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Im &#x017F;iebenzehnten Jahrhunderte.</hi> </head><lb/>
          <p>In die&#x017F;en Zeiten litten die Bergwerke, we-<lb/>
nig&#x017F;tens in einem großen Theil der deut&#x017F;chen<lb/>
Bergwerkslande, viel durch die Kriege, die<lb/>
die&#x017F;es Jahrhundert merkwu&#x0364;rdig machen. Wir<lb/>
nahen uns zuer&#x017F;t dem &#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Bergbaue,<lb/>
der in dem meißni&#x017F;chen Erzgebirge zu Anfange<lb/>
die&#x017F;es Jahrhunderts noch immer blu&#x0364;hete.</p><lb/>
          <p>In den &#x017F;chneebergi&#x017F;chen Werken hatte zwar<lb/>
der ungeheure Reichthum etwas nachgela&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und &#x017F;ie gaben von 1598 bis 1605, von 1607<lb/>
bis 1621, und von 1626 bis 1646, und al&#x017F;o<lb/>
zu 15 und 20 Jahren keine Ausbeute. Es<lb/>
finden &#x017F;ich Nachrichten, daß um das Ende<lb/>
des Jahres 1617, wo keine Ausbeute von Sil-<lb/>
ber gefallen, nach Abzug aller Unko&#x017F;ten, an<lb/>
400 Thaler gewonnen worden, welches ein<lb/>
unendlicher Ab&#x017F;tand gegen die vorigen Scha&#x0364;tze<lb/>
war. De&#x017F;to wichtiger aber wurde der &#x017F;chnee-<lb/>
bergi&#x017F;che Bergbau itzt durch die Kobalde. Man<lb/>
hatte bisher die Kobalde, deren großen Nu-<lb/>
tzen man wenig oder nicht kannte, fa&#x017F;t gar<lb/>
nicht geachtet. Die mehre&#x017F;te Aufmer&#x017F;amkeit<lb/>
&#x017F;cheint ein gewi&#x017F;&#x017F;er Chri&#x017F;toph Schu&#x0364;rer, ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Glas-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[775/0785] Zuͤrch 1565 erſchienenen Werke das ganze Mineralreich x). Im ſiebenzehnten Jahrhunderte. In dieſen Zeiten litten die Bergwerke, we- nigſtens in einem großen Theil der deutſchen Bergwerkslande, viel durch die Kriege, die dieſes Jahrhundert merkwuͤrdig machen. Wir nahen uns zuerſt dem ſaͤchſiſchen Bergbaue, der in dem meißniſchen Erzgebirge zu Anfange dieſes Jahrhunderts noch immer bluͤhete. In den ſchneebergiſchen Werken hatte zwar der ungeheure Reichthum etwas nachgelaſſen, und ſie gaben von 1598 bis 1605, von 1607 bis 1621, und von 1626 bis 1646, und alſo zu 15 und 20 Jahren keine Ausbeute. Es finden ſich Nachrichten, daß um das Ende des Jahres 1617, wo keine Ausbeute von Sil- ber gefallen, nach Abzug aller Unkoſten, an 400 Thaler gewonnen worden, welches ein unendlicher Abſtand gegen die vorigen Schaͤtze war. Deſto wichtiger aber wurde der ſchnee- bergiſche Bergbau itzt durch die Kobalde. Man hatte bisher die Kobalde, deren großen Nu- tzen man wenig oder nicht kannte, faſt gar nicht geachtet. Die mehreſte Aufmerſamkeit ſcheint ein gewiſſer Chriſtoph Schuͤrer, ein Glas- x) Conrad Gesneri de omni rerum foſſilium ge- nere, gemmis, lapidibus, metallis et huiusmodi libri, Tiguri 1565. 8. C c c 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/785
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 775. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/785>, abgerufen am 18.12.2024.