Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

berg. Der bechiner Kreis enthält einige alte
ungangbare, allein auch Radiboschitz oder Berg-
städel, ein schwarzenbergisches reiches Silber-
werk bey Jungwoschitz, Rudolfstadt. Im
Kaurzimer Kreis bricht auf Eule gediegenes
Gold. Auch liegen hier die alten verlassenen
Goldwerke bey Kaurziem und Kamenitz. Die
Silber- und Bleywerke bey Skalitz, Procops-
berg und auf der Herrschaft Commorau, in-
gleichen bey Conraditz, Tuchlowitz. Bey Lie-
ben hat man gediegen Drathgold und bey
Schwarzkostelitz Silber erschroten, aber nicht
weiter untersucht. Im berauner Kreise liegen
jetzt die alten Goldwerke unbekannt, außerdem
sind einige wenige Silberwerke und mehrere Ei-
senwerke, aber vornehmlich schöner Marmor,
als bey Tetin ein braunrother, bey Hormano-
mierstitz ein lichtblau und weißlicher, zu St.
Ivan ein roth und gelb gemischter. Um Berg-
reichenstein sucht man den Bergbau jetzt von
neuem wieder anzubringen. Im Plisner Kreise
sind die Bleywerke zu Mies, die Silberwerke
bey Plan, die alten Silberwerke bey Topel,
Kladrau, Loßyn und Michelsberg, die Ku-
pferwerke bey Muttersdorf und Dreyhacken, die
Alaun- und Vitriolwerke bey Plan und Kut-
tenplan, und die Eisenöfen und Hämmer zu
Mayerhöfen. Daß so viele böhmische Queck-
silberwerke liegen, davon ist wahrscheinlich die
Ursache der Flor derer zu Idria, welche man
dadurch nicht will herabsetzen lassen. In dem

ege-
F f f 5

berg. Der bechiner Kreis enthaͤlt einige alte
ungangbare, allein auch Radiboſchitz oder Berg-
ſtaͤdel, ein ſchwarzenbergiſches reiches Silber-
werk bey Jungwoſchitz, Rudolfſtadt. Im
Kaurzimer Kreis bricht auf Eule gediegenes
Gold. Auch liegen hier die alten verlaſſenen
Goldwerke bey Kaurziem und Kamenitz. Die
Silber- und Bleywerke bey Skalitz, Procops-
berg und auf der Herrſchaft Commorau, in-
gleichen bey Conraditz, Tuchlowitz. Bey Lie-
ben hat man gediegen Drathgold und bey
Schwarzkoſtelitz Silber erſchroten, aber nicht
weiter unterſucht. Im berauner Kreiſe liegen
jetzt die alten Goldwerke unbekannt, außerdem
ſind einige wenige Silberwerke und mehrere Ei-
ſenwerke, aber vornehmlich ſchoͤner Marmor,
als bey Tetin ein braunrother, bey Hormano-
mierſtitz ein lichtblau und weißlicher, zu St.
Ivan ein roth und gelb gemiſchter. Um Berg-
reichenſtein ſucht man den Bergbau jetzt von
neuem wieder anzubringen. Im Pliſner Kreiſe
ſind die Bleywerke zu Mies, die Silberwerke
bey Plan, die alten Silberwerke bey Topel,
Kladrau, Loßyn und Michelsberg, die Ku-
pferwerke bey Muttersdorf und Dreyhacken, die
Alaun- und Vitriolwerke bey Plan und Kut-
tenplan, und die Eiſenoͤfen und Haͤmmer zu
Mayerhoͤfen. Daß ſo viele boͤhmiſche Queck-
ſilberwerke liegen, davon iſt wahrſcheinlich die
Urſache der Flor derer zu Idria, welche man
dadurch nicht will herabſetzen laſſen. In dem

ege-
F f f 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0835" n="825"/>
berg. Der bechiner Kreis entha&#x0364;lt einige alte<lb/>
ungangbare, allein auch Radibo&#x017F;chitz oder Berg-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;del, ein &#x017F;chwarzenbergi&#x017F;ches reiches Silber-<lb/>
werk bey Jungwo&#x017F;chitz, Rudolf&#x017F;tadt. Im<lb/>
Kaurzimer Kreis bricht auf Eule gediegenes<lb/>
Gold. Auch liegen hier die alten verla&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Goldwerke bey Kaurziem und Kamenitz. Die<lb/>
Silber- und Bleywerke bey Skalitz, Procops-<lb/>
berg und auf der Herr&#x017F;chaft Commorau, in-<lb/>
gleichen bey Conraditz, Tuchlowitz. Bey Lie-<lb/>
ben hat man gediegen Drathgold und bey<lb/>
Schwarzko&#x017F;telitz Silber er&#x017F;chroten, aber nicht<lb/>
weiter unter&#x017F;ucht. Im berauner Krei&#x017F;e liegen<lb/>
jetzt die alten Goldwerke unbekannt, außerdem<lb/>
&#x017F;ind einige wenige Silberwerke und mehrere Ei-<lb/>
&#x017F;enwerke, aber vornehmlich &#x017F;cho&#x0364;ner Marmor,<lb/>
als bey Tetin ein braunrother, bey Hormano-<lb/>
mier&#x017F;titz ein lichtblau und weißlicher, zu St.<lb/>
Ivan ein roth und gelb gemi&#x017F;chter. Um Berg-<lb/>
reichen&#x017F;tein &#x017F;ucht man den Bergbau jetzt von<lb/>
neuem wieder anzubringen. Im Pli&#x017F;ner Krei&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ind die Bleywerke zu Mies, die Silberwerke<lb/>
bey Plan, die alten Silberwerke bey Topel,<lb/>
Kladrau, Loßyn und Michelsberg, die Ku-<lb/>
pferwerke bey Muttersdorf und Dreyhacken, die<lb/>
Alaun- und Vitriolwerke bey Plan und Kut-<lb/>
tenplan, und die Ei&#x017F;eno&#x0364;fen und Ha&#x0364;mmer zu<lb/>
Mayerho&#x0364;fen. Daß &#x017F;o viele bo&#x0364;hmi&#x017F;che Queck-<lb/>
&#x017F;ilberwerke liegen, davon i&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich die<lb/>
Ur&#x017F;ache der Flor derer zu Idria, welche man<lb/>
dadurch nicht will herab&#x017F;etzen la&#x017F;&#x017F;en. In dem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ege-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[825/0835] berg. Der bechiner Kreis enthaͤlt einige alte ungangbare, allein auch Radiboſchitz oder Berg- ſtaͤdel, ein ſchwarzenbergiſches reiches Silber- werk bey Jungwoſchitz, Rudolfſtadt. Im Kaurzimer Kreis bricht auf Eule gediegenes Gold. Auch liegen hier die alten verlaſſenen Goldwerke bey Kaurziem und Kamenitz. Die Silber- und Bleywerke bey Skalitz, Procops- berg und auf der Herrſchaft Commorau, in- gleichen bey Conraditz, Tuchlowitz. Bey Lie- ben hat man gediegen Drathgold und bey Schwarzkoſtelitz Silber erſchroten, aber nicht weiter unterſucht. Im berauner Kreiſe liegen jetzt die alten Goldwerke unbekannt, außerdem ſind einige wenige Silberwerke und mehrere Ei- ſenwerke, aber vornehmlich ſchoͤner Marmor, als bey Tetin ein braunrother, bey Hormano- mierſtitz ein lichtblau und weißlicher, zu St. Ivan ein roth und gelb gemiſchter. Um Berg- reichenſtein ſucht man den Bergbau jetzt von neuem wieder anzubringen. Im Pliſner Kreiſe ſind die Bleywerke zu Mies, die Silberwerke bey Plan, die alten Silberwerke bey Topel, Kladrau, Loßyn und Michelsberg, die Ku- pferwerke bey Muttersdorf und Dreyhacken, die Alaun- und Vitriolwerke bey Plan und Kut- tenplan, und die Eiſenoͤfen und Haͤmmer zu Mayerhoͤfen. Daß ſo viele boͤhmiſche Queck- ſilberwerke liegen, davon iſt wahrſcheinlich die Urſache der Flor derer zu Idria, welche man dadurch nicht will herabſetzen laſſen. In dem ege- F f f 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/835
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 825. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/835>, abgerufen am 21.11.2024.