Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.Schafen und Stieren ehren 1). Offenbar ist hier Erechtheus 1) Dass das min v. 550 sich auf Erechtheus bezieht, nicht auf Athene, lehrt der Zusammenhang; Schol. B. L. bestätigen es noch ausdrücklich; an Athene kann bei den Opfern von Stieren und Schafen nicht gedacht werden, denn thelea te Athena thuousin. In der That opferte man der Athene Kühe, nicht Stiere: vgl. P. Stengel, quaest. sacrific. (Berl. 1879), p. 4. 5. 2) S. Wachsmuth, Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss. 1887, p. 399 ff. 3) So war an dem Tempel des Palaemon auf dem Isthmus ein Aduton kaloumenon, kathodos de es auto upogeos, entha de ton Palaimona kekruphthai (also nicht todt und begraben) phasin. Pausan. 2, 2, 1. 4) khasma kruptei khthonos Eurip. Ion. 292. -- Erechtheus ab Jove Nep- tuni rogatu fulmine est ictus., Hygin. fab. 46. Das ist nur eine andere Art der Entrückung. 5) Ueber den Zusammenhang des Erechtheus mit Poseidon ist hier
nicht zu reden. Schafen und Stieren ehren 1). Offenbar ist hier Erechtheus 1) Dass das μίν v. 550 sich auf Erechtheus bezieht, nicht auf Athene, lehrt der Zusammenhang; Schol. B. L. bestätigen es noch ausdrücklich; an Athene kann bei den Opfern von Stieren und Schafen nicht gedacht werden, denn ϑήλεα τῇ Ἀϑηνᾷ ϑύουσιν. In der That opferte man der Athene Kühe, nicht Stiere: vgl. P. Stengel, quaest. sacrific. (Berl. 1879), p. 4. 5. 2) S. Wachsmuth, Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss. 1887, p. 399 ff. 3) So war an dem Tempel des Palaemon auf dem Isthmus ein Ἄδυτον καλούμενον, κάϑοδος δὲ ἐς αὐτὸ ὐπόγεως, ἔνϑα δὴ τὸν Παλαίμονα κεκρύφϑαι (also nicht todt und begraben) φασίν. Pausan. 2, 2, 1. 4) χάσμα κρύπτει χϑονός Eurip. Ion. 292. — Erechtheus ab Jove Nep- tuni rogatu fulmine est ictus., Hygin. fab. 46. Das ist nur eine andere Art der Entrückung. 5) Ueber den Zusammenhang des Erechtheus mit Poseidon ist hier
nicht zu reden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0143" n="127"/> Schafen und Stieren ehren <note place="foot" n="1)">Dass das μίν v. 550 sich auf Erechtheus bezieht, nicht auf Athene,<lb/> lehrt der Zusammenhang; Schol. B. L. bestätigen es noch ausdrücklich;<lb/> an Athene kann bei den Opfern von Stieren und Schafen nicht gedacht<lb/> werden, denn ϑήλεα τῇ Ἀϑηνᾷ ϑύουσιν. In der That opferte man der<lb/> Athene Kühe, nicht Stiere: vgl. P. Stengel, <hi rendition="#i">quaest. sacrific.</hi> (Berl. 1879),<lb/> p. 4. 5.</note>. Offenbar ist hier Erechtheus<lb/> als fortlebend gedacht: Todte durch solche, alljährlich wieder-<lb/> holte, von der ganzen Stadtgemeinde dargebrachte Opfer zu<lb/> ehren, ist ein den homerischen Gedichten völlig unbekannter<lb/> Gebrauch. Erechtheus ist also gedacht als lebendig hausend<lb/> in dem Tempel, in welchem Athene ihn niedergesetzt hat,<lb/> d. h. in dem alten Heiligthum der Akropolis, welches einge-<lb/> schlossen war in dem „festen Hause des Erechtheus“, nach<lb/> welchem die Odyssee (7, 81) die Athene als nach <hi rendition="#g">ihrer</hi> Be-<lb/> hausung sich begeben lässt. Herrschersitz und Heiligthum der<lb/> Göttin waren vereinigt in der alten Königsburg, deren Grund-<lb/> mauern man kürzlich aufgefunden hat an der Stelle, an der<lb/> später im „Erechtheion“ Athene und Erechtheus gemeinsame<lb/> Ehre genossen <note place="foot" n="2)">S. Wachsmuth, <hi rendition="#i">Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss.</hi> 1887, p. 399 ff.</note>. Erechtheus wohnt in der Tiefe, in einer<lb/> Krypta jenes Tempels <note place="foot" n="3)">So war an dem Tempel des Palaemon auf dem Isthmus ein<lb/> Ἄδυτον καλούμενον, κάϑοδος δὲ ἐς αὐτὸ ὐπόγεως, ἔνϑα δὴ τὸν Παλαίμονα<lb/><hi rendition="#g">κεκρύφϑαι</hi> (also <hi rendition="#g">nicht</hi> todt und begraben) φασίν. Pausan. 2, 2, 1.</note>, gleich anderen Erdgeistern in Schlangen-<lb/> gestalt, ewig lebendig; er ist nicht todt, sondern, wie noch<lb/> Euripides, bei sonst anders gewendeter Sage, berichtet, „ein<lb/> Erdspalt verbirgt ihn“ <note place="foot" n="4)">χάσμα κρύπτει χϑονός Eurip. <hi rendition="#i">Ion.</hi> 292. — <hi rendition="#i">Erechtheus ab Jove Nep-<lb/> tuni rogatu fulmine est ictus.</hi>, Hygin. <hi rendition="#i">fab.</hi> 46. Das ist nur eine andere<lb/> Art der Entrückung.</note>, d. h. er lebt als in die Erdtiefe<lb/><hi rendition="#g">Entrückter</hi> weiter. Die Verwandlung eines alten, von jeher<lb/> in einer Höhle des Burgfelsens hausend gedachten Localgottes <note place="foot" n="5)">Ueber den Zusammenhang des Erechtheus mit Poseidon ist hier<lb/> nicht zu reden.</note><lb/> in den dorthin, zu ewigem Leben, erst versetzten Heros liegt,<lb/> nach den bisher betrachteten Analogien, deutlich genug vor<lb/> Augen. Der Heroenglaube späterer Zeit suchte an der Stelle,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0143]
Schafen und Stieren ehren 1). Offenbar ist hier Erechtheus
als fortlebend gedacht: Todte durch solche, alljährlich wieder-
holte, von der ganzen Stadtgemeinde dargebrachte Opfer zu
ehren, ist ein den homerischen Gedichten völlig unbekannter
Gebrauch. Erechtheus ist also gedacht als lebendig hausend
in dem Tempel, in welchem Athene ihn niedergesetzt hat,
d. h. in dem alten Heiligthum der Akropolis, welches einge-
schlossen war in dem „festen Hause des Erechtheus“, nach
welchem die Odyssee (7, 81) die Athene als nach ihrer Be-
hausung sich begeben lässt. Herrschersitz und Heiligthum der
Göttin waren vereinigt in der alten Königsburg, deren Grund-
mauern man kürzlich aufgefunden hat an der Stelle, an der
später im „Erechtheion“ Athene und Erechtheus gemeinsame
Ehre genossen 2). Erechtheus wohnt in der Tiefe, in einer
Krypta jenes Tempels 3), gleich anderen Erdgeistern in Schlangen-
gestalt, ewig lebendig; er ist nicht todt, sondern, wie noch
Euripides, bei sonst anders gewendeter Sage, berichtet, „ein
Erdspalt verbirgt ihn“ 4), d. h. er lebt als in die Erdtiefe
Entrückter weiter. Die Verwandlung eines alten, von jeher
in einer Höhle des Burgfelsens hausend gedachten Localgottes 5)
in den dorthin, zu ewigem Leben, erst versetzten Heros liegt,
nach den bisher betrachteten Analogien, deutlich genug vor
Augen. Der Heroenglaube späterer Zeit suchte an der Stelle,
1) Dass das μίν v. 550 sich auf Erechtheus bezieht, nicht auf Athene,
lehrt der Zusammenhang; Schol. B. L. bestätigen es noch ausdrücklich;
an Athene kann bei den Opfern von Stieren und Schafen nicht gedacht
werden, denn ϑήλεα τῇ Ἀϑηνᾷ ϑύουσιν. In der That opferte man der
Athene Kühe, nicht Stiere: vgl. P. Stengel, quaest. sacrific. (Berl. 1879),
p. 4. 5.
2) S. Wachsmuth, Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss. 1887, p. 399 ff.
3) So war an dem Tempel des Palaemon auf dem Isthmus ein
Ἄδυτον καλούμενον, κάϑοδος δὲ ἐς αὐτὸ ὐπόγεως, ἔνϑα δὴ τὸν Παλαίμονα
κεκρύφϑαι (also nicht todt und begraben) φασίν. Pausan. 2, 2, 1.
4) χάσμα κρύπτει χϑονός Eurip. Ion. 292. — Erechtheus ab Jove Nep-
tuni rogatu fulmine est ictus., Hygin. fab. 46. Das ist nur eine andere
Art der Entrückung.
5) Ueber den Zusammenhang des Erechtheus mit Poseidon ist hier
nicht zu reden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |