verblassen konnten, wenn etwa die Empfindung der Einwirkung der Todten auf die Lebenden sich abstumpfte und, aus welchem Grunde immer, der Cult der Seelen an Lebhaftigkeit und Stätigkeit verlor. Entzogen die Lebenden der abgeschiedenen Seele ihre Beachtung und Sorge, so blieb der Vorstellung kaum noch irgend ein Bild von ihr übrig; sie wurde zum huschenden Schatten, wenig mehr als ein Nichts. Und so war es geschehen in dem Zeitraum ionischer Bildung, in dessen Mitte Homer steht.
Die Dichtung jener Zeit hatte aber aus sich selbst her- vor auch den Wunsch erzeugt nach einem inhaltreicheren, ausgefüllten Dasein in der langen, unabsehbaren Zukunft im jenseitigen Lande. Und sie hatte dem Wunsche Gestalt gegeben in den Bildern von der Entrückung einzelner Sterblichen nach Elysion, nach den Inseln der Seligen.
Aber das war und blieb Poesie, nicht Glaubenssache. Und selbst die Dichtung stellte den Menschen der lebenden Geschlechter nicht in Aussicht, was einst Gnade der Götter auserwählten Helden wunderreicher Vorzeit gewährt hatte. Aus anderen Quellen musste, falls er erwachte, der Wunsch nach hoffnungsvoller Aussicht über das Grab hinaus, über die leere Existenz der im Cult der Familie verehrten Ahnen hinaus, seinen Durst stillen. Solche Wünsche erwachten bei Vielen. Die Triebe die sie entstehen liessen, die inneren Bewegungen die sie emporhoben, verhüllt uns das Dunkel, das über der wichtigsten Periode griechischer Entwicklung, dem achten und siebenten Jahrhundert, liegt, und es hilft uns nicht, wenn man aus eigener Eingebung die Lücke unserer Kenntniss mit Banalitäten und unfruchtbaren Phantasieen zustopft. Dass der Wunsch sich regte, dass er Macht gewann, zeigt die Thatsache dass er sich eine (allerdings eigenthümlich ein- geschränkte) Befriedigung zu verschaffen vermocht hat in einer Einrichtung, deren, sobald von Unsterblichkeitsglauben der Griechen die Rede ist, Jeder sich sofort erinnert, den eleusini- schen Mysterien.
Rohde, Seelencult. 17
verblassen konnten, wenn etwa die Empfindung der Einwirkung der Todten auf die Lebenden sich abstumpfte und, aus welchem Grunde immer, der Cult der Seelen an Lebhaftigkeit und Stätigkeit verlor. Entzogen die Lebenden der abgeschiedenen Seele ihre Beachtung und Sorge, so blieb der Vorstellung kaum noch irgend ein Bild von ihr übrig; sie wurde zum huschenden Schatten, wenig mehr als ein Nichts. Und so war es geschehen in dem Zeitraum ionischer Bildung, in dessen Mitte Homer steht.
Die Dichtung jener Zeit hatte aber aus sich selbst her- vor auch den Wunsch erzeugt nach einem inhaltreicheren, ausgefüllten Dasein in der langen, unabsehbaren Zukunft im jenseitigen Lande. Und sie hatte dem Wunsche Gestalt gegeben in den Bildern von der Entrückung einzelner Sterblichen nach Elysion, nach den Inseln der Seligen.
Aber das war und blieb Poesie, nicht Glaubenssache. Und selbst die Dichtung stellte den Menschen der lebenden Geschlechter nicht in Aussicht, was einst Gnade der Götter auserwählten Helden wunderreicher Vorzeit gewährt hatte. Aus anderen Quellen musste, falls er erwachte, der Wunsch nach hoffnungsvoller Aussicht über das Grab hinaus, über die leere Existenz der im Cult der Familie verehrten Ahnen hinaus, seinen Durst stillen. Solche Wünsche erwachten bei Vielen. Die Triebe die sie entstehen liessen, die inneren Bewegungen die sie emporhoben, verhüllt uns das Dunkel, das über der wichtigsten Periode griechischer Entwicklung, dem achten und siebenten Jahrhundert, liegt, und es hilft uns nicht, wenn man aus eigener Eingebung die Lücke unserer Kenntniss mit Banalitäten und unfruchtbaren Phantasieen zustopft. Dass der Wunsch sich regte, dass er Macht gewann, zeigt die Thatsache dass er sich eine (allerdings eigenthümlich ein- geschränkte) Befriedigung zu verschaffen vermocht hat in einer Einrichtung, deren, sobald von Unsterblichkeitsglauben der Griechen die Rede ist, Jeder sich sofort erinnert, den eleusini- schen Mysterien.
Rohde, Seelencult. 17
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0273"n="257"/>
verblassen konnten, wenn etwa die Empfindung der Einwirkung<lb/>
der Todten auf die Lebenden sich abstumpfte und, aus welchem<lb/>
Grunde immer, der Cult der Seelen an Lebhaftigkeit und<lb/>
Stätigkeit verlor. Entzogen die Lebenden der abgeschiedenen<lb/>
Seele ihre Beachtung und Sorge, so blieb der Vorstellung<lb/>
kaum noch irgend ein Bild von ihr übrig; sie wurde zum<lb/>
huschenden Schatten, wenig mehr als ein Nichts. Und so war<lb/>
es geschehen in dem Zeitraum ionischer Bildung, in dessen<lb/>
Mitte Homer steht.</p><lb/><p>Die Dichtung jener Zeit hatte aber aus sich selbst her-<lb/>
vor auch den <hirendition="#g">Wunsch</hi> erzeugt nach einem inhaltreicheren,<lb/>
ausgefüllten Dasein in der langen, unabsehbaren Zukunft im<lb/>
jenseitigen Lande. Und sie hatte dem Wunsche Gestalt gegeben<lb/>
in den Bildern von der <hirendition="#g">Entrückung</hi> einzelner Sterblichen<lb/>
nach Elysion, nach den Inseln der Seligen.</p><lb/><p>Aber das war und blieb Poesie, nicht Glaubenssache.<lb/>
Und selbst die Dichtung stellte den Menschen der lebenden<lb/>
Geschlechter nicht in Aussicht, was einst Gnade der Götter<lb/>
auserwählten Helden wunderreicher Vorzeit gewährt hatte. Aus<lb/>
anderen Quellen musste, falls er erwachte, der Wunsch nach<lb/>
hoffnungsvoller Aussicht über das Grab hinaus, über die leere<lb/>
Existenz der im Cult der Familie verehrten Ahnen hinaus,<lb/>
seinen Durst stillen. Solche Wünsche erwachten bei Vielen.<lb/>
Die Triebe die sie entstehen liessen, die inneren Bewegungen<lb/>
die sie emporhoben, verhüllt uns das Dunkel, das über der<lb/>
wichtigsten Periode griechischer Entwicklung, dem achten und<lb/>
siebenten Jahrhundert, liegt, und es hilft uns nicht, wenn<lb/>
man aus eigener Eingebung die Lücke unserer Kenntniss<lb/>
mit Banalitäten und unfruchtbaren Phantasieen zustopft. Dass<lb/>
der Wunsch sich regte, dass er Macht gewann, zeigt die<lb/>
Thatsache dass er sich eine (allerdings eigenthümlich ein-<lb/>
geschränkte) Befriedigung zu verschaffen vermocht hat in einer<lb/>
Einrichtung, deren, sobald von Unsterblichkeitsglauben der<lb/>
Griechen die Rede ist, Jeder sich sofort erinnert, den eleusini-<lb/>
schen Mysterien.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Rohde,</hi> Seelencult. 17</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[257/0273]
verblassen konnten, wenn etwa die Empfindung der Einwirkung
der Todten auf die Lebenden sich abstumpfte und, aus welchem
Grunde immer, der Cult der Seelen an Lebhaftigkeit und
Stätigkeit verlor. Entzogen die Lebenden der abgeschiedenen
Seele ihre Beachtung und Sorge, so blieb der Vorstellung
kaum noch irgend ein Bild von ihr übrig; sie wurde zum
huschenden Schatten, wenig mehr als ein Nichts. Und so war
es geschehen in dem Zeitraum ionischer Bildung, in dessen
Mitte Homer steht.
Die Dichtung jener Zeit hatte aber aus sich selbst her-
vor auch den Wunsch erzeugt nach einem inhaltreicheren,
ausgefüllten Dasein in der langen, unabsehbaren Zukunft im
jenseitigen Lande. Und sie hatte dem Wunsche Gestalt gegeben
in den Bildern von der Entrückung einzelner Sterblichen
nach Elysion, nach den Inseln der Seligen.
Aber das war und blieb Poesie, nicht Glaubenssache.
Und selbst die Dichtung stellte den Menschen der lebenden
Geschlechter nicht in Aussicht, was einst Gnade der Götter
auserwählten Helden wunderreicher Vorzeit gewährt hatte. Aus
anderen Quellen musste, falls er erwachte, der Wunsch nach
hoffnungsvoller Aussicht über das Grab hinaus, über die leere
Existenz der im Cult der Familie verehrten Ahnen hinaus,
seinen Durst stillen. Solche Wünsche erwachten bei Vielen.
Die Triebe die sie entstehen liessen, die inneren Bewegungen
die sie emporhoben, verhüllt uns das Dunkel, das über der
wichtigsten Periode griechischer Entwicklung, dem achten und
siebenten Jahrhundert, liegt, und es hilft uns nicht, wenn
man aus eigener Eingebung die Lücke unserer Kenntniss
mit Banalitäten und unfruchtbaren Phantasieen zustopft. Dass
der Wunsch sich regte, dass er Macht gewann, zeigt die
Thatsache dass er sich eine (allerdings eigenthümlich ein-
geschränkte) Befriedigung zu verschaffen vermocht hat in einer
Einrichtung, deren, sobald von Unsterblichkeitsglauben der
Griechen die Rede ist, Jeder sich sofort erinnert, den eleusini-
schen Mysterien.
Rohde, Seelencult. 17
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/273>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.