Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.Erzählung beider homerischen Gedichte in das Leben und die 1) Die Weiber in Böotien entheotata emanesan (vgl. Eurip. Bacch.) tais Lakedaimonion gunaixin enepese tis oistros bakkhikos kai tais ton Khion. Aelian. var. hist. 3, 42. Ganz allgemein vom Rasen der Weiber in Argos (ton en Argei gunaikon maneiseon) redet Herodot 9, 34, wo andere nur von Raserei der Töchter des Proitos sprechen. Beides schliesst sich nicht aus, es sind zwei Stadien derselben Geschichte. Das mainesthai der gesammten weiblichen Bevölkerung ist nicht (wie es in späteren Berichten allerdings bisweilen aussieht) eine Strafe des Dionysos, sondern nur ein anderer Ausdruck für die Annahme seines Cultes (= bakkheuein Ant. Lib. 10) der eben im mainesthai besteht. Das mainesthai der einzelnen anfangs der, epidemisch um sich greifenden, dionysischen Schwärmerei widerstrebenden Frauen (auch der Töchter des Eleuther: Suid. s. melanaig. Dion.) ist eine Strafe des erzürnten Gottes insoweit es sie zur Erwürgung der eigenen Kinder treibt. -- Das allgemein verbreitete "Rasen" im neu eindringen- den Dionysoscult berührt auch Diodor 4, 68, 4; Apollodor. 2, 2, 2, 5; Pau- san. 2, 18, 4. Vgl. Nonnus Dionys. 47, 481 ff. 2) Kampf des Perseus gegen den mit den Mänaden heranziehenden
Erzählung beider homerischen Gedichte in das Leben und die 1) Die Weiber in Böotien ἐνϑεώτατα ἐμάνησαν (vgl. Eurip. Bacch.) ταῖς Λακεδαιμονίων γυναιξὶν ἐνέπεσέ τις οἶστρος βακχικὸς καὶ ταῖς τῶν Χίων. Aelian. var. hist. 3, 42. Ganz allgemein vom Rasen der Weiber in Argos (τῶν ἐν Ἄργεϊ γυναικῶν μανεισέων) redet Herodot 9, 34, wo andere nur von Raserei der Töchter des Proitos sprechen. Beides schliesst sich nicht aus, es sind zwei Stadien derselben Geschichte. Das μαίνεσϑαι der gesammten weiblichen Bevölkerung ist nicht (wie es in späteren Berichten allerdings bisweilen aussieht) eine Strafe des Dionysos, sondern nur ein anderer Ausdruck für die Annahme seines Cultes (= βακχεύειν Ant. Lib. 10) der eben im μαίνεσϑαι besteht. Das μαίνεσϑαι der einzelnen anfangs der, epidemisch um sich greifenden, dionysischen Schwärmerei widerstrebenden Frauen (auch der Töchter des Eleuther: Suid. s. μελαναιγ. Διόν.) ist eine Strafe des erzürnten Gottes insoweit es sie zur Erwürgung der eigenen Kinder treibt. — Das allgemein verbreitete „Rasen“ im neu eindringen- den Dionysoscult berührt auch Diodor 4, 68, 4; Apollodor. 2, 2, 2, 5; Pau- san. 2, 18, 4. Vgl. Nonnus Dionys. 47, 481 ff. 2) Kampf des Perseus gegen den mit den Mänaden heranziehenden
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><pb facs="#f0344" n="328"/> Erzählung beider homerischen Gedichte in das Leben und die<lb/> Schicksale der Menschen nirgends ein. Es ist nicht nöthig,<lb/> für das Zurücktreten des Dionysos in der homerischen Dich-<lb/> tung weither geholte Gründe beizubringen. Homers Schweigen<lb/> sagt es deutlich genug, dass zu jener Zeit der thrakische Gott<lb/> im griechischen Leben und Glauben eine über local be-<lb/> schränkten Cult hinausgehende Bedeutung noch nicht ge-<lb/> wonnen hatte. Das ist leicht verständlich. Denn nur all-<lb/> mählich hat sich in Griechenland der Dienst des Dionysos<lb/> Geltung errungen. Von Kämpfen und Widerstand gegen<lb/> den fremden und fremdartigen Cult berichten mancherlei Sagen.<lb/> Es wird erzählt, wie dionysische Raserei, die Ekstase der dionysi-<lb/> schen Tanzfeste, das gesammte Weibervolk mancher Land-<lb/> schaften in Mittelgriechenland und dem Peloponnes ergriffen<lb/> habe <note place="foot" n="1)">Die Weiber in Böotien ἐνϑεώτατα ἐμάνησαν (vgl. Eurip. <hi rendition="#i">Bacch.</hi>)<lb/> ταῖς Λακεδαιμονίων γυναιξὶν ἐνέπεσέ τις οἶστρος βακχικὸς καὶ ταῖς τῶν<lb/> Χίων. Aelian. <hi rendition="#i">var. hist.</hi> 3, 42. Ganz allgemein vom Rasen der Weiber in<lb/> Argos (τῶν ἐν Ἄργεϊ γυναικῶν μανεισέων) redet Herodot 9, 34, wo andere<lb/> nur von Raserei der Töchter des Proitos sprechen. Beides schliesst sich<lb/> nicht aus, es sind zwei Stadien derselben Geschichte. Das μαίνεσϑαι der<lb/> gesammten weiblichen Bevölkerung ist nicht (wie es in späteren Berichten<lb/> allerdings bisweilen aussieht) eine Strafe des Dionysos, sondern nur ein<lb/> anderer Ausdruck für die Annahme seines Cultes (= βακχεύειν Ant. Lib. 10)<lb/> der eben im μαίνεσϑαι besteht. Das μαίνεσϑαι der einzelnen anfangs der,<lb/> epidemisch um sich greifenden, dionysischen Schwärmerei widerstrebenden<lb/> Frauen (auch der Töchter des Eleuther: Suid. s. μελαναιγ. Διόν.) ist eine<lb/> Strafe des erzürnten Gottes insoweit es sie zur Erwürgung der eigenen<lb/> Kinder treibt. — Das allgemein verbreitete „Rasen“ im neu eindringen-<lb/> den Dionysoscult berührt auch Diodor 4, 68, 4; Apollodor. 2, 2, 2, 5; Pau-<lb/> san. 2, 18, 4. Vgl. Nonnus <hi rendition="#i">Dionys.</hi> 47, 481 ff.</note>. Einzelne Frauen weigern sich, den auf den Berghöhen<lb/> in bakchischer Raserei herumschweifenden Genossinnen sich an-<lb/> zuschliessen, hier und da widersetzt sich der König des Landes<lb/> dem Eindringen dieses tobenden Gottesdienstes. Was uns von<lb/> dem Widerstand der Töchter des Minyas in Orchomenos, des<lb/> Proitos in Tiryns, der Könige Pentheus von Theben, Perseus<lb/> von Argos <note xml:id="seg2pn_106_1" next="#seg2pn_106_2" place="foot" n="2)">Kampf des Perseus gegen den mit den Mänaden heranziehenden</note> gegen die eindringende dionysische Cultweise er-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [328/0344]
Erzählung beider homerischen Gedichte in das Leben und die
Schicksale der Menschen nirgends ein. Es ist nicht nöthig,
für das Zurücktreten des Dionysos in der homerischen Dich-
tung weither geholte Gründe beizubringen. Homers Schweigen
sagt es deutlich genug, dass zu jener Zeit der thrakische Gott
im griechischen Leben und Glauben eine über local be-
schränkten Cult hinausgehende Bedeutung noch nicht ge-
wonnen hatte. Das ist leicht verständlich. Denn nur all-
mählich hat sich in Griechenland der Dienst des Dionysos
Geltung errungen. Von Kämpfen und Widerstand gegen
den fremden und fremdartigen Cult berichten mancherlei Sagen.
Es wird erzählt, wie dionysische Raserei, die Ekstase der dionysi-
schen Tanzfeste, das gesammte Weibervolk mancher Land-
schaften in Mittelgriechenland und dem Peloponnes ergriffen
habe 1). Einzelne Frauen weigern sich, den auf den Berghöhen
in bakchischer Raserei herumschweifenden Genossinnen sich an-
zuschliessen, hier und da widersetzt sich der König des Landes
dem Eindringen dieses tobenden Gottesdienstes. Was uns von
dem Widerstand der Töchter des Minyas in Orchomenos, des
Proitos in Tiryns, der Könige Pentheus von Theben, Perseus
von Argos 2) gegen die eindringende dionysische Cultweise er-
1) Die Weiber in Böotien ἐνϑεώτατα ἐμάνησαν (vgl. Eurip. Bacch.)
ταῖς Λακεδαιμονίων γυναιξὶν ἐνέπεσέ τις οἶστρος βακχικὸς καὶ ταῖς τῶν
Χίων. Aelian. var. hist. 3, 42. Ganz allgemein vom Rasen der Weiber in
Argos (τῶν ἐν Ἄργεϊ γυναικῶν μανεισέων) redet Herodot 9, 34, wo andere
nur von Raserei der Töchter des Proitos sprechen. Beides schliesst sich
nicht aus, es sind zwei Stadien derselben Geschichte. Das μαίνεσϑαι der
gesammten weiblichen Bevölkerung ist nicht (wie es in späteren Berichten
allerdings bisweilen aussieht) eine Strafe des Dionysos, sondern nur ein
anderer Ausdruck für die Annahme seines Cultes (= βακχεύειν Ant. Lib. 10)
der eben im μαίνεσϑαι besteht. Das μαίνεσϑαι der einzelnen anfangs der,
epidemisch um sich greifenden, dionysischen Schwärmerei widerstrebenden
Frauen (auch der Töchter des Eleuther: Suid. s. μελαναιγ. Διόν.) ist eine
Strafe des erzürnten Gottes insoweit es sie zur Erwürgung der eigenen
Kinder treibt. — Das allgemein verbreitete „Rasen“ im neu eindringen-
den Dionysoscult berührt auch Diodor 4, 68, 4; Apollodor. 2, 2, 2, 5; Pau-
san. 2, 18, 4. Vgl. Nonnus Dionys. 47, 481 ff.
2) Kampf des Perseus gegen den mit den Mänaden heranziehenden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |