lands 1) gefunden habe, berichtet. Wir müssen anerkennen, dass in solchen Sagen sich geschichtliche Erinnerungen er- halten haben, in die Form gekleidet welche alle älteste grie- chische Ueberlieferung annimmt, die mythische, die alle Ereignisse der Wirklichkeit und ihre Zufälligkeiten zu Typen von vorbildlicher Allgemeingiltigkeit verdichtet.
Nicht ohne Widerstand also scheint sich, von Norden her nach Böotien, von Böotien nach dem Peloponnes vordringend, der dionysische Cult ausgebreitet zu haben. In Wahrheit müsste man, auch wenn keinerlei Berichte uns hiervon redeten, voraussetzen, dass unter Griechen ein tief gewurzelter Wider- wille sich gegen den verwirrenden Taumel des thrakischen Cultes gewehrt, die Abneigung ursprünglichsten Instinctes sich gesträubt haben werde, in diesen überschwänglichen Erregungen sich ins Grenzenlose der Empfindung zu verlieren. Was thrakischen Weibern anstehn mochte, das zügellose Herum- schweifen in nächtlichen Bergfeiern, dem konnte, als einem Bruche aller Sitte und Sittsamkeit, griechisches Bürgerthum nicht ohne Kampf nachgeben 2). Die Weiber waren es, die der neu eindringende Cult in einem wahren Taumel der Be- geisterung fortgerissen zu haben scheint 3), ihnen zunächst mag er seine Einführung zu verdanken gehabt haben. Was uns von der Unwiderstehlichkeit und der allgemeinen Ausbreitung 4) der bakchischen Tanzfeste und ihrer Aufregungen berichtet wird, lässt an die Erscheinungen solcher religiösen Epidemien denken, deren manche auch in neueren Zeiten bisweilen ganze Länder überfluthet hat. Man mag sich namentlich der Be-
1) Vgl. noch Schol. Arist. Ach. 243.
2) Vgl. Eurip. Bacch. 213 ff. 487. 32 ff. Die Töchter des Minyas epothoun tous gametas (s. Perizon.) kai dia touto ouk egenonto to theo mai- nades. Aelian. var. hist. 3, 42. Bezeichnend ist der in den Sagen überall hervortretende Gegensatz der Hera, die die Ehe hütet, zu Dionysos.
3) orsigunaika Dionuson -- unbek. Dichter bei Plut. de exil. 17; Sympos. 4, 6, 1; de EI ap. D. 9. ilathi, eiraphiota, gunaimanes: hymn. Homer. 34, 17.
4) Wie eine Ansteckung, eine Feuersbrunst. ede tod eggus oste pur ephap- tetai ubrisma Bakkhou, psogos es Ellenas megas. Pentheus bei Eurip. Bacch. 777.
lands 1) gefunden habe, berichtet. Wir müssen anerkennen, dass in solchen Sagen sich geschichtliche Erinnerungen er- halten haben, in die Form gekleidet welche alle älteste grie- chische Ueberlieferung annimmt, die mythische, die alle Ereignisse der Wirklichkeit und ihre Zufälligkeiten zu Typen von vorbildlicher Allgemeingiltigkeit verdichtet.
Nicht ohne Widerstand also scheint sich, von Norden her nach Böotien, von Böotien nach dem Peloponnes vordringend, der dionysische Cult ausgebreitet zu haben. In Wahrheit müsste man, auch wenn keinerlei Berichte uns hiervon redeten, voraussetzen, dass unter Griechen ein tief gewurzelter Wider- wille sich gegen den verwirrenden Taumel des thrakischen Cultes gewehrt, die Abneigung ursprünglichsten Instinctes sich gesträubt haben werde, in diesen überschwänglichen Erregungen sich ins Grenzenlose der Empfindung zu verlieren. Was thrakischen Weibern anstehn mochte, das zügellose Herum- schweifen in nächtlichen Bergfeiern, dem konnte, als einem Bruche aller Sitte und Sittsamkeit, griechisches Bürgerthum nicht ohne Kampf nachgeben 2). Die Weiber waren es, die der neu eindringende Cult in einem wahren Taumel der Be- geisterung fortgerissen zu haben scheint 3), ihnen zunächst mag er seine Einführung zu verdanken gehabt haben. Was uns von der Unwiderstehlichkeit und der allgemeinen Ausbreitung 4) der bakchischen Tanzfeste und ihrer Aufregungen berichtet wird, lässt an die Erscheinungen solcher religiösen Epidemien denken, deren manche auch in neueren Zeiten bisweilen ganze Länder überfluthet hat. Man mag sich namentlich der Be-
1) Vgl. noch Schol. Arist. Ach. 243.
2) Vgl. Eurip. Bacch. 213 ff. 487. 32 ff. Die Töchter des Minyas ἐπόϑουν τοὺς γαμέτας (s. Perizon.) καὶ διὰ τοῦτο οὐκ ἐγένοντο τῷ ϑεῷ μαι- νάδες. Aelian. var. hist. 3, 42. Bezeichnend ist der in den Sagen überall hervortretende Gegensatz der Hera, die die Ehe hütet, zu Dionysos.
3) ὀρσιγύναικα Διόνυσον — unbek. Dichter bei Plut. de exil. 17; Sympos. 4, 6, 1; de EI ap. D. 9. ἵλαϑι, εἰραφιῶτα, γυναιμανές: hymn. Homer. 34, 17.
4) Wie eine Ansteckung, eine Feuersbrunst. ἤδη τόδ̕ ἐγγὺς ὥστε πῦρ ἐφάπ- τεται ὕβρισμα Βακχοῦ, ψόγος ἐς Ἕλληνας μέγας. Pentheus bei Eurip. Bacch. 777.
<TEI><text><body><divn="1"><div><p><pbfacs="#f0346"n="330"/>
lands <noteplace="foot"n="1)">Vgl. noch Schol. Arist. <hirendition="#i">Ach.</hi> 243.</note> gefunden habe, berichtet. Wir müssen anerkennen,<lb/>
dass in solchen Sagen sich geschichtliche Erinnerungen er-<lb/>
halten haben, in <hirendition="#g">die</hi> Form gekleidet welche alle älteste grie-<lb/>
chische Ueberlieferung annimmt, die mythische, die alle<lb/>
Ereignisse der Wirklichkeit und ihre Zufälligkeiten zu Typen<lb/>
von vorbildlicher Allgemeingiltigkeit verdichtet.</p><lb/><p>Nicht ohne Widerstand also scheint sich, von Norden her<lb/>
nach Böotien, von Böotien nach dem Peloponnes vordringend,<lb/>
der dionysische Cult ausgebreitet zu haben. In Wahrheit<lb/>
müsste man, auch wenn keinerlei Berichte uns hiervon redeten,<lb/>
voraussetzen, dass unter Griechen ein tief gewurzelter Wider-<lb/>
wille sich gegen den verwirrenden Taumel des thrakischen<lb/>
Cultes gewehrt, die Abneigung ursprünglichsten Instinctes sich<lb/>
gesträubt haben werde, in diesen überschwänglichen Erregungen<lb/>
sich ins Grenzenlose der Empfindung zu verlieren. Was<lb/>
thrakischen Weibern anstehn mochte, das zügellose Herum-<lb/>
schweifen in nächtlichen Bergfeiern, dem konnte, als einem<lb/>
Bruche aller Sitte und Sittsamkeit, griechisches Bürgerthum<lb/>
nicht ohne Kampf nachgeben <noteplace="foot"n="2)">Vgl. Eurip. <hirendition="#i">Bacch.</hi> 213 ff. 487. 32 ff. Die Töchter des Minyas<lb/>ἐπόϑουντοὺςγαμέτας (s. Perizon.) καὶδιὰτοῦτοοὐκἐγένοντοτῷϑεῷμαι-<lb/>νάδες. Aelian. <hirendition="#i">var. hist.</hi> 3, 42. Bezeichnend ist der in den Sagen überall<lb/>
hervortretende Gegensatz der Hera, die die Ehe hütet, zu Dionysos.</note>. Die Weiber waren es, die<lb/>
der neu eindringende Cult in einem wahren Taumel der Be-<lb/>
geisterung fortgerissen zu haben scheint <noteplace="foot"n="3)">ὀρσιγύναικαΔιόνυσον— unbek. Dichter bei Plut. <hirendition="#i">de exil. 17;<lb/>
Sympos.</hi> 4, 6, 1; <hirendition="#i">de EI ap. D.</hi> 9. ἵλαϑι, εἰραφιῶτα, γυναιμανές: hymn.<lb/>
Homer. 34, 17.</note>, ihnen zunächst mag<lb/>
er seine Einführung zu verdanken gehabt haben. Was uns<lb/>
von der Unwiderstehlichkeit und der allgemeinen Ausbreitung <noteplace="foot"n="4)">Wie eine Ansteckung, eine Feuersbrunst. ἤδητόδ̕ἐγγὺςὥστεπῦρἐφάπ-<lb/>τεταιὕβρισμαΒακχοῦ, ψόγοςἐςἝλληναςμέγας. Pentheus bei Eurip. <hirendition="#i">Bacch.</hi> 777.</note><lb/>
der bakchischen Tanzfeste und ihrer Aufregungen berichtet<lb/>
wird, lässt an die Erscheinungen solcher religiösen Epidemien<lb/>
denken, deren manche auch in neueren Zeiten bisweilen ganze<lb/>
Länder überfluthet hat. Man mag sich namentlich der Be-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[330/0346]
lands 1) gefunden habe, berichtet. Wir müssen anerkennen,
dass in solchen Sagen sich geschichtliche Erinnerungen er-
halten haben, in die Form gekleidet welche alle älteste grie-
chische Ueberlieferung annimmt, die mythische, die alle
Ereignisse der Wirklichkeit und ihre Zufälligkeiten zu Typen
von vorbildlicher Allgemeingiltigkeit verdichtet.
Nicht ohne Widerstand also scheint sich, von Norden her
nach Böotien, von Böotien nach dem Peloponnes vordringend,
der dionysische Cult ausgebreitet zu haben. In Wahrheit
müsste man, auch wenn keinerlei Berichte uns hiervon redeten,
voraussetzen, dass unter Griechen ein tief gewurzelter Wider-
wille sich gegen den verwirrenden Taumel des thrakischen
Cultes gewehrt, die Abneigung ursprünglichsten Instinctes sich
gesträubt haben werde, in diesen überschwänglichen Erregungen
sich ins Grenzenlose der Empfindung zu verlieren. Was
thrakischen Weibern anstehn mochte, das zügellose Herum-
schweifen in nächtlichen Bergfeiern, dem konnte, als einem
Bruche aller Sitte und Sittsamkeit, griechisches Bürgerthum
nicht ohne Kampf nachgeben 2). Die Weiber waren es, die
der neu eindringende Cult in einem wahren Taumel der Be-
geisterung fortgerissen zu haben scheint 3), ihnen zunächst mag
er seine Einführung zu verdanken gehabt haben. Was uns
von der Unwiderstehlichkeit und der allgemeinen Ausbreitung 4)
der bakchischen Tanzfeste und ihrer Aufregungen berichtet
wird, lässt an die Erscheinungen solcher religiösen Epidemien
denken, deren manche auch in neueren Zeiten bisweilen ganze
Länder überfluthet hat. Man mag sich namentlich der Be-
1) Vgl. noch Schol. Arist. Ach. 243.
2) Vgl. Eurip. Bacch. 213 ff. 487. 32 ff. Die Töchter des Minyas
ἐπόϑουν τοὺς γαμέτας (s. Perizon.) καὶ διὰ τοῦτο οὐκ ἐγένοντο τῷ ϑεῷ μαι-
νάδες. Aelian. var. hist. 3, 42. Bezeichnend ist der in den Sagen überall
hervortretende Gegensatz der Hera, die die Ehe hütet, zu Dionysos.
3) ὀρσιγύναικα Διόνυσον — unbek. Dichter bei Plut. de exil. 17;
Sympos. 4, 6, 1; de EI ap. D. 9. ἵλαϑι, εἰραφιῶτα, γυναιμανές: hymn.
Homer. 34, 17.
4) Wie eine Ansteckung, eine Feuersbrunst. ἤδη τόδ̕ ἐγγὺς ὥστε πῦρ ἐφάπ-
τεται ὕβρισμα Βακχοῦ, ψόγος ἐς Ἕλληνας μέγας. Pentheus bei Eurip. Bacch. 777.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/346>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.