Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.Malen. So wandert sie durch Menschen- und Thierleiber einen 1) Eingang der Menschenseele auch in Thierleiber setzt als pytha- goreische Meinung schon Xenophanes in den spottenden Versen bei Laert. D. 8, 36 voraus. Dass die Vorschrift der Enthaltung von Fleischnahrung (wie bei Empedokles) mit diesem Glauben schon bei Altpythagoreern begründet worden ist, hat alle Wahrscheinlichkeit (die "Weltseele" mischt freilich Sextus Empir. adv. math. 9, 127 ff. unzeitig stoisirend ein. Was Sextus selbst aus Empedokles anführt, zeigt, dass dieser wenigstens die apokhe empsukhon nur mit der Metamorphose und keineswegs mit dem psukhes pneuma das in allen Lebewesen walte motivirte, wie doch S. auch ihm zuschreibt). 2) Schon die Verse des Empedokles 430 ff. scheinen auf die wunder-
bare Fähigkeit des Pythagoras, längst Vergangenes aus früheren Lebens- zuständen sich ins Gedächtniss zu rufen, anspielen zu sollen. Jedenfalls früh ausgebildet worden muss die Sage sein, in der berichtet wird, wie Pythagoras nachwies, dass er einst als Euphorbos der Panthoide, den Menelaos im troischen Kriege erlegte, gelebt habe. Diese Sage wird sehr oft erzählt oder in Andeutungen berührt (s. Diodor. 10, 6, 1--3. Schol. V. Il. P 28; Max. Tyr. 16 [I 287 f. R.]; Porphyr. V. Pyth. 26. 27; Jamblich. V. P. 63; Philostr. V. Apoll. 1, 1, 1; 8, 7, 4; Heroic. 17; p. 192, 23 ff. Ks. Tatian ad Gr. 25; -- Horat. c. 1, 28, 10; Ovid. met. 15, 160 ff.; Hygin. fab. 112; Lactant. inst. 3, 18, 15. Vgl. auch Kallimach. fr. 83a [von Schneider völlig missverstanden], der den Pyth. selbst "Euphorbos" nennt, wie Horaz a. O., Luc. dial. mort. 20, 3), immer so, dass zwischen Euphorbos und Pythagoras eine weitere ensomatosis der Seele nicht angenommen oder geradezu (wie bei Lucian, gall. 17) ausdrück- lich ausgeschlossen wird. (Warum gerade Euphorbos der Erkorene war? Dass er durch seinen Vater Panthus besonders nah mit Apollo zusam- menhängt, ähnlich wie Pythagoras [eine wahre psukhe Apolloniake. Vgl. auch Luc. Gall. 16] kann doch kaum [wie Goettling Opusc. 210; Krische de soc. Pythag. 67 f. meinen] genügenden Anlass gegeben haben). Den Euphorbos nahm in eine ganze Kette von Vorgeburten (Aethalides-Eu- phorbos-Hermotimos-Pyrrhos, Fischer auf Delos-Pythagoras) auf Hera- klides Ponticus: Laert. Diog. 8, 4. 5 (übereinstimmend Hippol. ref. haer. p. 7, 81 ff. Mill. Porphyr. v. Pyth. 45; Tertull. de an. 28. 31; Schol. Soph. El. 62). Von Aethalides an (dem vielleicht, zu anderen Wundergaben, die Gabe des wunderbaren Gedächtnisses erst Herakl. andichtete) reichte hienach die Kraft der anamnesis im Leben und im Tode durch alle Glieder der Kette bis zu Pyth. herunter (die Geschichte von dem Schild Malen. So wandert sie durch Menschen- und Thierleiber einen 1) Eingang der Menschenseele auch in Thierleiber setzt als pytha- goreische Meinung schon Xenophanes in den spottenden Versen bei Laert. D. 8, 36 voraus. Dass die Vorschrift der Enthaltung von Fleischnahrung (wie bei Empedokles) mit diesem Glauben schon bei Altpythagoreern begründet worden ist, hat alle Wahrscheinlichkeit (die „Weltseele“ mischt freilich Sextus Empir. adv. math. 9, 127 ff. unzeitig stoisirend ein. Was Sextus selbst aus Empedokles anführt, zeigt, dass dieser wenigstens die ἀποχὴ ἐμψύχων nur mit der Metamorphose und keineswegs mit dem ψυχῆς πνεῦμα das in allen Lebewesen walte motivirte, wie doch S. auch ihm zuschreibt). 2) Schon die Verse des Empedokles 430 ff. scheinen auf die wunder-
bare Fähigkeit des Pythagoras, längst Vergangenes aus früheren Lebens- zuständen sich ins Gedächtniss zu rufen, anspielen zu sollen. Jedenfalls früh ausgebildet worden muss die Sage sein, in der berichtet wird, wie Pythagoras nachwies, dass er einst als Euphorbos der Panthoïde, den Menelaos im troischen Kriege erlegte, gelebt habe. Diese Sage wird sehr oft erzählt oder in Andeutungen berührt (s. Diodor. 10, 6, 1—3. Schol. V. Il. P 28; Max. Tyr. 16 [I 287 f. R.]; Porphyr. V. Pyth. 26. 27; Jamblich. V. P. 63; Philostr. V. Apoll. 1, 1, 1; 8, 7, 4; Heroïc. 17; p. 192, 23 ff. Ks. Tatian ad Gr. 25; — Horat. c. 1, 28, 10; Ovid. met. 15, 160 ff.; Hygin. fab. 112; Lactant. inst. 3, 18, 15. Vgl. auch Kallimach. fr. 83a [von Schneider völlig missverstanden], der den Pyth. selbst „Euphorbos“ nennt, wie Horaz a. O., Luc. dial. mort. 20, 3), immer so, dass zwischen Euphorbos und Pythagoras eine weitere ἐνσωμάτωσις der Seele nicht angenommen oder geradezu (wie bei Lucian, gall. 17) ausdrück- lich ausgeschlossen wird. (Warum gerade Euphorbos der Erkorene war? Dass er durch seinen Vater Panthus besonders nah mit Apollo zusam- menhängt, ähnlich wie Pythagoras [eine wahre ψυχὴ Ἀπολλωνιακή. Vgl. auch Luc. Gall. 16] kann doch kaum [wie Goettling Opusc. 210; Krische de soc. Pythag. 67 f. meinen] genügenden Anlass gegeben haben). Den Euphorbos nahm in eine ganze Kette von Vorgeburten (Aethalides-Eu- phorbos-Hermotimos-Pyrrhos, Fischer auf Delos-Pythagoras) auf Hera- klides Ponticus: Laert. Diog. 8, 4. 5 (übereinstimmend Hippol. ref. haer. p. 7, 81 ff. Mill. Porphyr. v. Pyth. 45; Tertull. de an. 28. 31; Schol. Soph. El. 62). Von Aethalides an (dem vielleicht, zu anderen Wundergaben, die Gabe des wunderbaren Gedächtnisses erst Herakl. andichtete) reichte hienach die Kraft der ἀνάμνησις im Leben und im Tode durch alle Glieder der Kette bis zu Pyth. herunter (die Geschichte von dem Schild <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0470" n="454"/> Malen. So wandert sie durch Menschen- und Thierleiber einen<lb/> langen Weg <note place="foot" n="1)">Eingang der Menschenseele auch in Thierleiber setzt als pytha-<lb/> goreische Meinung schon Xenophanes in den spottenden Versen bei Laert.<lb/> D. 8, 36 voraus. Dass die Vorschrift der Enthaltung von Fleischnahrung<lb/> (wie bei Empedokles) mit diesem Glauben schon bei Altpythagoreern<lb/> begründet worden ist, hat alle Wahrscheinlichkeit (die „Weltseele“ mischt<lb/> freilich Sextus Empir. <hi rendition="#i">adv. math.</hi> 9, 127 ff. unzeitig stoisirend ein. Was<lb/> Sextus selbst aus Empedokles anführt, zeigt, dass dieser wenigstens die<lb/> ἀποχὴ ἐμψύχων nur mit der Metamorphose und keineswegs mit dem<lb/> ψυχῆς πνεῦμα das in allen Lebewesen walte motivirte, wie doch S. auch<lb/> ihm zuschreibt).</note>. Wie Pythagoras selbst an die früheren Ver-<lb/> körperungen seiner Seele die Erinnerung bewahrt hatte (und<lb/> davon zu Lehr und Mahnung der Gläubigen Kunde gab), be-<lb/> richteten alte Legenden <note xml:id="seg2pn_158_1" next="#seg2pn_158_2" place="foot" n="2)">Schon die Verse des Empedokles 430 ff. scheinen auf die wunder-<lb/> bare Fähigkeit des Pythagoras, längst Vergangenes aus früheren Lebens-<lb/> zuständen sich ins Gedächtniss zu rufen, anspielen zu sollen. Jedenfalls<lb/> früh ausgebildet worden muss die Sage sein, in der berichtet wird,<lb/> wie Pythagoras nachwies, dass er einst als Euphorbos der Panthoïde,<lb/> den Menelaos im troischen Kriege erlegte, gelebt habe. Diese Sage<lb/> wird sehr oft erzählt oder in Andeutungen berührt (s. Diodor. 10, 6, 1—3.<lb/> Schol. V. Il. P 28; Max. Tyr. 16 [I 287 f. R.]; Porphyr. <hi rendition="#i">V. Pyth.</hi> 26. 27;<lb/> Jamblich. <hi rendition="#i">V. P.</hi> 63; Philostr. <hi rendition="#i">V. Apoll.</hi> 1, 1, 1; 8, 7, 4; <hi rendition="#i">Heroïc.</hi> 17;<lb/> p. 192, 23 ff. Ks. Tatian <hi rendition="#i">ad Gr.</hi> 25; — Horat. <hi rendition="#i">c.</hi> 1, 28, 10; Ovid. <hi rendition="#i">met.</hi><lb/> 15, 160 ff.; Hygin. <hi rendition="#i">fab.</hi> 112; Lactant. <hi rendition="#i">inst.</hi> 3, 18, 15. Vgl. auch Kallimach.<lb/><hi rendition="#i">fr.</hi> 83<hi rendition="#sup">a</hi> [von Schneider völlig missverstanden], der den Pyth. selbst<lb/> „Euphorbos“ nennt, wie Horaz a. O., Luc. <hi rendition="#i">dial. mort.</hi> 20, 3), immer so,<lb/> dass zwischen Euphorbos und Pythagoras eine weitere ἐνσωμάτωσις der<lb/> Seele nicht angenommen oder geradezu (wie bei Lucian, <hi rendition="#i">gall.</hi> 17) ausdrück-<lb/> lich ausgeschlossen wird. (Warum gerade Euphorbos der Erkorene war?<lb/> Dass er durch seinen Vater Panthus besonders nah mit Apollo zusam-<lb/> menhängt, ähnlich wie Pythagoras [eine wahre ψυχὴ Ἀπολλωνιακή. Vgl.<lb/> auch Luc. <hi rendition="#i">Gall.</hi> 16] kann doch kaum [wie Goettling <hi rendition="#i">Opusc.</hi> 210; Krische<lb/><hi rendition="#i">de soc. Pythag.</hi> 67 f. meinen] genügenden Anlass gegeben haben). Den<lb/> Euphorbos nahm in eine ganze Kette von Vorgeburten (Aethalides-Eu-<lb/> phorbos-Hermotimos-Pyrrhos, Fischer auf Delos-Pythagoras) auf <hi rendition="#g">Hera-<lb/> klides Ponticus:</hi> Laert. Diog. 8, 4. 5 (übereinstimmend Hippol. <hi rendition="#i">ref. haer.</hi><lb/> p. 7, 81 ff. Mill. Porphyr. <hi rendition="#i">v. Pyth.</hi> 45; Tertull. <hi rendition="#i">de an.</hi> 28. 31; Schol. Soph.<lb/><hi rendition="#i">El.</hi> 62). Von Aethalides an (dem vielleicht, zu anderen Wundergaben,<lb/> die Gabe des wunderbaren Gedächtnisses erst Herakl. andichtete) reichte<lb/> hienach die Kraft der ἀνάμνησις im Leben und im Tode durch alle<lb/> Glieder der Kette bis zu Pyth. herunter (die Geschichte von dem Schild</note>. Die Seelenwanderungslehre nahm<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [454/0470]
Malen. So wandert sie durch Menschen- und Thierleiber einen
langen Weg 1). Wie Pythagoras selbst an die früheren Ver-
körperungen seiner Seele die Erinnerung bewahrt hatte (und
davon zu Lehr und Mahnung der Gläubigen Kunde gab), be-
richteten alte Legenden 2). Die Seelenwanderungslehre nahm
1) Eingang der Menschenseele auch in Thierleiber setzt als pytha-
goreische Meinung schon Xenophanes in den spottenden Versen bei Laert.
D. 8, 36 voraus. Dass die Vorschrift der Enthaltung von Fleischnahrung
(wie bei Empedokles) mit diesem Glauben schon bei Altpythagoreern
begründet worden ist, hat alle Wahrscheinlichkeit (die „Weltseele“ mischt
freilich Sextus Empir. adv. math. 9, 127 ff. unzeitig stoisirend ein. Was
Sextus selbst aus Empedokles anführt, zeigt, dass dieser wenigstens die
ἀποχὴ ἐμψύχων nur mit der Metamorphose und keineswegs mit dem
ψυχῆς πνεῦμα das in allen Lebewesen walte motivirte, wie doch S. auch
ihm zuschreibt).
2) Schon die Verse des Empedokles 430 ff. scheinen auf die wunder-
bare Fähigkeit des Pythagoras, längst Vergangenes aus früheren Lebens-
zuständen sich ins Gedächtniss zu rufen, anspielen zu sollen. Jedenfalls
früh ausgebildet worden muss die Sage sein, in der berichtet wird,
wie Pythagoras nachwies, dass er einst als Euphorbos der Panthoïde,
den Menelaos im troischen Kriege erlegte, gelebt habe. Diese Sage
wird sehr oft erzählt oder in Andeutungen berührt (s. Diodor. 10, 6, 1—3.
Schol. V. Il. P 28; Max. Tyr. 16 [I 287 f. R.]; Porphyr. V. Pyth. 26. 27;
Jamblich. V. P. 63; Philostr. V. Apoll. 1, 1, 1; 8, 7, 4; Heroïc. 17;
p. 192, 23 ff. Ks. Tatian ad Gr. 25; — Horat. c. 1, 28, 10; Ovid. met.
15, 160 ff.; Hygin. fab. 112; Lactant. inst. 3, 18, 15. Vgl. auch Kallimach.
fr. 83a [von Schneider völlig missverstanden], der den Pyth. selbst
„Euphorbos“ nennt, wie Horaz a. O., Luc. dial. mort. 20, 3), immer so,
dass zwischen Euphorbos und Pythagoras eine weitere ἐνσωμάτωσις der
Seele nicht angenommen oder geradezu (wie bei Lucian, gall. 17) ausdrück-
lich ausgeschlossen wird. (Warum gerade Euphorbos der Erkorene war?
Dass er durch seinen Vater Panthus besonders nah mit Apollo zusam-
menhängt, ähnlich wie Pythagoras [eine wahre ψυχὴ Ἀπολλωνιακή. Vgl.
auch Luc. Gall. 16] kann doch kaum [wie Goettling Opusc. 210; Krische
de soc. Pythag. 67 f. meinen] genügenden Anlass gegeben haben). Den
Euphorbos nahm in eine ganze Kette von Vorgeburten (Aethalides-Eu-
phorbos-Hermotimos-Pyrrhos, Fischer auf Delos-Pythagoras) auf Hera-
klides Ponticus: Laert. Diog. 8, 4. 5 (übereinstimmend Hippol. ref. haer.
p. 7, 81 ff. Mill. Porphyr. v. Pyth. 45; Tertull. de an. 28. 31; Schol. Soph.
El. 62). Von Aethalides an (dem vielleicht, zu anderen Wundergaben,
die Gabe des wunderbaren Gedächtnisses erst Herakl. andichtete) reichte
hienach die Kraft der ἀνάμνησις im Leben und im Tode durch alle
Glieder der Kette bis zu Pyth. herunter (die Geschichte von dem Schild
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |