wohl selbst sagen, ohne einige Prüfung und Zube- reitung, und nicht viel anders, als die Säue zum Troge, zum Beichtstuhl, und zum heiligen Abend- mahl.
§. 26. Unter andern ist auch dieses allerdings als ein besonderer Fehler mit anzuschreiben, daß einige von dem vornehmen Frauenzimmer und characte- risirten Mannes Personen solche einfältige Beicht- Formularien herbeichten, die sich doch vor ihre Le- bens-Jahre, vor ihren Beruff, Bedienung, und an- dern Umständen gar nicht mehr schicken. Sie plappern dasjenige her, was sie vor dreyßig oder viertzig Jahren von ihrem Lehrmeister oder Eltern in ihrer Jugend gelernt, und erwegen nicht den großen Unterschied, der sich offtmahls zwischen ihren jetzigen Umständen, und damahligen Umständen ereignet. Jn ihren Discoursen mit der Welt, sind sie mehr als zu klug und zu wort-reich, wann sie aber mit GOtt reden sollen, sind sie in dem Beichtstuhl so wohl als außer demselben ungeschickt, aus ihrem eignen Hertzen etwas herzusagen. Solten man- che mit einer solchen Vergessenheit von GOtt ge- strafft werden, daß sie ihre Beicht-Formulgen, wie sie es gelernt, vergäßen, so würden sie genöthiget werden, zu einem Priester zu gehen, der ihnen wie- der ein neu Beicht-Formular aufsetzte. Der Einfalt des Pöbels muß man dieses zu gut halten, wenn aber die Höhern den Pöbel in diesem Stück ähnlich werden, so ist es vor etwas unanständiges anzusehen. Bey ihren Gesprächen mit der Welt,
ziehen
II. Theil. I. Capitul.
wohl ſelbſt ſagen, ohne einige Pruͤfung und Zube- reitung, und nicht viel anders, als die Saͤue zum Troge, zum Beichtſtuhl, und zum heiligen Abend- mahl.
§. 26. Unter andern iſt auch dieſes allerdings als ein beſonderer Fehler mit anzuſchreiben, daß einige von dem vornehmen Frauenzimmer und characte- riſirten Mannes Perſonen ſolche einfaͤltige Beicht- Formularien herbeichten, die ſich doch vor ihre Le- bens-Jahre, vor ihren Beruff, Bedienung, und an- dern Umſtaͤnden gar nicht mehr ſchicken. Sie plappern dasjenige her, was ſie vor dreyßig oder viertzig Jahren von ihrem Lehrmeiſter oder Eltern in ihrer Jugend gelernt, und erwegen nicht den großen Unterſchied, der ſich offtmahls zwiſchen ihren jetzigen Umſtaͤnden, und damahligen Umſtaͤnden ereignet. Jn ihren Diſcourſen mit der Welt, ſind ſie mehr als zu klug und zu wort-reich, wann ſie aber mit GOtt reden ſollen, ſind ſie in dem Beichtſtuhl ſo wohl als außer demſelben ungeſchickt, aus ihrem eignen Hertzen etwas herzuſagen. Solten man- che mit einer ſolchen Vergeſſenheit von GOtt ge- ſtrafft werden, daß ſie ihre Beicht-Formulgen, wie ſie es gelernt, vergaͤßen, ſo wuͤrden ſie genoͤthiget werden, zu einem Prieſter zu gehen, der ihnen wie- der ein neu Beicht-Formular aufſetzte. Der Einfalt des Poͤbels muß man dieſes zu gut halten, wenn aber die Hoͤhern den Poͤbel in dieſem Stuͤck aͤhnlich werden, ſo iſt es vor etwas unanſtaͤndiges anzuſehen. Bey ihren Geſpraͤchen mit der Welt,
ziehen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0294"n="274"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Theil. <hirendition="#aq">I.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
wohl ſelbſt ſagen, ohne einige Pruͤfung und Zube-<lb/>
reitung, und nicht viel anders, als die Saͤue zum<lb/>
Troge, zum Beichtſtuhl, und zum heiligen Abend-<lb/>
mahl.</p><lb/><p>§. 26. Unter andern iſt auch dieſes allerdings als<lb/>
ein beſonderer Fehler mit anzuſchreiben, daß einige<lb/>
von dem vornehmen Frauenzimmer und <hirendition="#aq">characte-<lb/>
riſi</hi>rten Mannes Perſonen ſolche einfaͤltige Beicht-<lb/><hirendition="#aq">Formulari</hi>en herbeichten, die ſich doch vor ihre Le-<lb/>
bens-Jahre, vor ihren Beruff, Bedienung, und an-<lb/>
dern Umſtaͤnden gar nicht mehr ſchicken. Sie<lb/>
plappern dasjenige her, was ſie vor dreyßig oder<lb/>
viertzig Jahren von ihrem Lehrmeiſter oder Eltern<lb/>
in ihrer Jugend gelernt, und erwegen nicht den<lb/>
großen Unterſchied, der ſich offtmahls zwiſchen ihren<lb/>
jetzigen Umſtaͤnden, und damahligen Umſtaͤnden<lb/>
ereignet. Jn ihren <hirendition="#aq">Diſcourſ</hi>en mit der Welt, ſind<lb/>ſie mehr als zu klug und zu wort-reich, wann ſie aber<lb/>
mit GOtt reden ſollen, ſind ſie in dem Beichtſtuhl<lb/>ſo wohl als außer demſelben ungeſchickt, aus ihrem<lb/>
eignen Hertzen etwas herzuſagen. Solten man-<lb/>
che mit einer ſolchen Vergeſſenheit von GOtt ge-<lb/>ſtrafft werden, daß ſie ihre Beicht-<hirendition="#aq">Formulg</hi>en, wie<lb/>ſie es gelernt, vergaͤßen, ſo wuͤrden ſie genoͤthiget<lb/>
werden, zu einem Prieſter zu gehen, der ihnen wie-<lb/>
der ein neu Beicht-<hirendition="#aq">Formular</hi> aufſetzte. Der<lb/>
Einfalt des Poͤbels muß man dieſes zu gut halten,<lb/>
wenn aber die Hoͤhern den Poͤbel in dieſem Stuͤck<lb/>
aͤhnlich werden, ſo iſt es vor etwas unanſtaͤndiges<lb/>
anzuſehen. Bey ihren Geſpraͤchen mit der Welt,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ziehen</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[274/0294]
II. Theil. I. Capitul.
wohl ſelbſt ſagen, ohne einige Pruͤfung und Zube-
reitung, und nicht viel anders, als die Saͤue zum
Troge, zum Beichtſtuhl, und zum heiligen Abend-
mahl.
§. 26. Unter andern iſt auch dieſes allerdings als
ein beſonderer Fehler mit anzuſchreiben, daß einige
von dem vornehmen Frauenzimmer und characte-
riſirten Mannes Perſonen ſolche einfaͤltige Beicht-
Formularien herbeichten, die ſich doch vor ihre Le-
bens-Jahre, vor ihren Beruff, Bedienung, und an-
dern Umſtaͤnden gar nicht mehr ſchicken. Sie
plappern dasjenige her, was ſie vor dreyßig oder
viertzig Jahren von ihrem Lehrmeiſter oder Eltern
in ihrer Jugend gelernt, und erwegen nicht den
großen Unterſchied, der ſich offtmahls zwiſchen ihren
jetzigen Umſtaͤnden, und damahligen Umſtaͤnden
ereignet. Jn ihren Diſcourſen mit der Welt, ſind
ſie mehr als zu klug und zu wort-reich, wann ſie aber
mit GOtt reden ſollen, ſind ſie in dem Beichtſtuhl
ſo wohl als außer demſelben ungeſchickt, aus ihrem
eignen Hertzen etwas herzuſagen. Solten man-
che mit einer ſolchen Vergeſſenheit von GOtt ge-
ſtrafft werden, daß ſie ihre Beicht-Formulgen, wie
ſie es gelernt, vergaͤßen, ſo wuͤrden ſie genoͤthiget
werden, zu einem Prieſter zu gehen, der ihnen wie-
der ein neu Beicht-Formular aufſetzte. Der
Einfalt des Poͤbels muß man dieſes zu gut halten,
wenn aber die Hoͤhern den Poͤbel in dieſem Stuͤck
aͤhnlich werden, ſo iſt es vor etwas unanſtaͤndiges
anzuſehen. Bey ihren Geſpraͤchen mit der Welt,
ziehen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/294>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.