Gastgeboth etwas abgehen soll, so wird das Con- fect in der Mitten der Tafel aufgesetzt, und die Speisen stehen um das Confect herum, auf ein- mahl; es werden aber bißweilen einige Schüsseln, nachdem sie ausgeleeret worden, ausgehoben, und an deren statt wieder andere warme oder doch sonst frische Speisen eingeschoben. Soll es noch schlechter seyn, so wird ein eintzig Körbgen mit Con- fect, oder eine silberne Epargne mit allen dazu benöthigten Meublen in der Mitten der Tafel auf- gestellt, und ein fünff biß sechs Gerichte werden drum herum gesetzt.
§. 25. An der Reinlichkeit und Proprete des Geräthes und aller Meublen, die des Essens und Trinckens wegen auf den Tisch gesetzt werden, ist zu Erweckung des Appetits der Gäste gar viel gele- gen, und wenn die Speisen in der grösten Anzahl aufgetragen würden, sie auch alle delicat zugerich- tet wären, man sähe aber etwas unsauberes an den Linnen, so auf die Tafel kommen, oder an einer Meuble, welches durch Vorsichtigkeit des Wirths hätte können geändert werden, so würde dieses ein sehr grosser Fehler seyn. Zur Reinlichkeit gehört, daß die Speisen bey solennen Panqueten mit sil- bernen oder zinnernen Glocken, oder mit einem aus Teige von dem Koch zubereiteten künstlichen De- ckel bedeckt werden, damit der Poudre, der Dunst und Staub aus den Peruquen oder von den Haa- ren derer Bedienten, so die Speisen aus der Küche
auf
E e 5
Vom Tractiren und denen Gaſtereyen.
Gaſtgeboth etwas abgehen ſoll, ſo wird das Con- fect in der Mitten der Tafel aufgeſetzt, und die Speiſen ſtehen um das Confect herum, auf ein- mahl; es werden aber bißweilen einige Schuͤſſeln, nachdem ſie ausgeleeret worden, ausgehoben, und an deren ſtatt wieder andere warme oder doch ſonſt friſche Speiſen eingeſchoben. Soll es noch ſchlechter ſeyn, ſo wird ein eintzig Koͤrbgen mit Con- fect, oder eine ſilberne Epargne mit allen dazu benoͤthigten Meublen in der Mitten der Tafel auf- geſtellt, und ein fuͤnff biß ſechs Gerichte werden drum herum geſetzt.
§. 25. An der Reinlichkeit und Propreté des Geraͤthes und aller Meublen, die des Eſſens und Trinckens wegen auf den Tiſch geſetzt werden, iſt zu Erweckung des Appetits der Gaͤſte gar viel gele- gen, und wenn die Speiſen in der groͤſten Anzahl aufgetragen wuͤrden, ſie auch alle delicat zugerich- tet waͤren, man ſaͤhe aber etwas unſauberes an den Linnen, ſo auf die Tafel kommen, oder an einer Meuble, welches durch Vorſichtigkeit des Wirths haͤtte koͤnnen geaͤndert werden, ſo wuͤrde dieſes ein ſehr groſſer Fehler ſeyn. Zur Reinlichkeit gehoͤrt, daß die Speiſen bey ſolennen Panqueten mit ſil- bernen oder zinnernen Glocken, oder mit einem aus Teige von dem Koch zubereiteten kuͤnſtlichen De- ckel bedeckt werden, damit der Poudre, der Dunſt und Staub aus den Peruquen oder von den Haa- ren derer Bedienten, ſo die Speiſen aus der Kuͤche
auf
E e 5
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0461"n="441"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vom <hirendition="#aq">Tractir</hi>en und denen Gaſtereyen.</hi></fw><lb/>
Gaſtgeboth etwas abgehen ſoll, ſo wird das <hirendition="#aq">Con-<lb/>
fect</hi> in der Mitten der Tafel aufgeſetzt, und die<lb/>
Speiſen ſtehen um das <hirendition="#aq">Confect</hi> herum, auf ein-<lb/>
mahl; es werden aber bißweilen einige Schuͤſſeln,<lb/>
nachdem ſie ausgeleeret worden, ausgehoben, und<lb/>
an deren ſtatt wieder andere warme oder doch<lb/>ſonſt friſche Speiſen eingeſchoben. Soll es noch<lb/>ſchlechter ſeyn, ſo wird ein eintzig Koͤrbgen mit <hirendition="#aq">Con-<lb/>
fect,</hi> oder eine ſilberne <hirendition="#aq">Epargne</hi> mit allen dazu<lb/>
benoͤthigten <hirendition="#aq">Meublen</hi> in der Mitten der Tafel auf-<lb/>
geſtellt, und ein fuͤnff biß ſechs Gerichte werden<lb/>
drum herum geſetzt.</p><lb/><p>§. 25. An der Reinlichkeit und <hirendition="#aq">Propreté</hi> des<lb/>
Geraͤthes und aller <hirendition="#aq">Meublen,</hi> die des Eſſens und<lb/>
Trinckens wegen auf den Tiſch geſetzt werden, iſt<lb/>
zu Erweckung des <hirendition="#aq">Appetits</hi> der Gaͤſte gar viel gele-<lb/>
gen, und wenn die Speiſen in der groͤſten Anzahl<lb/>
aufgetragen wuͤrden, ſie auch alle <hirendition="#aq">delicat</hi> zugerich-<lb/>
tet waͤren, man ſaͤhe aber etwas unſauberes an den<lb/>
Linnen, ſo auf die Tafel kommen, oder an einer<lb/><hirendition="#aq">Meuble,</hi> welches durch Vorſichtigkeit des Wirths<lb/>
haͤtte koͤnnen geaͤndert werden, ſo wuͤrde dieſes ein<lb/>ſehr groſſer Fehler ſeyn. Zur Reinlichkeit gehoͤrt,<lb/>
daß die Speiſen bey <hirendition="#aq">ſolenn</hi>en <hirendition="#aq">Panquet</hi>en mit ſil-<lb/>
bernen oder zinnernen Glocken, oder mit einem aus<lb/>
Teige von dem Koch zubereiteten kuͤnſtlichen De-<lb/>
ckel bedeckt werden, damit der <hirendition="#aq">Poudre,</hi> der Dunſt<lb/>
und Staub aus den <hirendition="#aq">Peruquen</hi> oder von den Haa-<lb/>
ren derer Bedienten, ſo die Speiſen aus der Kuͤche<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E e 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">auf</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[441/0461]
Vom Tractiren und denen Gaſtereyen.
Gaſtgeboth etwas abgehen ſoll, ſo wird das Con-
fect in der Mitten der Tafel aufgeſetzt, und die
Speiſen ſtehen um das Confect herum, auf ein-
mahl; es werden aber bißweilen einige Schuͤſſeln,
nachdem ſie ausgeleeret worden, ausgehoben, und
an deren ſtatt wieder andere warme oder doch
ſonſt friſche Speiſen eingeſchoben. Soll es noch
ſchlechter ſeyn, ſo wird ein eintzig Koͤrbgen mit Con-
fect, oder eine ſilberne Epargne mit allen dazu
benoͤthigten Meublen in der Mitten der Tafel auf-
geſtellt, und ein fuͤnff biß ſechs Gerichte werden
drum herum geſetzt.
§. 25. An der Reinlichkeit und Propreté des
Geraͤthes und aller Meublen, die des Eſſens und
Trinckens wegen auf den Tiſch geſetzt werden, iſt
zu Erweckung des Appetits der Gaͤſte gar viel gele-
gen, und wenn die Speiſen in der groͤſten Anzahl
aufgetragen wuͤrden, ſie auch alle delicat zugerich-
tet waͤren, man ſaͤhe aber etwas unſauberes an den
Linnen, ſo auf die Tafel kommen, oder an einer
Meuble, welches durch Vorſichtigkeit des Wirths
haͤtte koͤnnen geaͤndert werden, ſo wuͤrde dieſes ein
ſehr groſſer Fehler ſeyn. Zur Reinlichkeit gehoͤrt,
daß die Speiſen bey ſolennen Panqueten mit ſil-
bernen oder zinnernen Glocken, oder mit einem aus
Teige von dem Koch zubereiteten kuͤnſtlichen De-
ckel bedeckt werden, damit der Poudre, der Dunſt
und Staub aus den Peruquen oder von den Haa-
ren derer Bedienten, ſo die Speiſen aus der Kuͤche
auf
E e 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/461>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.