Küche braucht, entweder von Silber oder von Por- celain, oder von einer andern guten und nicht ge- meinen Materie angetroffen wird.
§. 8. Eine allgemeine Regel, die man bey den Bauen in Obacht zu nehmen hat, ist, daß man dasjenige, was sonst einen Ubelstand verursachen würde, also einrichte, damit ein Wohlstand dar- aus werde, und das übele Ansehen, so viel als nur immer möglich, verdeckt und vermieden werde. Also sind die Feuer-Mauren, die Ofen-Löcher, die Treppen und andere Behältnisse, die man zur Nothwendigkeit oder Gemächlichkeit brauchet, durch das Bauen oder Ausputzen und Meubliren so zu disponiren, daß sie niemand ein heßliches Aussehen verursachen. Die übrigen Regeln, die zum guten Ansehen der Gebäude vorgetragen wer- den könten, gehören nicht so wohl hieher, als viel- mehr in die Bau-Kunst.
§. 9. Wie nun mit den Gebäuden durch die Zeit, dem Witz, ingleichen durch die lasterhafften Be- gierden der Menschen, eine grosse Veränderung von einigen Jahr-hunderten her vorgangen, also hat es auch mit den Meublen, damit die Zimmer und andere Gemächer besetzt und ausgeziert wer- den, bey der ietzigen Welt gar ein ander Aussehen, als zu den Zeiten unsrer Vorfahren. Weil die Zim- mer vor diesen erschrecklich hoch und weit waren, so war auch das Geräthe darnach eingerichtet. Die alten Schräncke waren ungemein hoch und weit, die viereckigten Tische, damit sie ihre Stuben
aus-
Von der Wohnung, von Zimmern ꝛc.
Kuͤche braucht, entweder von Silber oder von Por- celain, oder von einer andern guten und nicht ge- meinen Materie angetroffen wird.
§. 8. Eine allgemeine Regel, die man bey den Bauen in Obacht zu nehmen hat, iſt, daß man dasjenige, was ſonſt einen Ubelſtand verurſachen wuͤrde, alſo einrichte, damit ein Wohlſtand dar- aus werde, und das uͤbele Anſehen, ſo viel als nur immer moͤglich, verdeckt und vermieden werde. Alſo ſind die Feuer-Mauren, die Ofen-Loͤcher, die Treppen und andere Behaͤltniſſe, die man zur Nothwendigkeit oder Gemaͤchlichkeit brauchet, durch das Bauen oder Ausputzen und Meubliren ſo zu diſponiren, daß ſie niemand ein heßliches Ausſehen verurſachen. Die uͤbrigen Regeln, die zum guten Anſehen der Gebaͤude vorgetragen wer- den koͤnten, gehoͤren nicht ſo wohl hieher, als viel- mehr in die Bau-Kunſt.
§. 9. Wie nun mit den Gebaͤuden durch die Zeit, dem Witz, ingleichen durch die laſterhafften Be- gierden der Menſchen, eine groſſe Veraͤnderung von einigen Jahr-hunderten her vorgangen, alſo hat es auch mit den Meublen, damit die Zimmer und andere Gemaͤcher beſetzt und ausgeziert wer- den, bey der ietzigen Welt gar ein ander Ausſehen, als zu den Zeiten unſrer Vorfahren. Weil die Zim- mer vor dieſen erſchrecklich hoch und weit waren, ſo war auch das Geraͤthe darnach eingerichtet. Die alten Schraͤncke waren ungemein hoch und weit, die viereckigten Tiſche, damit ſie ihre Stuben
aus-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0543"n="523"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von der Wohnung, von Zimmern ꝛc.</hi></fw><lb/>
Kuͤche braucht, entweder von Silber oder von <hirendition="#aq">Por-<lb/>
celain,</hi> oder von einer andern guten und nicht ge-<lb/>
meinen <hirendition="#aq">Materie</hi> angetroffen wird.</p><lb/><p>§. 8. Eine allgemeine Regel, die man bey den<lb/>
Bauen in Obacht zu nehmen hat, iſt, daß man<lb/>
dasjenige, was ſonſt einen Ubelſtand verurſachen<lb/>
wuͤrde, alſo einrichte, damit ein Wohlſtand dar-<lb/>
aus werde, und das uͤbele Anſehen, ſo viel als nur<lb/>
immer moͤglich, verdeckt und vermieden werde.<lb/>
Alſo ſind die Feuer-Mauren, die Ofen-Loͤcher, die<lb/>
Treppen und andere Behaͤltniſſe, die man zur<lb/>
Nothwendigkeit oder Gemaͤchlichkeit brauchet,<lb/>
durch das Bauen oder Ausputzen und <hirendition="#aq">Meubli</hi>ren<lb/>ſo zu <hirendition="#aq">diſponi</hi>ren, daß ſie niemand ein heßliches<lb/>
Ausſehen verurſachen. Die uͤbrigen Regeln, die<lb/>
zum guten Anſehen der Gebaͤude vorgetragen wer-<lb/>
den koͤnten, gehoͤren nicht ſo wohl hieher, als viel-<lb/>
mehr in die Bau-Kunſt.</p><lb/><p>§. 9. Wie nun mit den Gebaͤuden durch die Zeit,<lb/>
dem Witz, ingleichen durch die laſterhafften Be-<lb/>
gierden der Menſchen, eine groſſe Veraͤnderung<lb/>
von einigen Jahr-hunderten her vorgangen, alſo<lb/>
hat es auch mit den <hirendition="#aq">Meublen,</hi> damit die Zimmer<lb/>
und andere Gemaͤcher beſetzt und ausgeziert wer-<lb/>
den, bey der ietzigen Welt gar ein ander Ausſehen,<lb/>
als zu den Zeiten unſrer Vorfahren. Weil die Zim-<lb/>
mer vor dieſen erſchrecklich hoch und weit waren,<lb/>ſo war auch das Geraͤthe darnach eingerichtet.<lb/>
Die alten Schraͤncke waren ungemein hoch und<lb/>
weit, die viereckigten Tiſche, damit ſie ihre Stuben<lb/><fwplace="bottom"type="catch">aus-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[523/0543]
Von der Wohnung, von Zimmern ꝛc.
Kuͤche braucht, entweder von Silber oder von Por-
celain, oder von einer andern guten und nicht ge-
meinen Materie angetroffen wird.
§. 8. Eine allgemeine Regel, die man bey den
Bauen in Obacht zu nehmen hat, iſt, daß man
dasjenige, was ſonſt einen Ubelſtand verurſachen
wuͤrde, alſo einrichte, damit ein Wohlſtand dar-
aus werde, und das uͤbele Anſehen, ſo viel als nur
immer moͤglich, verdeckt und vermieden werde.
Alſo ſind die Feuer-Mauren, die Ofen-Loͤcher, die
Treppen und andere Behaͤltniſſe, die man zur
Nothwendigkeit oder Gemaͤchlichkeit brauchet,
durch das Bauen oder Ausputzen und Meubliren
ſo zu diſponiren, daß ſie niemand ein heßliches
Ausſehen verurſachen. Die uͤbrigen Regeln, die
zum guten Anſehen der Gebaͤude vorgetragen wer-
den koͤnten, gehoͤren nicht ſo wohl hieher, als viel-
mehr in die Bau-Kunſt.
§. 9. Wie nun mit den Gebaͤuden durch die Zeit,
dem Witz, ingleichen durch die laſterhafften Be-
gierden der Menſchen, eine groſſe Veraͤnderung
von einigen Jahr-hunderten her vorgangen, alſo
hat es auch mit den Meublen, damit die Zimmer
und andere Gemaͤcher beſetzt und ausgeziert wer-
den, bey der ietzigen Welt gar ein ander Ausſehen,
als zu den Zeiten unſrer Vorfahren. Weil die Zim-
mer vor dieſen erſchrecklich hoch und weit waren,
ſo war auch das Geraͤthe darnach eingerichtet.
Die alten Schraͤncke waren ungemein hoch und
weit, die viereckigten Tiſche, damit ſie ihre Stuben
aus-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/543>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.