König zu gebrauchen, weil sie meynen, daß dieser bey dem Monstranz, und in der Procession zugegen seye. S. Theatr. Europ. Tom. XVII. p. 260.
§. 39. Wie nun die Frantzosen vor allen andern Nationen in allen demjenigen, was zum Kleider- Wesen gehört, sehr raffiniren, also sind sie auch in Erfindung gewisser Zeuge auf gantz besondere Din- ge gefallen, die andern wohl nicht eingekommen wären. Anno 1711. ist man in Franckreich auf die Methode gekommen, wie man aus denen Spinne-Gewebe an statt der Seide einen Zeug zu bereiten könne. Der verstorbene König, Ludwig XIV. soll sich eine besondere Veste daraus haben verfertigen lassen, weil man ist bedacht gewesen, die- se Spinnen-Manufactur je mehr und mehr aufzu- bringen biß man endlich nach Erkänntniß der Be- schwerlichkeiten, die damit verknüpfft gewesen, da- von abgestanden, wie dieses alles in einem beson- dern Tractaetgen, das hievon zum Vorschein kom- men, mit mehrern abgehandelt. A. 1718. haben die Dames in Pariß angefangen bey der Som- mers-Zeit, Kleider von Jndianischen Papier zu tragen, welche aber nicht länger als einen halben Tag halten. Es hat diese Facon von Kleidern der Spitzenhändler Boileau erfunden, welcher sel- bige mit allen was dazu gehört, als manteaux, jupes, juppons, Corsets, die allein mit Leinwand gefüttert, Band und dergleichen vor 25. Livres verkaufft, und Madame la Duschesse de Berri, soll sie zuerst mit eingeführt haben. Der Autor
des
II. Theil. XIII. Capitul.
Koͤnig zu gebrauchen, weil ſie meynen, daß dieſer bey dem Monſtranz, und in der Proceſſion zugegen ſeye. S. Theatr. Europ. Tom. XVII. p. 260.
§. 39. Wie nun die Frantzoſen vor allen andern Nationen in allen demjenigen, was zum Kleider- Weſen gehoͤrt, ſehr raffiniren, alſo ſind ſie auch in Erfindung gewiſſer Zeuge auf gantz beſondere Din- ge gefallen, die andern wohl nicht eingekommen waͤren. Anno 1711. iſt man in Franckreich auf die Methode gekommen, wie man aus denen Spinne-Gewebe an ſtatt der Seide einen Zeug zu bereiten koͤnne. Der verſtorbene Koͤnig, Ludwig XIV. ſoll ſich eine beſondere Veſte daraus haben verfertigen laſſen, weil man iſt bedacht geweſen, die- ſe Spinnen-Manufactur je mehr und mehr aufzu- bringen biß man endlich nach Erkaͤnntniß der Be- ſchwerlichkeiten, die damit verknuͤpfft geweſen, da- von abgeſtanden, wie dieſes alles in einem beſon- dern Tractætgen, das hievon zum Vorſchein kom- men, mit mehrern abgehandelt. A. 1718. haben die Dames in Pariß angefangen bey der Som- mers-Zeit, Kleider von Jndianiſchen Papier zu tragen, welche aber nicht laͤnger als einen halben Tag halten. Es hat dieſe Façon von Kleidern der Spitzenhaͤndler Boileau erfunden, welcher ſel- bige mit allen was dazu gehoͤrt, als manteaux, jupes, juppons, Corſets, die allein mit Leinwand gefuͤttert, Band und dergleichen vor 25. Livres verkaufft, und Madame la Duſcheſſe de Berri, ſoll ſie zuerſt mit eingefuͤhrt haben. Der Autor
des
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0590"n="570"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Theil. <hirendition="#aq">XIII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
Koͤnig zu gebrauchen, weil ſie meynen, daß dieſer<lb/>
bey dem <hirendition="#aq">Monſtranz,</hi> und in der <hirendition="#aq">Proceſſion</hi> zugegen<lb/>ſeye. S. <hirendition="#aq">Theatr. Europ. Tom. XVII. p.</hi> 260.</p><lb/><p>§. 39. Wie nun die Frantzoſen vor allen andern<lb/><hirendition="#aq">Nation</hi>en in allen demjenigen, was zum Kleider-<lb/>
Weſen gehoͤrt, ſehr <hirendition="#aq">raffini</hi>ren, alſo ſind ſie auch in<lb/>
Erfindung gewiſſer Zeuge auf gantz beſondere Din-<lb/>
ge gefallen, die andern wohl nicht eingekommen<lb/>
waͤren. <hirendition="#aq">Anno</hi> 1711. iſt man in Franckreich auf<lb/>
die <hirendition="#aq">Methode</hi> gekommen, wie man aus denen<lb/>
Spinne-Gewebe an ſtatt der Seide einen Zeug<lb/>
zu bereiten koͤnne. Der verſtorbene Koͤnig, <hirendition="#aq">Ludwig<lb/>
XIV.</hi>ſoll ſich eine beſondere <hirendition="#aq">Veſte</hi> daraus haben<lb/>
verfertigen laſſen, weil man iſt bedacht geweſen, die-<lb/>ſe Spinnen-<hirendition="#aq">Manufactur</hi> je mehr und mehr aufzu-<lb/>
bringen biß man endlich nach Erkaͤnntniß der Be-<lb/>ſchwerlichkeiten, die damit verknuͤpfft geweſen, da-<lb/>
von abgeſtanden, wie dieſes alles in einem beſon-<lb/>
dern <hirendition="#aq">Tractæt</hi>gen, das hievon zum Vorſchein kom-<lb/>
men, mit mehrern abgehandelt. <hirendition="#aq">A.</hi> 1718. haben<lb/>
die <hirendition="#aq">Dames</hi> in Pariß angefangen bey der Som-<lb/>
mers-Zeit, Kleider von Jndianiſchen Papier zu<lb/>
tragen, welche aber nicht laͤnger als einen halben<lb/>
Tag halten. Es hat dieſe <hirendition="#aq">Façon</hi> von Kleidern<lb/>
der Spitzenhaͤndler <hirendition="#aq">Boileau</hi> erfunden, welcher ſel-<lb/>
bige mit allen was dazu gehoͤrt, als <hirendition="#aq">manteaux,<lb/>
jupes, juppons, Corſets,</hi> die allein mit Leinwand<lb/>
gefuͤttert, Band und dergleichen vor 25. <hirendition="#aq">Livres</hi><lb/>
verkaufft, und <hirendition="#aq">Madame la Duſcheſſe de Berri,</hi><lb/>ſoll ſie zuerſt mit eingefuͤhrt haben. Der <hirendition="#aq">Autor</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">des</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[570/0590]
II. Theil. XIII. Capitul.
Koͤnig zu gebrauchen, weil ſie meynen, daß dieſer
bey dem Monſtranz, und in der Proceſſion zugegen
ſeye. S. Theatr. Europ. Tom. XVII. p. 260.
§. 39. Wie nun die Frantzoſen vor allen andern
Nationen in allen demjenigen, was zum Kleider-
Weſen gehoͤrt, ſehr raffiniren, alſo ſind ſie auch in
Erfindung gewiſſer Zeuge auf gantz beſondere Din-
ge gefallen, die andern wohl nicht eingekommen
waͤren. Anno 1711. iſt man in Franckreich auf
die Methode gekommen, wie man aus denen
Spinne-Gewebe an ſtatt der Seide einen Zeug
zu bereiten koͤnne. Der verſtorbene Koͤnig, Ludwig
XIV. ſoll ſich eine beſondere Veſte daraus haben
verfertigen laſſen, weil man iſt bedacht geweſen, die-
ſe Spinnen-Manufactur je mehr und mehr aufzu-
bringen biß man endlich nach Erkaͤnntniß der Be-
ſchwerlichkeiten, die damit verknuͤpfft geweſen, da-
von abgeſtanden, wie dieſes alles in einem beſon-
dern Tractætgen, das hievon zum Vorſchein kom-
men, mit mehrern abgehandelt. A. 1718. haben
die Dames in Pariß angefangen bey der Som-
mers-Zeit, Kleider von Jndianiſchen Papier zu
tragen, welche aber nicht laͤnger als einen halben
Tag halten. Es hat dieſe Façon von Kleidern
der Spitzenhaͤndler Boileau erfunden, welcher ſel-
bige mit allen was dazu gehoͤrt, als manteaux,
jupes, juppons, Corſets, die allein mit Leinwand
gefuͤttert, Band und dergleichen vor 25. Livres
verkaufft, und Madame la Duſcheſſe de Berri,
ſoll ſie zuerſt mit eingefuͤhrt haben. Der Autor
des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 570. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/590>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.