Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.II. Th. XV. Cap. Von der Verehlichung. Der Durchlauchtigste Hertzog, Anton Ulrich, ließesilberne und güldene Gedächtniß-Müntzen darauf schlagen, auf welchen die Häslerische Familie, mit folgender Inscription beehret ward: Vota secun- da cum prima conjuge non invito Principe civis celebrat Henricus Haeseler, anno aetatis LXXVII. Conjug. L. cum Gertrude Maria Elzin, anno aetatis LXXI. Jubilaeum Gamicum, quod a filiis III. filiabus totidem XXXIII. nepotibus XV. ab nepotibus superstitis XL. adornant d. 13. May, MD CCVI. S. LIII. Theil der Europäi- schen Fama. p. 381. Anno 1720. den 18. Janua- rii, haben in Mähren auf der Graf Questenbergi- schen Herrschafft, in dem Städgen Jarometz, zwey paar alte Ehe-Leute, welche bereits über 50. Jahr im Ehestande gelebt, von einem Priester, der eben- falls in seiner Priesterschafft über 50 Jahr ge- lebt, den heiligen Ehe-Seegen zum andern mahl empfangen. Bey welchem erstern Paar der Ehe-Leute der Brautführer oder junge Ge- selle 72. Jahr, die Krantz-Jungfer aber 75. Jahr, und bey dem andern Paar, der Brautführer 66. Jahr, und die Krantz-Jungfer 72. Jahr, alt ge- wesen. S. den XI. Versuch der Schlesischen Natur- und Kunst-Geschichte. p. 119. Das
II. Th. XV. Cap. Von der Verehlichung. Der Durchlauchtigſte Hertzog, Anton Ulrich, ließeſilberne und guͤldene Gedaͤchtniß-Muͤntzen darauf ſchlagen, auf welchen die Haͤſleriſche Familie, mit folgender Inſcription beehret ward: Vota ſecun- da cum prima conjuge non invito Principe civis celebrat Henricus Hæſeler, anno ætatis LXXVII. Conjug. L. cum Gertrude Maria Elzin, anno ætatis LXXI. Jubilæum Gamicum, quod a filiis III. filiabus totidem XXXIII. nepotibus XV. ab nepotibus ſuperſtitis XL. adornant d. 13. May, MD CCVI. S. LIII. Theil der Europaͤi- ſchen Fama. p. 381. Anno 1720. den 18. Janua- rii, haben in Maͤhren auf der Graf Queſtenbergi- ſchen Herrſchafft, in dem Staͤdgen Jarometz, zwey paar alte Ehe-Leute, welche bereits uͤber 50. Jahr im Eheſtande gelebt, von einem Prieſter, der eben- falls in ſeiner Prieſterſchafft uͤber 50 Jahr ge- lebt, den heiligen Ehe-Seegen zum andern mahl empfangen. Bey welchem erſtern Paar der Ehe-Leute der Brautfuͤhrer oder junge Ge- ſelle 72. Jahr, die Krantz-Jungfer aber 75. Jahr, und bey dem andern Paar, der Brautfuͤhrer 66. Jahr, und die Krantz-Jungfer 72. Jahr, alt ge- weſen. S. den XI. Verſuch der Schleſiſchen Natur- und Kunſt-Geſchichte. p. 119. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0640" n="620"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">XV.</hi> Cap. Von der Verehlichung.</hi></fw><lb/> Der Durchlauchtigſte Hertzog, <hi rendition="#aq">Anton Ulrich,</hi> ließe<lb/> ſilberne und guͤldene Gedaͤchtniß-Muͤntzen darauf<lb/> ſchlagen, auf welchen die Haͤſleriſche <hi rendition="#aq">Familie,</hi> mit<lb/> folgender <hi rendition="#aq">Inſcription</hi> beehret ward: <hi rendition="#aq">Vota ſecun-<lb/> da cum prima conjuge non invito Principe civis<lb/> celebrat Henricus Hæſeler, anno ætatis LXXVII.<lb/> Conjug. L. cum Gertrude Maria Elzin, anno<lb/> ætatis LXXI. Jubilæum Gamicum, quod a filiis<lb/> III. filiabus totidem XXXIII. nepotibus XV.<lb/> ab nepotibus ſuperſtitis XL. adornant d. 13.<lb/> May, MD CCVI.</hi> S. <hi rendition="#aq">LIII.</hi> Theil der Europaͤi-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Fama. p. 381. Anno</hi> 1720. den 18. <hi rendition="#aq">Janua-<lb/> rii,</hi> haben in Maͤhren auf der Graf Queſtenbergi-<lb/> ſchen Herrſchafft, in dem Staͤdgen <hi rendition="#aq">Jarometz,</hi> zwey<lb/> paar alte Ehe-Leute, welche bereits uͤber 50. Jahr<lb/> im Eheſtande gelebt, von einem Prieſter, der eben-<lb/> falls in ſeiner Prieſterſchafft uͤber 50 Jahr ge-<lb/> lebt, den heiligen Ehe-Seegen zum andern<lb/> mahl empfangen. Bey welchem erſtern Paar<lb/> der Ehe-Leute der Brautfuͤhrer oder junge Ge-<lb/> ſelle 72. Jahr, die Krantz-Jungfer aber 75. Jahr,<lb/> und bey dem andern Paar, der Brautfuͤhrer 66.<lb/> Jahr, und die Krantz-Jungfer 72. Jahr, alt ge-<lb/><hi rendition="#c">weſen. S. den <hi rendition="#aq">XI.</hi> Verſuch der Schleſiſchen<lb/> Natur- und Kunſt-Geſchichte.<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 119.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [620/0640]
II. Th. XV. Cap. Von der Verehlichung.
Der Durchlauchtigſte Hertzog, Anton Ulrich, ließe
ſilberne und guͤldene Gedaͤchtniß-Muͤntzen darauf
ſchlagen, auf welchen die Haͤſleriſche Familie, mit
folgender Inſcription beehret ward: Vota ſecun-
da cum prima conjuge non invito Principe civis
celebrat Henricus Hæſeler, anno ætatis LXXVII.
Conjug. L. cum Gertrude Maria Elzin, anno
ætatis LXXI. Jubilæum Gamicum, quod a filiis
III. filiabus totidem XXXIII. nepotibus XV.
ab nepotibus ſuperſtitis XL. adornant d. 13.
May, MD CCVI. S. LIII. Theil der Europaͤi-
ſchen Fama. p. 381. Anno 1720. den 18. Janua-
rii, haben in Maͤhren auf der Graf Queſtenbergi-
ſchen Herrſchafft, in dem Staͤdgen Jarometz, zwey
paar alte Ehe-Leute, welche bereits uͤber 50. Jahr
im Eheſtande gelebt, von einem Prieſter, der eben-
falls in ſeiner Prieſterſchafft uͤber 50 Jahr ge-
lebt, den heiligen Ehe-Seegen zum andern
mahl empfangen. Bey welchem erſtern Paar
der Ehe-Leute der Brautfuͤhrer oder junge Ge-
ſelle 72. Jahr, die Krantz-Jungfer aber 75. Jahr,
und bey dem andern Paar, der Brautfuͤhrer 66.
Jahr, und die Krantz-Jungfer 72. Jahr, alt ge-
weſen. S. den XI. Verſuch der Schleſiſchen
Natur- und Kunſt-Geſchichte.
p. 119.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |