Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Antrit u. Niederleg. der Regierung.
vom Geblüth, Gesandten und Ministri müssen ihm
die Felicitations-Complimens abstatten, und die
Homneur erzeigen, die seiner neuen Dignität eigen-
thümlich ist. Zuweilen geschiehet die Declaration
nur wor einigen hohen Ministres. Also hielten der
Römische Kayser Leopoldus I. eine Anrede an
Dero Geheimbde Conferenz-Räthe, als Sie
Jhren andern Durchlauchtigsten Herrn Sohn,
Ertz-Hertzog Carln, zum König in Spanien de-
clari
rten.

§. 4. Vor dem Antritt der Regierung machen
sich die grossen Herren anheischig, daß sie ohne der
Reichs- und Land-Stände Einwilligung die Fun-
damental-
Gesetze nicht ändern, vielweniger neue
Ordnungen, so dem Lande praejudicirlich seyn kön-
ten, einführen, noch die Interpretation der Reichs-
Satzungen und Friedens-Schlüsse vornehmen,
sondern mit gesammter Stände Rath und Verglei-
chung auf Reichs- und Land-Tägen damit verfah-
ren, zuvor aber nichts darinnen verfügen noch er-
gehen lassen. Sie versichern in den allerbündig-
sten Expressionen, ihre Unterthanen bey ihrer Re-
ligion, bey ihren Freyheiten und hergebrachten Ge-
rechtiokeiten zu erhalten, sie wohl zu beherrschen und
ihr Heyl zu besorgen.

§. 5. Die sämmtlichen Reichs-Stände werden
vor dem Antritt der Regierung convocirt; sie ge-
hen erstlich alle zusammen in einer solennen Pro-
cession
in die Kirche, um den daselbst angestellten
Gottesdienst abzuwarten; nachgehends erscheinen

sie
R r 2

Von Antrit u. Niederleg. der Regierung.
vom Gebluͤth, Geſandten und Miniſtri muͤſſen ihm
die Felicitations-Complimens abſtatten, und die
Homneur erzeigen, die ſeiner neuen Dignitaͤt eigen-
thuͤmlich iſt. Zuweilen geſchiehet die Declaration
nur wor einigen hohen Miniſtres. Alſo hielten der
Roͤmiſche Kayſer Leopoldus I. eine Anrede an
Dero Geheimbde Conferenz-Raͤthe, als Sie
Jhren andern Durchlauchtigſten Herrn Sohn,
Ertz-Hertzog Carln, zum Koͤnig in Spanien de-
clari
rten.

§. 4. Vor dem Antritt der Regierung machen
ſich die groſſen Herren anheiſchig, daß ſie ohne der
Reichs- und Land-Staͤnde Einwilligung die Fun-
damental-
Geſetze nicht aͤndern, vielweniger neue
Ordnungen, ſo dem Lande præjudicirlich ſeyn koͤn-
ten, einfuͤhren, noch die Interpretation der Reichs-
Satzungen und Friedens-Schluͤſſe vornehmen,
ſondern mit geſammter Staͤnde Rath und Verglei-
chung auf Reichs- und Land-Taͤgen damit verfah-
ren, zuvor aber nichts darinnen verfuͤgen noch er-
gehen laſſen. Sie verſichern in den allerbuͤndig-
ſten Expreſſionen, ihre Unterthanen bey ihrer Re-
ligion, bey ihren Freyheiten und hergebrachten Ge-
rechtiokeiten zu erhalten, ſie wohl zu beherrſchen und
ihr Heyl zu beſorgen.

§. 5. Die ſaͤmmtlichen Reichs-Staͤnde werden
vor dem Antritt der Regierung convocirt; ſie ge-
hen erſtlich alle zuſammen in einer ſolennen Pro-
ceſſion
in die Kirche, um den daſelbſt angeſtellten
Gottesdienſt abzuwarten; nachgehends erſcheinen

ſie
R r 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0651" n="627"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Antrit u. Niederleg. der Regierung.</hi></fw><lb/>
vom Geblu&#x0364;th, Ge&#x017F;andten und <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tri</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ihm<lb/>
die <hi rendition="#aq">Felicitations-Complimens</hi> ab&#x017F;tatten, und die<lb/><hi rendition="#aq">Homneur</hi> erzeigen, die &#x017F;einer neuen <hi rendition="#aq">Dignit</hi>a&#x0364;t eigen-<lb/>
thu&#x0364;mlich i&#x017F;t. Zuweilen ge&#x017F;chiehet die <hi rendition="#aq">Declaration</hi><lb/>
nur wor einigen hohen <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tres.</hi> Al&#x017F;o hielten der<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;che Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">Leopoldus I.</hi> eine Anrede an<lb/>
Dero Geheimbde <hi rendition="#aq">Conferenz-</hi>Ra&#x0364;the, als Sie<lb/>
Jhren andern Durchlauchtig&#x017F;ten Herrn Sohn,<lb/>
Ertz-Hertzog Carln, zum Ko&#x0364;nig in Spanien <hi rendition="#aq">de-<lb/>
clari</hi>rten.</p><lb/>
          <p>§. 4. Vor dem Antritt der Regierung machen<lb/>
&#x017F;ich die gro&#x017F;&#x017F;en Herren anhei&#x017F;chig, daß &#x017F;ie ohne der<lb/>
Reichs- und Land-Sta&#x0364;nde Einwilligung die <hi rendition="#aq">Fun-<lb/>
damental-</hi>Ge&#x017F;etze nicht a&#x0364;ndern, vielweniger neue<lb/>
Ordnungen, &#x017F;o dem Lande <hi rendition="#aq">præjudici</hi>rlich &#x017F;eyn ko&#x0364;n-<lb/>
ten, einfu&#x0364;hren, noch die <hi rendition="#aq">Interpretation</hi> der Reichs-<lb/>
Satzungen und Friedens-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e vornehmen,<lb/>
&#x017F;ondern mit ge&#x017F;ammter Sta&#x0364;nde Rath und Verglei-<lb/>
chung auf Reichs- und Land-Ta&#x0364;gen damit verfah-<lb/>
ren, zuvor aber nichts darinnen verfu&#x0364;gen noch er-<lb/>
gehen la&#x017F;&#x017F;en. Sie ver&#x017F;ichern in den allerbu&#x0364;ndig-<lb/>
&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Expre&#x017F;&#x017F;ion</hi>en, ihre Unterthanen bey ihrer Re-<lb/>
ligion, bey ihren Freyheiten und hergebrachten Ge-<lb/>
rechtiokeiten zu erhalten, &#x017F;ie wohl zu beherr&#x017F;chen und<lb/>
ihr Heyl zu be&#x017F;orgen.</p><lb/>
          <p>§. 5. Die &#x017F;a&#x0364;mmtlichen Reichs-Sta&#x0364;nde werden<lb/>
vor dem Antritt der Regierung <hi rendition="#aq">convoci</hi>rt; &#x017F;ie ge-<lb/>
hen er&#x017F;tlich alle zu&#x017F;ammen in einer <hi rendition="#aq">&#x017F;olenn</hi>en <hi rendition="#aq">Pro-<lb/>
ce&#x017F;&#x017F;ion</hi> in die Kirche, um den da&#x017F;elb&#x017F;t ange&#x017F;tellten<lb/>
Gottesdien&#x017F;t abzuwarten; nachgehends er&#x017F;cheinen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[627/0651] Von Antrit u. Niederleg. der Regierung. vom Gebluͤth, Geſandten und Miniſtri muͤſſen ihm die Felicitations-Complimens abſtatten, und die Homneur erzeigen, die ſeiner neuen Dignitaͤt eigen- thuͤmlich iſt. Zuweilen geſchiehet die Declaration nur wor einigen hohen Miniſtres. Alſo hielten der Roͤmiſche Kayſer Leopoldus I. eine Anrede an Dero Geheimbde Conferenz-Raͤthe, als Sie Jhren andern Durchlauchtigſten Herrn Sohn, Ertz-Hertzog Carln, zum Koͤnig in Spanien de- clarirten. §. 4. Vor dem Antritt der Regierung machen ſich die groſſen Herren anheiſchig, daß ſie ohne der Reichs- und Land-Staͤnde Einwilligung die Fun- damental-Geſetze nicht aͤndern, vielweniger neue Ordnungen, ſo dem Lande præjudicirlich ſeyn koͤn- ten, einfuͤhren, noch die Interpretation der Reichs- Satzungen und Friedens-Schluͤſſe vornehmen, ſondern mit geſammter Staͤnde Rath und Verglei- chung auf Reichs- und Land-Taͤgen damit verfah- ren, zuvor aber nichts darinnen verfuͤgen noch er- gehen laſſen. Sie verſichern in den allerbuͤndig- ſten Expreſſionen, ihre Unterthanen bey ihrer Re- ligion, bey ihren Freyheiten und hergebrachten Ge- rechtiokeiten zu erhalten, ſie wohl zu beherrſchen und ihr Heyl zu beſorgen. §. 5. Die ſaͤmmtlichen Reichs-Staͤnde werden vor dem Antritt der Regierung convocirt; ſie ge- hen erſtlich alle zuſammen in einer ſolennen Pro- ceſſion in die Kirche, um den daſelbſt angeſtellten Gottesdienſt abzuwarten; nachgehends erſcheinen ſie R r 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/651
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 627. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/651>, abgerufen am 29.06.2024.