Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Von mancherl. Turnieren u. Ritterspielen.
Ruhm vielmehr der großen Höfligkeit des Fürstli-
chen Frauenzimmers zuschrieben, als daß sie es
ihrer eigenen Geschicklichkeit beymäßen, so wolten
doch Jhro Hochfürstliche Durchlauchtigkeit sich
solches dazu dienen lassen, hinführo in dergleichen
Ritter-Spielen sich mehr zu üben, selbige an ihrem
eigenen Hofe zu gebrauchen, auch bey andern in
vollem Schwang bringen zu helffen, damit also der
Jugend die volle Bahn zur Tugend geöffnet, und
alle andere undienliche Ergötzlichkeit auf den Chur-
und Fürstlichen Zusammenkünfften verbannt werde.

§. 36. Jn den ietzigen Zeiten wird bey den Aus-
theilen der Däncke nach vollbrachten Balge-Ren-
nen und Fuß-Turnieren von einem Ministre an
die versammleten Ritter eine solenne Rede ge-
halten, deren Formalien etwan in folgenden beste-
hen: Serenissimus erkennt in Gnaden, daß auf
Dero Gnädigstes Ansinnen und Befehl eine so an-
sehnliche Anzahl entsprossene Stifft- und Turnier-
mäßige Ritter sich allhier einfinden, in den Waffen
mit gleichmäßiger Tapfferkeit und Geschicklichkeit
üben, und dadurch die angestellten Lustbarkeiten
vermehren wollen, es solten die tapffern Ritter, die
ihre Begierde in Jhrer Hoch-Fürstl. Durchlauch-
tigkeit Diensten in aller Treue zu leben und zu ster-
ben an öfftern an Tag gelegt, und gleich ietzo ihre
Geschicklichkeit in Ubung der Waffen erwiesen,
aus den Händen Jhrer Hoch-Fürstl. Hoch-Fürstl.
Durchlauchtigkeit Durchlauchtigkeit der Fürstin
und der Princeßin, das Andencken, welches ihnen

Sere-

Von mancherl. Turnieren u. Ritterſpielen.
Ruhm vielmehr der großen Hoͤfligkeit des Fuͤrſtli-
chen Frauenzimmers zuſchrieben, als daß ſie es
ihrer eigenen Geſchicklichkeit beymaͤßen, ſo wolten
doch Jhro Hochfuͤrſtliche Durchlauchtigkeit ſich
ſolches dazu dienen laſſen, hinfuͤhro in dergleichen
Ritter-Spielen ſich mehr zu uͤben, ſelbige an ihrem
eigenen Hofe zu gebrauchen, auch bey andern in
vollem Schwang bringen zu helffen, damit alſo der
Jugend die volle Bahn zur Tugend geoͤffnet, und
alle andere undienliche Ergoͤtzlichkeit auf den Chur-
und Fuͤrſtlichen Zuſammenkuͤnfften verbannt werde.

§. 36. Jn den ietzigen Zeiten wird bey den Aus-
theilen der Daͤncke nach vollbrachten Balge-Ren-
nen und Fuß-Turnieren von einem Miniſtre an
die verſammleten Ritter eine ſolenne Rede ge-
halten, deren Formalien etwan in folgenden beſte-
hen: Sereniſſimus erkennt in Gnaden, daß auf
Dero Gnaͤdigſtes Anſinnen und Befehl eine ſo an-
ſehnliche Anzahl entſproſſene Stifft- und Turnier-
maͤßige Ritter ſich allhier einfinden, in den Waffen
mit gleichmaͤßiger Tapfferkeit und Geſchicklichkeit
uͤben, und dadurch die angeſtellten Luſtbarkeiten
vermehren wollen, es ſolten die tapffern Ritter, die
ihre Begierde in Jhrer Hoch-Fuͤrſtl. Durchlauch-
tigkeit Dienſten in aller Treue zu leben und zu ſter-
ben an oͤfftern an Tag gelegt, und gleich ietzo ihre
Geſchicklichkeit in Ubung der Waffen erwieſen,
aus den Haͤnden Jhrer Hoch-Fuͤrſtl. Hoch-Fuͤrſtl.
Durchlauchtigkeit Durchlauchtigkeit der Fuͤrſtin
und der Princeßin, das Andencken, welches ihnen

Sere-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0791" n="767"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von mancherl. Turnieren u. Ritter&#x017F;pielen.</hi></fw><lb/>
Ruhm vielmehr der großen Ho&#x0364;fligkeit des Fu&#x0364;r&#x017F;tli-<lb/>
chen Frauenzimmers zu&#x017F;chrieben, als daß &#x017F;ie es<lb/>
ihrer eigenen Ge&#x017F;chicklichkeit beyma&#x0364;ßen, &#x017F;o wolten<lb/>
doch Jhro Hochfu&#x0364;r&#x017F;tliche Durchlauchtigkeit &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;olches dazu dienen la&#x017F;&#x017F;en, hinfu&#x0364;hro in dergleichen<lb/>
Ritter-Spielen &#x017F;ich mehr zu u&#x0364;ben, &#x017F;elbige an ihrem<lb/>
eigenen Hofe zu gebrauchen, auch bey andern in<lb/>
vollem Schwang bringen zu helffen, damit al&#x017F;o der<lb/>
Jugend die volle Bahn zur Tugend geo&#x0364;ffnet, und<lb/>
alle andere undienliche Ergo&#x0364;tzlichkeit auf den Chur-<lb/>
und Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Zu&#x017F;ammenku&#x0364;nfften verbannt werde.</p><lb/>
          <p>§. 36. Jn den ietzigen Zeiten wird bey den Aus-<lb/>
theilen der Da&#x0364;ncke nach vollbrachten Balge-Ren-<lb/>
nen und Fuß-Turnieren von einem <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tre</hi> an<lb/>
die ver&#x017F;ammleten Ritter eine <hi rendition="#aq">&#x017F;olenne</hi> Rede ge-<lb/>
halten, deren <hi rendition="#aq">Formali</hi>en etwan in folgenden be&#x017F;te-<lb/>
hen: <hi rendition="#aq">Sereni&#x017F;&#x017F;imus</hi> erkennt in Gnaden, daß auf<lb/>
Dero Gna&#x0364;dig&#x017F;tes An&#x017F;innen und Befehl eine &#x017F;o an-<lb/>
&#x017F;ehnliche Anzahl ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;ene Stifft- und Turnier-<lb/>
ma&#x0364;ßige Ritter &#x017F;ich allhier einfinden, in den Waffen<lb/>
mit gleichma&#x0364;ßiger Tapfferkeit und Ge&#x017F;chicklichkeit<lb/>
u&#x0364;ben, und dadurch die ange&#x017F;tellten Lu&#x017F;tbarkeiten<lb/>
vermehren wollen, es &#x017F;olten die tapffern Ritter, die<lb/>
ihre Begierde in Jhrer Hoch-Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Durchlauch-<lb/>
tigkeit Dien&#x017F;ten in aller Treue zu leben und zu &#x017F;ter-<lb/>
ben an o&#x0364;fftern an Tag gelegt, und gleich ietzo ihre<lb/>
Ge&#x017F;chicklichkeit in Ubung der Waffen erwie&#x017F;en,<lb/>
aus den Ha&#x0364;nden Jhrer Hoch-Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Hoch-Fu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
Durchlauchtigkeit Durchlauchtigkeit der Fu&#x0364;r&#x017F;tin<lb/>
und der Princeßin, das Andencken, welches ihnen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Sere-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[767/0791] Von mancherl. Turnieren u. Ritterſpielen. Ruhm vielmehr der großen Hoͤfligkeit des Fuͤrſtli- chen Frauenzimmers zuſchrieben, als daß ſie es ihrer eigenen Geſchicklichkeit beymaͤßen, ſo wolten doch Jhro Hochfuͤrſtliche Durchlauchtigkeit ſich ſolches dazu dienen laſſen, hinfuͤhro in dergleichen Ritter-Spielen ſich mehr zu uͤben, ſelbige an ihrem eigenen Hofe zu gebrauchen, auch bey andern in vollem Schwang bringen zu helffen, damit alſo der Jugend die volle Bahn zur Tugend geoͤffnet, und alle andere undienliche Ergoͤtzlichkeit auf den Chur- und Fuͤrſtlichen Zuſammenkuͤnfften verbannt werde. §. 36. Jn den ietzigen Zeiten wird bey den Aus- theilen der Daͤncke nach vollbrachten Balge-Ren- nen und Fuß-Turnieren von einem Miniſtre an die verſammleten Ritter eine ſolenne Rede ge- halten, deren Formalien etwan in folgenden beſte- hen: Sereniſſimus erkennt in Gnaden, daß auf Dero Gnaͤdigſtes Anſinnen und Befehl eine ſo an- ſehnliche Anzahl entſproſſene Stifft- und Turnier- maͤßige Ritter ſich allhier einfinden, in den Waffen mit gleichmaͤßiger Tapfferkeit und Geſchicklichkeit uͤben, und dadurch die angeſtellten Luſtbarkeiten vermehren wollen, es ſolten die tapffern Ritter, die ihre Begierde in Jhrer Hoch-Fuͤrſtl. Durchlauch- tigkeit Dienſten in aller Treue zu leben und zu ſter- ben an oͤfftern an Tag gelegt, und gleich ietzo ihre Geſchicklichkeit in Ubung der Waffen erwieſen, aus den Haͤnden Jhrer Hoch-Fuͤrſtl. Hoch-Fuͤrſtl. Durchlauchtigkeit Durchlauchtigkeit der Fuͤrſtin und der Princeßin, das Andencken, welches ihnen Sere-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/791
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 767. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/791>, abgerufen am 02.06.2024.