Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Theil. X. Capitul.
geschiehet die Erleuchtung mit grossen Fackeln, den
andern Tag aber Pyramiden-weise mit lauter Lam-
pen, oder auf andere Art. Also währeten die nächt-
lichen Erleuchtungen bey der Crönung des jungen
Rußischen Monarchens Petri II. eine gantze Wo-
che hinter einander. So werden auch wohl bey
grossen Festivitäten alle Glocken darzu geläutet.

§. 4. Es lassen nicht allein die gecrönten hohen
Häupter und die Landes-Regenten an ihren solen-
nen Freuden-Tägen, oder die Unterthanen, zur Be-
zeugung ihrer Devotion und unterthänigsten Freu-
de, dergleichen Illuminationen anzünden, sondern
auch die fremden Ministri und Abgesandten, wenn
eine ihnen höchst erfreuliche und ihren Souverains
vortheilhafft- und rühmliche Nachricht kund wird.
Jm verwichenen Jahr ließ der Portugiesische Ab-
gesandte den 31 April in Londen, wegen der doppel-
ten Heyrath des Printzen von Brasilien mit der
Spanischen Infantin, und des Printzens von Astu-
rien mit der Portugiesischen Infantin, seinen Pal-
last auf eine sehr magnifique Weise mit vielen
weissen Wachs-Fackeln illuminiren. Mitten auf
dem Platz war eine sehenswürdige Machine in 3
eckigter Forme, und biß 30 Fuß hoch aufgerichtet,
und mit Portraiten der Printzen und Princeßinnen,
dem Portugiesischen Wapen/ und vielen sinnrei-
chen Sprüchen und Emblematibus ausgezieret.
Diese Machine brannte 3 Abende nach einander
mit 50 kleinen Lämpgen, in deren ieder 3 Dochte
waren, auch setzte man 50 Lampen auf dem Platz

herum,

IV. Theil. X. Capitul.
geſchiehet die Erleuchtung mit groſſen Fackeln, den
andern Tag aber Pyramiden-weiſe mit lauter Lam-
pen, oder auf andere Art. Alſo waͤhreten die naͤcht-
lichen Erleuchtungen bey der Croͤnung des jungen
Rußiſchen Monarchens Petri II. eine gantze Wo-
che hinter einander. So werden auch wohl bey
groſſen Feſtivitaͤten alle Glocken darzu gelaͤutet.

§. 4. Es laſſen nicht allein die gecroͤnten hohen
Haͤupter und die Landes-Regenten an ihren ſolen-
nen Freuden-Taͤgen, oder die Unterthanen, zur Be-
zeugung ihrer Devotion und unterthaͤnigſten Freu-
de, dergleichen Illuminationen anzuͤnden, ſondern
auch die fremden Miniſtri und Abgeſandten, wenn
eine ihnen hoͤchſt erfreuliche und ihren Souverains
vortheilhafft- und ruͤhmliche Nachricht kund wird.
Jm verwichenen Jahr ließ der Portugieſiſche Ab-
geſandte den 31 April in Londen, wegen der doppel-
ten Heyrath des Printzen von Braſilien mit der
Spaniſchen Infantin, und des Printzens von Aſtu-
rien mit der Portugieſiſchen Infantin, ſeinen Pal-
laſt auf eine ſehr magnifique Weiſe mit vielen
weiſſen Wachs-Fackeln illuminiren. Mitten auf
dem Platz war eine ſehenswuͤrdige Machine in 3
eckigter Forme, und biß 30 Fuß hoch aufgerichtet,
und mit Portraiten der Printzen und Princeßinnen,
dem Portugieſiſchen Wapen/ und vielen ſinnrei-
chen Spruͤchen und Emblematibus ausgezieret.
Dieſe Machine brannte 3 Abende nach einander
mit 50 kleinen Laͤmpgen, in deren ieder 3 Dochte
waren, auch ſetzte man 50 Lampen auf dem Platz

herum,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0864" n="840"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">X.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;chiehet die Erleuchtung mit gro&#x017F;&#x017F;en Fackeln, den<lb/>
andern Tag aber Pyramiden-wei&#x017F;e mit lauter Lam-<lb/>
pen, oder auf andere Art. Al&#x017F;o wa&#x0364;hreten die na&#x0364;cht-<lb/>
lichen Erleuchtungen bey der Cro&#x0364;nung des jungen<lb/>
Rußi&#x017F;chen Monarchens <hi rendition="#aq">Petri II.</hi> eine gantze Wo-<lb/>
che hinter einander. So werden auch wohl bey<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Fe&#x017F;tivit</hi>a&#x0364;ten alle Glocken darzu gela&#x0364;utet.</p><lb/>
          <p>§. 4. Es la&#x017F;&#x017F;en nicht allein die gecro&#x0364;nten hohen<lb/>
Ha&#x0364;upter und die Landes-Regenten an ihren <hi rendition="#aq">&#x017F;olen-</hi><lb/>
nen Freuden-Ta&#x0364;gen, oder die Unterthanen, zur Be-<lb/>
zeugung ihrer <hi rendition="#aq">Devotion</hi> und untertha&#x0364;nig&#x017F;ten Freu-<lb/>
de, dergleichen <hi rendition="#aq">Illumination</hi>en anzu&#x0364;nden, &#x017F;ondern<lb/>
auch die fremden <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tri</hi> und Abge&#x017F;andten, wenn<lb/>
eine ihnen ho&#x0364;ch&#x017F;t erfreuliche und ihren <hi rendition="#aq">Souverains</hi><lb/>
vortheilhafft- und ru&#x0364;hmliche Nachricht kund wird.<lb/>
Jm verwichenen Jahr ließ der Portugie&#x017F;i&#x017F;che Ab-<lb/>
ge&#x017F;andte den 31 <hi rendition="#aq">April</hi> in Londen, wegen der doppel-<lb/>
ten Heyrath des Printzen von Bra&#x017F;ilien mit der<lb/>
Spani&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Infantin,</hi> und des Printzens von A&#x017F;tu-<lb/>
rien mit der Portugie&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Infantin,</hi> &#x017F;einen Pal-<lb/>
la&#x017F;t auf eine &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">magnifique</hi> Wei&#x017F;e mit vielen<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Wachs-Fackeln <hi rendition="#aq">illumini</hi>ren. Mitten auf<lb/>
dem Platz war eine &#x017F;ehenswu&#x0364;rdige <hi rendition="#aq">Machine</hi> in 3<lb/>
eckigter <hi rendition="#aq">Forme,</hi> und biß 30 Fuß hoch aufgerichtet,<lb/>
und mit <hi rendition="#aq">Portrait</hi>en der Printzen und Princeßinnen,<lb/>
dem Portugie&#x017F;i&#x017F;chen Wapen/ und vielen &#x017F;innrei-<lb/>
chen Spru&#x0364;chen und <hi rendition="#aq">Emblematibus</hi> ausgezieret.<lb/>
Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Machine</hi> brannte 3 Abende nach einander<lb/>
mit 50 kleinen La&#x0364;mpgen, in deren ieder 3 Dochte<lb/>
waren, auch &#x017F;etzte man 50 Lampen auf dem Platz<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">herum,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[840/0864] IV. Theil. X. Capitul. geſchiehet die Erleuchtung mit groſſen Fackeln, den andern Tag aber Pyramiden-weiſe mit lauter Lam- pen, oder auf andere Art. Alſo waͤhreten die naͤcht- lichen Erleuchtungen bey der Croͤnung des jungen Rußiſchen Monarchens Petri II. eine gantze Wo- che hinter einander. So werden auch wohl bey groſſen Feſtivitaͤten alle Glocken darzu gelaͤutet. §. 4. Es laſſen nicht allein die gecroͤnten hohen Haͤupter und die Landes-Regenten an ihren ſolen- nen Freuden-Taͤgen, oder die Unterthanen, zur Be- zeugung ihrer Devotion und unterthaͤnigſten Freu- de, dergleichen Illuminationen anzuͤnden, ſondern auch die fremden Miniſtri und Abgeſandten, wenn eine ihnen hoͤchſt erfreuliche und ihren Souverains vortheilhafft- und ruͤhmliche Nachricht kund wird. Jm verwichenen Jahr ließ der Portugieſiſche Ab- geſandte den 31 April in Londen, wegen der doppel- ten Heyrath des Printzen von Braſilien mit der Spaniſchen Infantin, und des Printzens von Aſtu- rien mit der Portugieſiſchen Infantin, ſeinen Pal- laſt auf eine ſehr magnifique Weiſe mit vielen weiſſen Wachs-Fackeln illuminiren. Mitten auf dem Platz war eine ſehenswuͤrdige Machine in 3 eckigter Forme, und biß 30 Fuß hoch aufgerichtet, und mit Portraiten der Printzen und Princeßinnen, dem Portugieſiſchen Wapen/ und vielen ſinnrei- chen Spruͤchen und Emblematibus ausgezieret. Dieſe Machine brannte 3 Abende nach einander mit 50 kleinen Laͤmpgen, in deren ieder 3 Dochte waren, auch ſetzte man 50 Lampen auf dem Platz herum,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/864
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 840. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/864>, abgerufen am 02.06.2024.