diesen kommen die Wintzer zu paaren und paaren, die nach dem Unterschied ihrer paare, ihr besonder Weinberg-Gezeug, als Weinhauen, Karschen- Butten, Schippen, Schuffen, u. s. w. in Händen führen. Einige von den Wintzern tragen auch etz- liche von vielen Trauben auf Reiffen gebundene, und zusammen gesetzte große Weintrauben an Stangen. Nach den Wintzern kommen die Mu- sicanten mit Geigen und Schallmeyen anmar- schirt, und darauf die Bauer-Pursche, welche ihre Greten an Händen haben; Es tragen auch wohl bißweilen eine Reyhe Bauer-Mädgen zu paaren und paaren, Schüsseln mit Weintrauben, Schüs- seln mit Kuchen, Bouteillen mit Most, u. s. w.
§. 8. Es geschicht auch wohl, daß die Bauer- Mädgen bey der Weinlese, wie es an einigen Orten gewöhnlich ist, ihren Durchlauchtigsten Landes- Vater mit einen von vielen Bändern treflich ausge- zierten Rosmarin-Stock regaliren, und ihn noch dazu mit einer treflich ausgesonnenen Bauer-Poesie ihren Gedancken nach beehren. Die Hoch-Fürst- lichen Herrschafften machen sich ein Plaisir, das jun- ge Bauern-Volck mit Essen und Trincken auf das Beste zu versorgen, geben auch wohl gar, wenn sie aufgestanden, ihre Fürstliche Tafel preiß, und se- ihren Tantzen zu.
§. 8. Es müssen auch wohl bey diesen und andern dergleichen Lustbarkeiten die jungen starcken Bauer-Knechte in Masqueraden-Habit nach ei- nem Ring rennen, und wenn sie solchen nicht tref- fen, werden sie entweder von einer Figur so seinen
Dresch-
Von unterſch. Divertiſſ. auf dem Lande.
dieſen kommen die Wintzer zu paaren und paaren, die nach dem Unterſchied ihrer paare, ihr beſonder Weinberg-Gezeug, als Weinhauen, Karſchen- Butten, Schippen, Schuffen, u. ſ. w. in Haͤnden fuͤhren. Einige von den Wintzern tragen auch etz- liche von vielen Trauben auf Reiffen gebundene, und zuſammen geſetzte große Weintrauben an Stangen. Nach den Wintzern kommen die Mu- ſicanten mit Geigen und Schallmeyen anmar- ſchirt, und darauf die Bauer-Purſche, welche ihre Greten an Haͤnden haben; Es tragen auch wohl bißweilen eine Reyhe Bauer-Maͤdgen zu paaren und paaren, Schuͤſſeln mit Weintrauben, Schuͤſ- ſeln mit Kuchen, Bouteillen mit Moſt, u. ſ. w.
§. 8. Es geſchicht auch wohl, daß die Bauer- Maͤdgen bey der Weinleſe, wie es an einigen Orten gewoͤhnlich iſt, ihren Durchlauchtigſten Landes- Vater mit einen von vielen Baͤndern treflich ausge- zierten Rosmarin-Stock regaliren, und ihn noch dazu mit einer treflich ausgeſonnenen Bauer-Poeſie ihren Gedancken nach beehren. Die Hoch-Fuͤrſt- lichen Herrſchafften machen ſich ein Plaiſir, das jun- ge Bauern-Volck mit Eſſen und Trincken auf das Beſte zu verſorgen, geben auch wohl gar, wenn ſie aufgeſtanden, ihre Fuͤrſtliche Tafel preiß, und ſe- ihren Tantzen zu.
§. 8. Es muͤſſen auch wohl bey dieſen und andern dergleichen Luſtbarkeiten die jungen ſtarcken Bauer-Knechte in Maſqueraden-Habit nach ei- nem Ring rennen, und wenn ſie ſolchen nicht tref- fen, werden ſie entweder von einer Figur ſo ſeinen
Dreſch-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0903"n="879"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von unterſch. <hirendition="#aq">Divertiſſ.</hi> auf dem Lande.</hi></fw><lb/>
dieſen kommen die Wintzer zu paaren und paaren,<lb/>
die nach dem Unterſchied ihrer paare, ihr beſonder<lb/>
Weinberg-Gezeug, als Weinhauen, Karſchen-<lb/>
Butten, Schippen, Schuffen, u. ſ. w. in Haͤnden<lb/>
fuͤhren. Einige von den Wintzern tragen auch etz-<lb/>
liche von vielen Trauben auf Reiffen gebundene,<lb/>
und zuſammen geſetzte große Weintrauben an<lb/>
Stangen. Nach den Wintzern kommen die <hirendition="#aq">Mu-<lb/>ſicant</hi>en mit Geigen und Schallmeyen anmar-<lb/>ſchirt, und darauf die Bauer-Purſche, welche ihre<lb/>
Greten an Haͤnden haben; Es tragen auch wohl<lb/>
bißweilen eine Reyhe Bauer-Maͤdgen zu paaren<lb/>
und paaren, Schuͤſſeln mit Weintrauben, Schuͤſ-<lb/>ſeln mit Kuchen, <hirendition="#aq">Bouteill</hi>en mit Moſt, u. ſ. w.</p><lb/><p>§. 8. Es geſchicht auch wohl, daß die Bauer-<lb/>
Maͤdgen bey der Weinleſe, wie es an einigen Orten<lb/>
gewoͤhnlich iſt, ihren Durchlauchtigſten Landes-<lb/>
Vater mit einen von vielen Baͤndern treflich ausge-<lb/>
zierten Rosmarin-Stock <hirendition="#aq">regali</hi>ren, und ihn noch<lb/>
dazu mit einer treflich ausgeſonnenen Bauer-Poeſie<lb/>
ihren Gedancken nach beehren. Die Hoch-Fuͤrſt-<lb/>
lichen Herrſchafften machen ſich ein <hirendition="#aq">Plaiſir,</hi> das jun-<lb/>
ge Bauern-Volck mit Eſſen und Trincken auf das<lb/>
Beſte zu verſorgen, geben auch wohl gar, wenn ſie<lb/>
aufgeſtanden, ihre Fuͤrſtliche Tafel preiß, und ſe-<lb/>
ihren Tantzen zu.</p><lb/><p>§. 8. Es muͤſſen auch wohl bey dieſen und andern<lb/>
dergleichen Luſtbarkeiten die jungen ſtarcken<lb/>
Bauer-Knechte in <hirendition="#aq">Maſquerad</hi>en-<hirendition="#aq">Habit</hi> nach ei-<lb/>
nem Ring rennen, und wenn ſie ſolchen nicht tref-<lb/>
fen, werden ſie entweder von einer <hirendition="#aq">Figur</hi>ſo ſeinen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Dreſch-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[879/0903]
Von unterſch. Divertiſſ. auf dem Lande.
dieſen kommen die Wintzer zu paaren und paaren,
die nach dem Unterſchied ihrer paare, ihr beſonder
Weinberg-Gezeug, als Weinhauen, Karſchen-
Butten, Schippen, Schuffen, u. ſ. w. in Haͤnden
fuͤhren. Einige von den Wintzern tragen auch etz-
liche von vielen Trauben auf Reiffen gebundene,
und zuſammen geſetzte große Weintrauben an
Stangen. Nach den Wintzern kommen die Mu-
ſicanten mit Geigen und Schallmeyen anmar-
ſchirt, und darauf die Bauer-Purſche, welche ihre
Greten an Haͤnden haben; Es tragen auch wohl
bißweilen eine Reyhe Bauer-Maͤdgen zu paaren
und paaren, Schuͤſſeln mit Weintrauben, Schuͤſ-
ſeln mit Kuchen, Bouteillen mit Moſt, u. ſ. w.
§. 8. Es geſchicht auch wohl, daß die Bauer-
Maͤdgen bey der Weinleſe, wie es an einigen Orten
gewoͤhnlich iſt, ihren Durchlauchtigſten Landes-
Vater mit einen von vielen Baͤndern treflich ausge-
zierten Rosmarin-Stock regaliren, und ihn noch
dazu mit einer treflich ausgeſonnenen Bauer-Poeſie
ihren Gedancken nach beehren. Die Hoch-Fuͤrſt-
lichen Herrſchafften machen ſich ein Plaiſir, das jun-
ge Bauern-Volck mit Eſſen und Trincken auf das
Beſte zu verſorgen, geben auch wohl gar, wenn ſie
aufgeſtanden, ihre Fuͤrſtliche Tafel preiß, und ſe-
ihren Tantzen zu.
§. 8. Es muͤſſen auch wohl bey dieſen und andern
dergleichen Luſtbarkeiten die jungen ſtarcken
Bauer-Knechte in Maſqueraden-Habit nach ei-
nem Ring rennen, und wenn ſie ſolchen nicht tref-
fen, werden ſie entweder von einer Figur ſo ſeinen
Dreſch-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 879. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/903>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.