Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



aber soll einigen Comödianten, Gaucklern,
Glücks-Büdnern, Thürmern, noch sonsten eini-
gen Stadt-Pfeiffern oder Spiel-Männern bey
Gräflichen, Freyherrlichen, Adelichen, Bürger-
lichen oder andern Hochzeiten, Kind-Tauffen,
Lobe-Täntzen, Kirch-Messen und andern der-
gleichen Zusammenkünfften mit Trompeten
oder Heer-Paucken sich hören lassen, oder deren
weniger der Posaunen, als ob es Trompeten
wären, mit Aufzügen, Täntzen, Lermen-Blasen
gebrauchen, und in widrigen Fall ihnen iedes
Orts Obrigkeit, auch ohne der Trompeter und
Heer-Paucker Ansuchen, solches bey hoher
Straffe verbieten, und die Trompeter und
Heer-Paucker iedesmahl bey dieser Verord-
nung mainteniren und schützen helffen.

§. 9. Da nun die Trompeter viel Privile-
gia
deßfalls vor sich haben, und in mehrern Be-
tracht, daß Zeithero mit den Trompeten-Bla-
sen sowohl auf denen eigentlichen Trompeten
und Posaunen, als auch denen sogenannten
Wald-Hörnern, Inventions-Trompeten und
andern auf Trompeten Art zugerichteten Jn-
strumenten, vielfältige Unordnung und Miß-
brauch in Städten, auf dem Lande und in Dörf-
fern vorgegangen, und dieselben sich bey Aus-
richtung und Zusammenkünfften gemeiner Bür-
ger und Bauers-Leute zu gebrauchen, kein Be-

den-



aber ſoll einigen Comoͤdianten, Gaucklern,
Gluͤcks-Buͤdnern, Thuͤrmern, noch ſonſten eini-
gen Stadt-Pfeiffern oder Spiel-Maͤnnern bey
Graͤflichen, Freyherrlichen, Adelichen, Buͤrger-
lichen oder andern Hochzeiten, Kind-Tauffen,
Lobe-Taͤntzen, Kirch-Meſſen und andern der-
gleichen Zuſammenkuͤnfften mit Trompeten
oder Heer-Paucken ſich hoͤren laſſen, oder deren
weniger der Poſaunen, als ob es Trompeten
waͤren, mit Aufzuͤgen, Taͤntzen, Lermen-Blaſen
gebrauchen, und in widrigen Fall ihnen iedes
Orts Obrigkeit, auch ohne der Trompeter und
Heer-Paucker Anſuchen, ſolches bey hoher
Straffe verbieten, und die Trompeter und
Heer-Paucker iedesmahl bey dieſer Verord-
nung mainteniren und ſchuͤtzen helffen.

§. 9. Da nun die Trompeter viel Privile-
gia
deßfalls vor ſich haben, und in mehrern Be-
tracht, daß Zeithero mit den Trompeten-Bla-
ſen ſowohl auf denen eigentlichen Trompeten
und Poſaunen, als auch denen ſogenannten
Wald-Hoͤrnern, Inventions-Trompeten und
andern auf Trompeten Art zugerichteten Jn-
ſtrumenten, vielfaͤltige Unordnung und Miß-
brauch in Staͤdten, auf dem Lande und in Doͤrf-
fern vorgegangen, und dieſelben ſich bey Aus-
richtung und Zuſammenkuͤnfften gemeiner Buͤr-
ger und Bauers-Leute zu gebrauchen, kein Be-

den-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1318" n="1298"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> aber &#x017F;oll einigen Como&#x0364;dianten, Gaucklern,<lb/>
Glu&#x0364;cks-Bu&#x0364;dnern, Thu&#x0364;rmern, noch &#x017F;on&#x017F;ten eini-<lb/>
gen Stadt-Pfeiffern oder Spiel-Ma&#x0364;nnern bey<lb/>
Gra&#x0364;flichen, Freyherrlichen, Adelichen, Bu&#x0364;rger-<lb/>
lichen oder andern Hochzeiten, Kind-Tauffen,<lb/>
Lobe-Ta&#x0364;ntzen, Kirch-Me&#x017F;&#x017F;en und andern der-<lb/>
gleichen Zu&#x017F;ammenku&#x0364;nfften mit Trompeten<lb/>
oder Heer-Paucken &#x017F;ich ho&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en, oder deren<lb/>
weniger der Po&#x017F;aunen, als ob es Trompeten<lb/>
wa&#x0364;ren, mit Aufzu&#x0364;gen, Ta&#x0364;ntzen, Lermen-Bla&#x017F;en<lb/>
gebrauchen, und in widrigen Fall ihnen iedes<lb/>
Orts Obrigkeit, auch ohne der Trompeter und<lb/>
Heer-Paucker An&#x017F;uchen, &#x017F;olches bey hoher<lb/>
Straffe verbieten, und die Trompeter und<lb/>
Heer-Paucker iedesmahl bey die&#x017F;er Verord-<lb/>
nung <hi rendition="#aq">mainteni</hi>ren und &#x017F;chu&#x0364;tzen helffen.</p><lb/>
        <p>§. 9. Da nun die Trompeter viel <hi rendition="#aq">Privile-<lb/>
gia</hi> deßfalls vor &#x017F;ich haben, und in mehrern Be-<lb/>
tracht, daß Zeithero mit den Trompeten-Bla-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;owohl auf denen eigentlichen Trompeten<lb/>
und Po&#x017F;aunen, als auch denen &#x017F;ogenannten<lb/>
Wald-Ho&#x0364;rnern, <hi rendition="#aq">Inventions-</hi>Trompeten und<lb/>
andern auf Trompeten Art zugerichteten Jn-<lb/>
&#x017F;trumenten, vielfa&#x0364;ltige Unordnung und Miß-<lb/>
brauch in Sta&#x0364;dten, auf dem Lande und in Do&#x0364;rf-<lb/>
fern vorgegangen, und die&#x017F;elben &#x017F;ich bey Aus-<lb/>
richtung und Zu&#x017F;ammenku&#x0364;nfften gemeiner Bu&#x0364;r-<lb/>
ger und Bauers-Leute zu gebrauchen, kein Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1298/1318] aber ſoll einigen Comoͤdianten, Gaucklern, Gluͤcks-Buͤdnern, Thuͤrmern, noch ſonſten eini- gen Stadt-Pfeiffern oder Spiel-Maͤnnern bey Graͤflichen, Freyherrlichen, Adelichen, Buͤrger- lichen oder andern Hochzeiten, Kind-Tauffen, Lobe-Taͤntzen, Kirch-Meſſen und andern der- gleichen Zuſammenkuͤnfften mit Trompeten oder Heer-Paucken ſich hoͤren laſſen, oder deren weniger der Poſaunen, als ob es Trompeten waͤren, mit Aufzuͤgen, Taͤntzen, Lermen-Blaſen gebrauchen, und in widrigen Fall ihnen iedes Orts Obrigkeit, auch ohne der Trompeter und Heer-Paucker Anſuchen, ſolches bey hoher Straffe verbieten, und die Trompeter und Heer-Paucker iedesmahl bey dieſer Verord- nung mainteniren und ſchuͤtzen helffen. §. 9. Da nun die Trompeter viel Privile- gia deßfalls vor ſich haben, und in mehrern Be- tracht, daß Zeithero mit den Trompeten-Bla- ſen ſowohl auf denen eigentlichen Trompeten und Poſaunen, als auch denen ſogenannten Wald-Hoͤrnern, Inventions-Trompeten und andern auf Trompeten Art zugerichteten Jn- ſtrumenten, vielfaͤltige Unordnung und Miß- brauch in Staͤdten, auf dem Lande und in Doͤrf- fern vorgegangen, und dieſelben ſich bey Aus- richtung und Zuſammenkuͤnfften gemeiner Buͤr- ger und Bauers-Leute zu gebrauchen, kein Be- den-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1318
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1318>, abgerufen am 16.06.2024.