Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



nach Hause läßt, und seinen ehrlichen Abschied
giebt, oder auf das neue mit ihm wiederum ca-
pituli
ret. Wenn die andern sehen, daß man
die Capitulationes denjenigen, so sich unter die
Militz begeben, richtig hält, so werden sie desto
eher angefrischet, auf gleiche Weise der Trom-
mel zu folgen, weil sie davon wieder weg kön-
nen, wenn sie wollen.

§. 11. Jndem öffters die zum Krieg tüchti-
ge junge Mannschafft zu der Zeit, wenn die Lan-
des-Fürsten eine Werbung vornehmen wollen,
auszutreten pflegt, also haben Regenten den
Obrigkeitlichen Personen anzubefehlen, daß sie
bey Gelegenheit der Werbung auf die junge
Mannschafft ein wachendes Auge haben, diesel-
ben aller Orten in Zeiten annotiren, ihnen nicht
allein keine Gelegenheit u. Pässe zum Austritt,
bey Vermeidung schwerer Straffe ertheilen,
sondern auch aller gehörigen Orte unvermerckte
Wachen bestellen und überall solche Anstalt ver-
fügen sollen, damit wenn ein oder der andere
sich auf die Flucht begeben, oder darzu sich prae-
parir
en wolte, dieselbe so fort arrestirt und zur
gebührenden Straffe gezogen werden könten.
Die Magistrats-Personen und Anverwand-
ten die denen ausgetretenen mit Rath und That,
Geld und Lebens-Mitteln zu ihrem Ausweichen
Vorschuß thun, müssen gleichergestalt mit an-

sehnli-
T t t t 3



nach Hauſe laͤßt, und ſeinen ehrlichen Abſchied
giebt, oder auf das neue mit ihm wiederum ca-
pituli
ret. Wenn die andern ſehen, daß man
die Capitulationes denjenigen, ſo ſich unter die
Militz begeben, richtig haͤlt, ſo werden ſie deſto
eher angefriſchet, auf gleiche Weiſe der Trom-
mel zu folgen, weil ſie davon wieder weg koͤn-
nen, wenn ſie wollen.

§. 11. Jndem oͤffters die zum Krieg tuͤchti-
ge junge Mannſchafft zu der Zeit, wenn die Lan-
des-Fuͤrſten eine Werbung vornehmen wollen,
auszutreten pflegt, alſo haben Regenten den
Obrigkeitlichen Perſonen anzubefehlen, daß ſie
bey Gelegenheit der Werbung auf die junge
Mannſchafft ein wachendes Auge haben, dieſel-
ben aller Orten in Zeiten annotiren, ihnen nicht
allein keine Gelegenheit u. Paͤſſe zum Austritt,
bey Vermeidung ſchwerer Straffe ertheilen,
ſondern auch aller gehoͤrigen Orte unvermerckte
Wachen beſtellen und uͤbeꝛall ſolche Anſtalt ver-
fuͤgen ſollen, damit wenn ein oder der andere
ſich auf die Flucht begeben, oder darzu ſich præ-
parir
en wolte, dieſelbe ſo fort arreſtirt und zur
gebuͤhrenden Straffe gezogen werden koͤnten.
Die Magiſtrats-Perſonen und Anverwand-
ten die denen ausgetꝛetenen mit Rath und That,
Geld und Lebens-Mitteln zu ihrem Ausweichen
Vorſchuß thun, muͤſſen gleichergeſtalt mit an-

ſehnli-
T t t t 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1417" n="1397"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> nach Hau&#x017F;e la&#x0364;ßt, und &#x017F;einen ehrlichen Ab&#x017F;chied<lb/>
giebt, oder auf das neue mit ihm wiederum <hi rendition="#aq">ca-<lb/>
pituli</hi>ret. Wenn die andern &#x017F;ehen, daß man<lb/>
die <hi rendition="#aq">Capitulationes</hi> denjenigen, &#x017F;o &#x017F;ich unter die<lb/>
Militz begeben, richtig ha&#x0364;lt, &#x017F;o werden &#x017F;ie de&#x017F;to<lb/>
eher angefri&#x017F;chet, auf gleiche Wei&#x017F;e der Trom-<lb/>
mel zu folgen, weil &#x017F;ie davon wieder weg ko&#x0364;n-<lb/>
nen, wenn &#x017F;ie wollen.</p><lb/>
        <p>§. 11. Jndem o&#x0364;ffters die zum Krieg tu&#x0364;chti-<lb/>
ge junge Mann&#x017F;chafft zu der Zeit, wenn die Lan-<lb/>
des-Fu&#x0364;r&#x017F;ten eine Werbung vornehmen wollen,<lb/>
auszutreten pflegt, al&#x017F;o haben Regenten den<lb/>
Obrigkeitlichen Per&#x017F;onen anzubefehlen, daß &#x017F;ie<lb/>
bey Gelegenheit der Werbung auf die junge<lb/>
Mann&#x017F;chafft ein wachendes Auge haben, die&#x017F;el-<lb/>
ben aller Orten in Zeiten <hi rendition="#aq">annoti</hi>ren, ihnen nicht<lb/>
allein keine Gelegenheit u. Pa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zum Austritt,<lb/>
bey Vermeidung &#x017F;chwerer Straffe ertheilen,<lb/>
&#x017F;ondern auch aller geho&#x0364;rigen Orte unvermerckte<lb/>
Wachen be&#x017F;tellen und u&#x0364;be&#xA75B;all &#x017F;olche An&#x017F;talt ver-<lb/>
fu&#x0364;gen &#x017F;ollen, damit wenn ein oder der andere<lb/>
&#x017F;ich auf die Flucht begeben, oder darzu &#x017F;ich <hi rendition="#aq">præ-<lb/>
parir</hi>en wolte, die&#x017F;elbe &#x017F;o fort <hi rendition="#aq">arre&#x017F;tirt</hi> und zur<lb/>
gebu&#x0364;hrenden Straffe gezogen werden ko&#x0364;nten.<lb/>
Die Magi&#x017F;trats-Per&#x017F;onen und Anverwand-<lb/>
ten die denen ausget&#xA75B;etenen mit Rath und That,<lb/>
Geld und Lebens-Mitteln zu ihrem Ausweichen<lb/>
Vor&#x017F;chuß thun, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gleicherge&#x017F;talt mit an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t t 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ehnli-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1397/1417] nach Hauſe laͤßt, und ſeinen ehrlichen Abſchied giebt, oder auf das neue mit ihm wiederum ca- pituliret. Wenn die andern ſehen, daß man die Capitulationes denjenigen, ſo ſich unter die Militz begeben, richtig haͤlt, ſo werden ſie deſto eher angefriſchet, auf gleiche Weiſe der Trom- mel zu folgen, weil ſie davon wieder weg koͤn- nen, wenn ſie wollen. §. 11. Jndem oͤffters die zum Krieg tuͤchti- ge junge Mannſchafft zu der Zeit, wenn die Lan- des-Fuͤrſten eine Werbung vornehmen wollen, auszutreten pflegt, alſo haben Regenten den Obrigkeitlichen Perſonen anzubefehlen, daß ſie bey Gelegenheit der Werbung auf die junge Mannſchafft ein wachendes Auge haben, dieſel- ben aller Orten in Zeiten annotiren, ihnen nicht allein keine Gelegenheit u. Paͤſſe zum Austritt, bey Vermeidung ſchwerer Straffe ertheilen, ſondern auch aller gehoͤrigen Orte unvermerckte Wachen beſtellen und uͤbeꝛall ſolche Anſtalt ver- fuͤgen ſollen, damit wenn ein oder der andere ſich auf die Flucht begeben, oder darzu ſich præ- pariren wolte, dieſelbe ſo fort arreſtirt und zur gebuͤhrenden Straffe gezogen werden koͤnten. Die Magiſtrats-Perſonen und Anverwand- ten die denen ausgetꝛetenen mit Rath und That, Geld und Lebens-Mitteln zu ihrem Ausweichen Vorſchuß thun, muͤſſen gleichergeſtalt mit an- ſehnli- T t t t 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1417
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1417>, abgerufen am 01.06.2024.