Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



che Scripta zu nichts dienen, als Haß, Feind-
schafft, Unruhe und Widersetzlichkeit auszu-
säen und zu pflantzen, hergegen die Einigkeit
und gutes Vernehmen, so doch gar sehr nöthig
ist, zu hemmen und aufzuheben; Als müsten
die teutschen Regenten denen Gelehrten solch
straffbares Beginnen ernstlich verweisen und
ihnen nachdrücklich anbefehlen, in Zukunfft
sich dergleichen Schreib-Art gäntzlich zu ent-
halten, oder einer harten Straffe gewärtig
zu seyn, auch nichts, so von einem Consistorio
oder Theologischen Facultät nicht vorher
censiret worden, drucken zu lassen.

§. 41. Es pflegen die Landes-Fürsten,
krafft der Landesherrlichen Hoheit, gewisse
Consistoria oder geistliche Gerichte zu bestellen,
die aus weltlichen und geistlichen Assessoribus
bestehen, und allerhand zu Kirchen-Sachen
und Religions-Wesen gehörige Dinge untersu-
chen und entscheiden müssen. Ob nun zwar
die Landes Fürsten alle diese Sachen auch vor
dem geheimden Raths-Collegio hätten aus-
machen und in einem und andern, was die in-
nerliche Natur des Gottesdienstes und der Re-
ligion betreffen, die Theologischen Facultäten
gewisser Universitäten, zu denen sie ihr Ver-
trauen gehabt, hätten befragen können, so
kan doch keine Raison absehen, warum man

einem



che Scripta zu nichts dienen, als Haß, Feind-
ſchafft, Unruhe und Widerſetzlichkeit auszu-
ſaͤen und zu pflantzen, hergegen die Einigkeit
und gutes Vernehmen, ſo doch gar ſehr noͤthig
iſt, zu hemmen und aufzuheben; Als muͤſten
die teutſchen Regenten denen Gelehrten ſolch
ſtraffbares Beginnen ernſtlich verweiſen und
ihnen nachdruͤcklich anbefehlen, in Zukunfft
ſich dergleichen Schreib-Art gaͤntzlich zu ent-
halten, oder einer harten Straffe gewaͤrtig
zu ſeyn, auch nichts, ſo von einem Conſiſtorio
oder Theologiſchen Facultaͤt nicht vorher
cenſiret worden, drucken zu laſſen.

§. 41. Es pflegen die Landes-Fuͤrſten,
krafft der Landesherrlichen Hoheit, gewiſſe
Conſiſtoria oder geiſtliche Gerichte zu beſtellen,
die aus weltlichen und geiſtlichen Aſſeſſoribus
beſtehen, und allerhand zu Kirchen-Sachen
und Religions-Weſen gehoͤrige Dinge unterſu-
chen und entſcheiden muͤſſen. Ob nun zwar
die Landes Fuͤrſten alle dieſe Sachen auch vor
dem geheimden Raths-Collegio haͤtten aus-
machen und in einem und andern, was die in-
nerliche Natur des Gottesdienſtes und der Re-
ligion betreffen, die Theologiſchen Facultaͤten
gewiſſer Univerſitaͤten, zu denen ſie ihr Ver-
trauen gehabt, haͤtten befragen koͤnnen, ſo
kan doch keine Raiſon abſehen, warum man

einem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0314" n="294"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> che <hi rendition="#aq">Scripta</hi> zu nichts dienen, als Haß, Feind-<lb/>
&#x017F;chafft, Unruhe und <hi rendition="#fr">Wider&#x017F;etzlichkeit</hi> auszu-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;en und zu pflantzen, hergegen die Einigkeit<lb/>
und gutes Vernehmen, &#x017F;o doch gar &#x017F;ehr no&#x0364;thig<lb/>
i&#x017F;t, zu hemmen und aufzuheben; Als mu&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
die teut&#x017F;chen Regenten denen Gelehrten &#x017F;olch<lb/>
&#x017F;traffbares Beginnen ern&#x017F;tlich verwei&#x017F;en und<lb/>
ihnen nachdru&#x0364;cklich anbefehlen, in Zukunfft<lb/>
&#x017F;ich dergleichen Schreib-Art ga&#x0364;ntzlich zu ent-<lb/>
halten, oder einer harten Straffe gewa&#x0364;rtig<lb/>
zu &#x017F;eyn, auch nichts, &#x017F;o von einem <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torio</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">Theologi</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Facul</hi>ta&#x0364;t nicht vorher<lb/><hi rendition="#aq">cen&#x017F;i</hi>ret worden, drucken zu la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>§. 41. Es pflegen die Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten,<lb/>
krafft der Landesherrlichen Hoheit, gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;toria</hi> oder gei&#x017F;tliche Gerichte zu be&#x017F;tellen,<lb/>
die aus weltlichen und gei&#x017F;tlichen <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;oribus</hi><lb/>
be&#x017F;tehen, und allerhand zu Kirchen-Sachen<lb/>
und Religions-We&#x017F;en geho&#x0364;rige Dinge unter&#x017F;u-<lb/>
chen und ent&#x017F;cheiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Ob nun zwar<lb/>
die Landes Fu&#x0364;r&#x017F;ten alle die&#x017F;e Sachen auch vor<lb/>
dem geheimden Raths-<hi rendition="#aq">Collegio</hi> ha&#x0364;tten aus-<lb/>
machen und in einem und andern, was die in-<lb/>
nerliche Natur des Gottesdien&#x017F;tes und der Re-<lb/>
ligion betreffen, die <hi rendition="#aq">Theologi</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Facult</hi>a&#x0364;ten<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;it</hi>a&#x0364;ten, zu denen &#x017F;ie ihr Ver-<lb/>
trauen gehabt, ha&#x0364;tten befragen ko&#x0364;nnen, &#x017F;o<lb/>
kan doch keine <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on</hi> ab&#x017F;ehen, warum man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0314] che Scripta zu nichts dienen, als Haß, Feind- ſchafft, Unruhe und Widerſetzlichkeit auszu- ſaͤen und zu pflantzen, hergegen die Einigkeit und gutes Vernehmen, ſo doch gar ſehr noͤthig iſt, zu hemmen und aufzuheben; Als muͤſten die teutſchen Regenten denen Gelehrten ſolch ſtraffbares Beginnen ernſtlich verweiſen und ihnen nachdruͤcklich anbefehlen, in Zukunfft ſich dergleichen Schreib-Art gaͤntzlich zu ent- halten, oder einer harten Straffe gewaͤrtig zu ſeyn, auch nichts, ſo von einem Conſiſtorio oder Theologiſchen Facultaͤt nicht vorher cenſiret worden, drucken zu laſſen. §. 41. Es pflegen die Landes-Fuͤrſten, krafft der Landesherrlichen Hoheit, gewiſſe Conſiſtoria oder geiſtliche Gerichte zu beſtellen, die aus weltlichen und geiſtlichen Aſſeſſoribus beſtehen, und allerhand zu Kirchen-Sachen und Religions-Weſen gehoͤrige Dinge unterſu- chen und entſcheiden muͤſſen. Ob nun zwar die Landes Fuͤrſten alle dieſe Sachen auch vor dem geheimden Raths-Collegio haͤtten aus- machen und in einem und andern, was die in- nerliche Natur des Gottesdienſtes und der Re- ligion betreffen, die Theologiſchen Facultaͤten gewiſſer Univerſitaͤten, zu denen ſie ihr Ver- trauen gehabt, haͤtten befragen koͤnnen, ſo kan doch keine Raiſon abſehen, warum man einem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/314
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/314>, abgerufen am 01.06.2024.