Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



wider thut und muthwillig handelt, seine Kinder
und Gesinde auch nicht in Acht nimmt und sie
ruchloß handeln würden, muß nach befinden be-
strafft werden.

§. 16. Wenn aber ein Hauß in einem Fle-
cken oder Dorffe entweder durch Feuer vom
Himmel oder böse Leute in der Flammen aufge-
hen, in die Asche geleget und verzehret würde,
so muß der gantze Flecken und Dorff dem Abge-
branten Mann das benöthigte Bauholtz und
alle Mat erialien frey und ohne Entgeld anfah-
ren, und sonst demselben ohne Verdruß und
Wiederrede auf alle Wege wieder unter die
Arme greiffen. Und wo ein Dorff solcher ge-
stalt gäntzlich verzehret werden möchte, so sollen
alle Amts-Einwohner und Unterthanen den gan-
tzen Flecken oder Dorff obbesagte Fuhren umsonst
thun und hülffreiche Hand biethen. Wenn
aber durch eines Dorffs oder Fleckens Unvor-
sichtig- und Ruchlosigkeit, und daß es über die
Feuer-Ordnung nicht gehalten, oder auch durch
eines Einwohners Nachläßigkeit, dergleichen
Uuglück entstünde, so sollen zwar die Amts-Un-
terthanen die Fuhren an den Häusern, wie ietzt
gemeldet, thun, der Acker, Vieh und andere
Haabseeligkeiten aber sollen andern tüchtigen
Unterthanen wieder eingethan, sie aber zur Lei-
bes Straffe gezogen und aus dem Flecken oder

Dorff



wider thut und muthwillig handelt, ſeine Kinder
und Geſinde auch nicht in Acht nimmt und ſie
ruchloß handeln wuͤrden, muß nach befinden be-
ſtrafft werden.

§. 16. Wenn aber ein Hauß in einem Fle-
cken oder Dorffe entweder durch Feuer vom
Himmel oder boͤſe Leute in der Flammen aufge-
hen, in die Aſche geleget und verzehret wuͤrde,
ſo muß der gantze Flecken und Dorff dem Abge-
branten Mann das benoͤthigte Bauholtz und
alle Mat erialien frey und ohne Entgeld anfah-
ren, und ſonſt demſelben ohne Verdruß und
Wiederrede auf alle Wege wieder unter die
Arme greiffen. Und wo ein Dorff ſolcher ge-
ſtalt gaͤntzlich verzehret werden moͤchte, ſo ſollen
alle Amts-Einwohner und Unteꝛthanen den gan-
tzen Fleckẽ oder Dorff obbeſagte Fuhren umſonſt
thun und huͤlffreiche Hand biethen. Wenn
aber durch eines Dorffs oder Fleckens Unvor-
ſichtig- und Ruchloſigkeit, und daß es uͤber die
Feuer-Ordnung nicht gehalten, oder auch durch
eines Einwohners Nachlaͤßigkeit, dergleichen
Uugluͤck entſtuͤnde, ſo ſollen zwar die Amts-Un-
terthanen die Fuhren an den Haͤuſern, wie ietzt
gemeldet, thun, der Acker, Vieh und andere
Haabſeeligkeiten aber ſollen andern tuͤchtigen
Unterthanen wieder eingethan, ſie aber zur Lei-
bes Straffe gezogen und aus dem Flecken oder

Dorff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0671" n="651"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> wider thut und muthwillig handelt, &#x017F;eine Kinder<lb/>
und Ge&#x017F;inde auch nicht in Acht nimmt und &#x017F;ie<lb/>
ruchloß handeln wu&#x0364;rden, muß nach befinden be-<lb/>
&#x017F;trafft werden.</p><lb/>
        <p>§. 16. Wenn aber ein Hauß in einem Fle-<lb/>
cken oder Dorffe entweder durch Feuer vom<lb/>
Himmel oder bo&#x0364;&#x017F;e Leute in der Flammen aufge-<lb/>
hen, in die A&#x017F;che geleget und verzehret wu&#x0364;rde,<lb/>
&#x017F;o muß der gantze Flecken und Dorff dem Abge-<lb/>
branten Mann das beno&#x0364;thigte Bauholtz und<lb/>
alle Mat erialien frey und ohne Entgeld anfah-<lb/>
ren, und &#x017F;on&#x017F;t dem&#x017F;elben ohne Verdruß und<lb/>
Wiederrede auf alle Wege wieder unter die<lb/>
Arme greiffen. Und wo ein Dorff &#x017F;olcher ge-<lb/>
&#x017F;talt ga&#x0364;ntzlich verzehret werden mo&#x0364;chte, &#x017F;o &#x017F;ollen<lb/>
alle Amts-Einwohner und Unte&#xA75B;thanen den gan-<lb/>
tzen Flecke&#x0303; oder Dorff obbe&#x017F;agte Fuhren um&#x017F;on&#x017F;t<lb/>
thun und hu&#x0364;lffreiche Hand biethen. Wenn<lb/>
aber durch eines Dorffs oder Fleckens Unvor-<lb/>
&#x017F;ichtig- und Ruchlo&#x017F;igkeit, und daß es u&#x0364;ber die<lb/>
Feuer-Ordnung nicht gehalten, oder auch durch<lb/>
eines Einwohners Nachla&#x0364;ßigkeit, dergleichen<lb/>
Uuglu&#x0364;ck ent&#x017F;tu&#x0364;nde, &#x017F;o &#x017F;ollen zwar die Amts-Un-<lb/>
terthanen die Fuhren an den Ha&#x0364;u&#x017F;ern, wie ietzt<lb/>
gemeldet, thun, der Acker, Vieh und andere<lb/>
Haab&#x017F;eeligkeiten aber &#x017F;ollen andern tu&#x0364;chtigen<lb/>
Unterthanen wieder eingethan, &#x017F;ie aber zur Lei-<lb/>
bes Straffe gezogen und aus dem Flecken oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Dorff</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[651/0671] wider thut und muthwillig handelt, ſeine Kinder und Geſinde auch nicht in Acht nimmt und ſie ruchloß handeln wuͤrden, muß nach befinden be- ſtrafft werden. §. 16. Wenn aber ein Hauß in einem Fle- cken oder Dorffe entweder durch Feuer vom Himmel oder boͤſe Leute in der Flammen aufge- hen, in die Aſche geleget und verzehret wuͤrde, ſo muß der gantze Flecken und Dorff dem Abge- branten Mann das benoͤthigte Bauholtz und alle Mat erialien frey und ohne Entgeld anfah- ren, und ſonſt demſelben ohne Verdruß und Wiederrede auf alle Wege wieder unter die Arme greiffen. Und wo ein Dorff ſolcher ge- ſtalt gaͤntzlich verzehret werden moͤchte, ſo ſollen alle Amts-Einwohner und Unteꝛthanen den gan- tzen Fleckẽ oder Dorff obbeſagte Fuhren umſonſt thun und huͤlffreiche Hand biethen. Wenn aber durch eines Dorffs oder Fleckens Unvor- ſichtig- und Ruchloſigkeit, und daß es uͤber die Feuer-Ordnung nicht gehalten, oder auch durch eines Einwohners Nachlaͤßigkeit, dergleichen Uugluͤck entſtuͤnde, ſo ſollen zwar die Amts-Un- terthanen die Fuhren an den Haͤuſern, wie ietzt gemeldet, thun, der Acker, Vieh und andere Haabſeeligkeiten aber ſollen andern tuͤchtigen Unterthanen wieder eingethan, ſie aber zur Lei- bes Straffe gezogen und aus dem Flecken oder Dorff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/671
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 651. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/671>, abgerufen am 29.06.2024.