Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



daß die Amt-Leute mit ihren Actuariis in stets-
währenden Zwistigkeiten und Streite leben.
Da nun aber das Landes-Fürstliche Interesse
gar öffters hierüber leiden muß, die Justitz hin-
dan gesetzt wird, und solche Uneinigkeit aller-
hand pra judicirliche Suiten nach sich zu ziehen
pfleget, so haben Justitz Collegia dahin zu se-
hen, daß sie durch gewisse hierzu verordnete
Commissarien sie entweder auseinander setzen,
oder selbst vor sich citren, und die Differen-
ti
en unter ihnen beylegen, oder wenn dieses kei-
nen Effect hat, so ist es am besten, wenn derjeni-
ge unruhige Kopff, so zu den meisten Disputen
Anlaß und Gelegenheit gegeben, von dem Am-
te, und ein besserer, der beßre Conduite hat,
davor an seine Stelle gesetzt wird.

§. 29. Es solten billig die Gerichts-Actu-
arii
denen unverständigen Personen, die Sa-
chen, auch Contracte und Transactionen erklä-
ren, und die Beschaffenheit der Personen, ob
sie vielleicht durch Gegentheile Bedruncken ge-
macht, oder von Natur blöde, observiren und
registriren; Und ehe die Partheyen weggien-
gen, ihnen alles wieder langsam und deutlich für-
lesen, auch bey denen Registraturen, nicht nur,
wenn es geschehen, sondern auch wenn sie es
reinlich registriret, oder gar mundiret, dazu
schreiben, und die erste annotirung niemahls

abo-
X x 5



daß die Amt-Leute mit ihren Actuariis in ſtets-
waͤhrenden Zwiſtigkeiten und Streite leben.
Da nun aber das Landes-Fuͤrſtliche Intereſſe
gar oͤffters hieruͤber leiden muß, die Juſtitz hin-
dan geſetzt wird, und ſolche Uneinigkeit aller-
hand pra judicirliche Suiten nach ſich zu ziehen
pfleget, ſo haben Juſtitz Collegia dahin zu ſe-
hen, daß ſie durch gewiſſe hierzu verordnete
Commiſſarien ſie entweder auseinander ſetzen,
oder ſelbſt vor ſich citren, und die Differen-
ti
en unter ihnen beylegen, oder wenn dieſes kei-
nen Effect hat, ſo iſt es am beſten, wenn derjeni-
ge unruhige Kopff, ſo zu den meiſten Diſputen
Anlaß und Gelegenheit gegeben, von dem Am-
te, und ein beſſerer, der beßre Conduite hat,
davor an ſeine Stelle geſetzt wird.

§. 29. Es ſolten billig die Gerichts-Actu-
arii
denen unverſtaͤndigen Perſonen, die Sa-
chen, auch Contracte und Tranſactionen erklaͤ-
ren, und die Beſchaffenheit der Perſonen, ob
ſie vielleicht durch Gegentheile Bedruncken ge-
macht, oder von Natur bloͤde, obſerviren und
regiſtriren; Und ehe die Partheyen weggien-
gen, ihnen alles wieder langſam uñ deutlich fuͤr-
leſen, auch bey denen Regiſtraturen, nicht nur,
wenn es geſchehen, ſondern auch wenn ſie es
reinlich regiſtriret, oder gar mundiret, dazu
ſchreiben, und die erſte annotirung niemahls

abo-
X x 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0717" n="697"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> daß die Amt-Leute mit ihren <hi rendition="#aq">Actuariis</hi> in &#x017F;tets-<lb/>
wa&#x0364;hrenden Zwi&#x017F;tigkeiten und Streite leben.<lb/>
Da nun aber das Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi><lb/>
gar o&#x0364;ffters hieru&#x0364;ber leiden muß, die Ju&#x017F;titz hin-<lb/>
dan ge&#x017F;etzt wird, und &#x017F;olche Uneinigkeit aller-<lb/>
hand <hi rendition="#aq">pra judici</hi>rliche <hi rendition="#aq">Suit</hi>en nach &#x017F;ich zu ziehen<lb/>
pfleget, &#x017F;o haben Ju&#x017F;titz <hi rendition="#aq">Collegia</hi> dahin zu &#x017F;e-<lb/>
hen, daß &#x017F;ie durch gewi&#x017F;&#x017F;e hierzu verordnete<lb/>
Commi&#x017F;&#x017F;arien &#x017F;ie entweder auseinander &#x017F;etzen,<lb/>
oder &#x017F;elb&#x017F;t vor &#x017F;ich <hi rendition="#aq">cit</hi>ren, und die <hi rendition="#aq">Differen-<lb/>
ti</hi>en unter ihnen beylegen, oder wenn die&#x017F;es kei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Effect</hi> hat, &#x017F;o i&#x017F;t es am be&#x017F;ten, wenn derjeni-<lb/>
ge unruhige Kopff, &#x017F;o zu den mei&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Di&#x017F;put</hi>en<lb/>
Anlaß und Gelegenheit gegeben, von dem Am-<lb/>
te, und ein be&#x017F;&#x017F;erer, der beßre <hi rendition="#aq">Conduite</hi> hat,<lb/>
davor an &#x017F;eine Stelle ge&#x017F;etzt wird.</p><lb/>
        <p>§. 29. Es &#x017F;olten billig die Gerichts-<hi rendition="#aq">Actu-<lb/>
arii</hi> denen unver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Per&#x017F;onen, die Sa-<lb/>
chen, auch <hi rendition="#aq">Contracte</hi> und <hi rendition="#aq">Tran&#x017F;action</hi>en erkla&#x0364;-<lb/>
ren, und die Be&#x017F;chaffenheit der Per&#x017F;onen, ob<lb/>
&#x017F;ie vielleicht durch Gegentheile Bedruncken ge-<lb/>
macht, oder von Natur blo&#x0364;de, <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ren und<lb/><hi rendition="#aq">regi&#x017F;tri</hi>ren; Und ehe die Partheyen weggien-<lb/>
gen, ihnen alles wieder lang&#x017F;am un&#x0303; deutlich fu&#x0364;r-<lb/>
le&#x017F;en, auch bey denen <hi rendition="#aq">Regi&#x017F;tratu</hi>ren, nicht nur,<lb/>
wenn es ge&#x017F;chehen, &#x017F;ondern auch wenn &#x017F;ie es<lb/>
reinlich <hi rendition="#aq">regi&#x017F;tri</hi>ret, oder gar <hi rendition="#aq">mundi</hi>ret, dazu<lb/>
&#x017F;chreiben, und die er&#x017F;te <hi rendition="#aq">annoti</hi>rung niemahls<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">abo-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[697/0717] daß die Amt-Leute mit ihren Actuariis in ſtets- waͤhrenden Zwiſtigkeiten und Streite leben. Da nun aber das Landes-Fuͤrſtliche Intereſſe gar oͤffters hieruͤber leiden muß, die Juſtitz hin- dan geſetzt wird, und ſolche Uneinigkeit aller- hand pra judicirliche Suiten nach ſich zu ziehen pfleget, ſo haben Juſtitz Collegia dahin zu ſe- hen, daß ſie durch gewiſſe hierzu verordnete Commiſſarien ſie entweder auseinander ſetzen, oder ſelbſt vor ſich citren, und die Differen- tien unter ihnen beylegen, oder wenn dieſes kei- nen Effect hat, ſo iſt es am beſten, wenn derjeni- ge unruhige Kopff, ſo zu den meiſten Diſputen Anlaß und Gelegenheit gegeben, von dem Am- te, und ein beſſerer, der beßre Conduite hat, davor an ſeine Stelle geſetzt wird. §. 29. Es ſolten billig die Gerichts-Actu- arii denen unverſtaͤndigen Perſonen, die Sa- chen, auch Contracte und Tranſactionen erklaͤ- ren, und die Beſchaffenheit der Perſonen, ob ſie vielleicht durch Gegentheile Bedruncken ge- macht, oder von Natur bloͤde, obſerviren und regiſtriren; Und ehe die Partheyen weggien- gen, ihnen alles wieder langſam uñ deutlich fuͤr- leſen, auch bey denen Regiſtraturen, nicht nur, wenn es geſchehen, ſondern auch wenn ſie es reinlich regiſtriret, oder gar mundiret, dazu ſchreiben, und die erſte annotirung niemahls abo- X x 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/717
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 697. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/717>, abgerufen am 29.06.2024.