Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



wahrheit seyn wird, wo es dem Kläger an Zeu-
gen fehlet, und er der Eydes-delation im An-
fang vergessen.

§. 16. Die Zeugen wollen es zuweilen vor
unverantwortlich halten, wenn sie mit der Ant-
wort heraus gehen, und über ihrer Nachbarn,
Gevattern, Verwandten, oder andrer guten
Freunde facta Zeugnisse geben sollen. Es ist
zwar in denen Proceß-Ordnungen nachdrückli-
che Straffe darauf gesetzt, wenn sich iemand
des Zeugnisses ohne erhebliche Ursachen wei-
gert, aber ob die Ursache der Verweigerung er-
heblich sey oder nicht, dieses erfordert eine ab-
sonderliche Zeit und Geldfressende Untersu-
chung, und muß nothwendig den Lauf der Ju-
stitz hindern. Es wird auch eben so stricte
nicht auf diese Bestraffung der Zeugen gedrun-
gen, weil mehrmahls diejenigen, so straffen, und
andere zum Zeugniß der Wahrheit antreiben
könten und solten, sich selbst nicht gerne zu Zeu-
gen gebrauchen und vereyden, und die Zeugniß-
Führer, wenn es nur immer möglich ist, derglei-
chen Zeugen lieber gar fallen lassen, als mit den-
selben einen neuen Proceß anfangen.

§. 17. Ausser Eltern und Kindern, und
Brüdern und Schwestern, in der Bluts-
Freundschafft und Schwägerschafft, und Ehe-
Leuten, solten keine von Ablegung des Zeugnis-

ses



wahrheit ſeyn wird, wo es dem Klaͤger an Zeu-
gen fehlet, und er der Eydes-delation im An-
fang vergeſſen.

§. 16. Die Zeugen wollen es zuweilen vor
unverantwortlich halten, wenn ſie mit der Ant-
wort heraus gehen, und uͤber ihrer Nachbarn,
Gevattern, Verwandten, oder andrer guten
Freunde facta Zeugniſſe geben ſollen. Es iſt
zwar in denen Proceß-Ordnungen nachdruͤckli-
che Straffe darauf geſetzt, wenn ſich iemand
des Zeugniſſes ohne erhebliche Urſachen wei-
gert, aber ob die Urſache der Verweigerung er-
heblich ſey oder nicht, dieſes erfordert eine ab-
ſonderliche Zeit und Geldfreſſende Unterſu-
chung, und muß nothwendig den Lauf der Ju-
ſtitz hindern. Es wird auch eben ſo ſtricte
nicht auf dieſe Beſtraffung der Zeugen gedrun-
gen, weil mehrmahls diejenigen, ſo ſtraffen, und
andere zum Zeugniß der Wahrheit antreiben
koͤnten und ſolten, ſich ſelbſt nicht gerne zu Zeu-
gen gebrauchen und vereyden, und die Zeugniß-
Fuͤhrer, wenn es nur immer moͤglich iſt, derglei-
chen Zeugen lieber gar fallen laſſen, als mit den-
ſelben einen neuen Proceß anfangen.

§. 17. Auſſer Eltern und Kindern, und
Bruͤdern und Schweſtern, in der Bluts-
Freundſchafft und Schwaͤgerſchafft, und Ehe-
Leuten, ſolten keine von Ablegung des Zeugniſ-

ſes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0738" n="718"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> wahrheit &#x017F;eyn wird, wo es dem Kla&#x0364;ger an Zeu-<lb/>
gen fehlet, und er der Eydes-<hi rendition="#aq">delation</hi> im An-<lb/>
fang verge&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>§. 16. Die Zeugen wollen es zuweilen vor<lb/>
unverantwortlich halten, wenn &#x017F;ie mit der Ant-<lb/>
wort heraus gehen, und u&#x0364;ber ihrer Nachbarn,<lb/>
Gevattern, Verwandten, oder andrer guten<lb/>
Freunde <hi rendition="#aq">facta</hi> Zeugni&#x017F;&#x017F;e geben &#x017F;ollen. Es i&#x017F;t<lb/>
zwar in denen Proceß-Ordnungen nachdru&#x0364;ckli-<lb/>
che Straffe darauf ge&#x017F;etzt, wenn &#x017F;ich iemand<lb/>
des Zeugni&#x017F;&#x017F;es ohne erhebliche Ur&#x017F;achen wei-<lb/>
gert, aber ob die Ur&#x017F;ache der Verweigerung er-<lb/>
heblich &#x017F;ey oder nicht, die&#x017F;es erfordert eine ab-<lb/>
&#x017F;onderliche Zeit und Geldfre&#x017F;&#x017F;ende Unter&#x017F;u-<lb/>
chung, und muß nothwendig den Lauf der Ju-<lb/>
&#x017F;titz hindern. Es wird auch eben &#x017F;o <hi rendition="#aq">&#x017F;tricte</hi><lb/>
nicht auf die&#x017F;e Be&#x017F;traffung der Zeugen gedrun-<lb/>
gen, weil mehrmahls diejenigen, &#x017F;o &#x017F;traffen, und<lb/>
andere zum Zeugniß der Wahrheit antreiben<lb/>
ko&#x0364;nten und &#x017F;olten, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht gerne zu Zeu-<lb/>
gen gebrauchen und vereyden, und die Zeugniß-<lb/>
Fu&#x0364;hrer, wenn es nur immer mo&#x0364;glich i&#x017F;t, derglei-<lb/>
chen Zeugen lieber gar fallen la&#x017F;&#x017F;en, als mit den-<lb/>
&#x017F;elben einen neuen Proceß anfangen.</p><lb/>
        <p>§. 17. Au&#x017F;&#x017F;er Eltern und Kindern, und<lb/>
Bru&#x0364;dern und Schwe&#x017F;tern, in der Bluts-<lb/>
Freund&#x017F;chafft und Schwa&#x0364;ger&#x017F;chafft, und Ehe-<lb/>
Leuten, &#x017F;olten keine von Ablegung des Zeugni&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;es</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[718/0738] wahrheit ſeyn wird, wo es dem Klaͤger an Zeu- gen fehlet, und er der Eydes-delation im An- fang vergeſſen. §. 16. Die Zeugen wollen es zuweilen vor unverantwortlich halten, wenn ſie mit der Ant- wort heraus gehen, und uͤber ihrer Nachbarn, Gevattern, Verwandten, oder andrer guten Freunde facta Zeugniſſe geben ſollen. Es iſt zwar in denen Proceß-Ordnungen nachdruͤckli- che Straffe darauf geſetzt, wenn ſich iemand des Zeugniſſes ohne erhebliche Urſachen wei- gert, aber ob die Urſache der Verweigerung er- heblich ſey oder nicht, dieſes erfordert eine ab- ſonderliche Zeit und Geldfreſſende Unterſu- chung, und muß nothwendig den Lauf der Ju- ſtitz hindern. Es wird auch eben ſo ſtricte nicht auf dieſe Beſtraffung der Zeugen gedrun- gen, weil mehrmahls diejenigen, ſo ſtraffen, und andere zum Zeugniß der Wahrheit antreiben koͤnten und ſolten, ſich ſelbſt nicht gerne zu Zeu- gen gebrauchen und vereyden, und die Zeugniß- Fuͤhrer, wenn es nur immer moͤglich iſt, derglei- chen Zeugen lieber gar fallen laſſen, als mit den- ſelben einen neuen Proceß anfangen. §. 17. Auſſer Eltern und Kindern, und Bruͤdern und Schweſtern, in der Bluts- Freundſchafft und Schwaͤgerſchafft, und Ehe- Leuten, ſolten keine von Ablegung des Zeugniſ- ſes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/738
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 718. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/738>, abgerufen am 29.06.2024.