Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ten die meisten um ihn, und die Liebsten
bey ihm seyn, auch in den Rang-Ordnun-
gen von andern Civil Bedienten gemeinig-
lich eine honorable Stelle erhalten. Jst der
Regent ein grosser Liebhaber von Jägerey, so
werden die Jägerey-Bedienten in der Rang-
Ordnung einen guten Platz überkommen. Jst
er vor die Gelehrten wohl gesinnet, so wird er
dieselbigen wohl placiren. Also wird offt in
den Rang-Ordnungen bey den Successoribus
nach ihrer Neigung eine Veränderung vorge-
nommen.

§. 6. Jhre Königliche Majestät in Preussen
haben bey Antritt Dero Regierung Anno 1713.
folgende Ordnung gemacht. 1. General-Feld-
Marschall. 2. Stadthalter. 3. General von der
Cavallerie und Infanterie. 4. Ober-Mar-
schall. 5. General-Leutenants. 6. Würckliche
geheimde Räthe. 7. Grand-Maitre NB. Die-
se als 5. 6. 7. rouliren nach ihrem Alter. 8.
Ritter von schwartzen Adler. 9. General-Ma-
jor. 10. Ober-Stallmeister. 11. Der Königin-
Ober-Hoffmeister. 12. Ober-Jägermeister.
13. Dom-Pröbste. 14. Dechant von der Dom-
Kirche zu Magdeburg. 15. Schloß-Hauptmann,
wann Jhro Königliche Majestät einen, der
sonst keine vornehme Charge hat, dazu zu be-
stellen, nöthig befunden. 16. Die vier Ober-

Aemter



ten die meiſten um ihn, und die Liebſten
bey ihm ſeyn, auch in den Rang-Ordnun-
gen von andern Civil Bedienten gemeinig-
lich eine honorable Stelle erhalten. Jſt der
Regent ein groſſer Liebhaber von Jaͤgerey, ſo
werden die Jaͤgerey-Bedienten in der Rang-
Ordnung einen guten Platz uͤberkommen. Jſt
er vor die Gelehrten wohl geſinnet, ſo wird er
dieſelbigen wohl placiren. Alſo wird offt in
den Rang-Ordnungen bey den Succeſſoribus
nach ihrer Neigung eine Veraͤnderung vorge-
nommen.

§. 6. Jhre Koͤnigliche Majeſtaͤt in Preuſſen
haben bey Antritt Dero Regierung Anno 1713.
folgende Ordnung gemacht. 1. General-Feld-
Marſchall. 2. Stadthalter. 3. General von der
Cavallerie und Infanterie. 4. Ober-Mar-
ſchall. 5. General-Leutenants. 6. Wuͤrckliche
geheimde Raͤthe. 7. Grand-Maitre NB. Die-
ſe als 5. 6. 7. rouliren nach ihrem Alter. 8.
Ritter von ſchwartzen Adler. 9. General-Ma-
jor. 10. Ober-Stallmeiſter. 11. Der Koͤnigin-
Ober-Hoffmeiſter. 12. Ober-Jaͤgermeiſter.
13. Dom-Proͤbſte. 14. Dechant von der Dom-
Kirche zu Magdeburg. 15. Schloß-Hauptmann,
wann Jhro Koͤnigliche Majeſtaͤt einen, der
ſonſt keine vornehme Charge hat, dazu zu be-
ſtellen, noͤthig befunden. 16. Die vier Ober-

Aemter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0800" n="780"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ten die mei&#x017F;ten um ihn, und die Lieb&#x017F;ten<lb/>
bey ihm &#x017F;eyn, auch in den Rang-Ordnun-<lb/>
gen von andern <hi rendition="#aq">Civil</hi> Bedienten gemeinig-<lb/>
lich eine <hi rendition="#aq">honorable</hi> Stelle erhalten. J&#x017F;t der<lb/>
Regent ein gro&#x017F;&#x017F;er Liebhaber von Ja&#x0364;gerey, &#x017F;o<lb/>
werden die Ja&#x0364;gerey-Bedienten in der Rang-<lb/>
Ordnung einen guten Platz u&#x0364;berkommen. J&#x017F;t<lb/>
er vor die Gelehrten wohl ge&#x017F;innet, &#x017F;o wird er<lb/>
die&#x017F;elbigen wohl <hi rendition="#aq">placi</hi>ren. Al&#x017F;o wird offt in<lb/>
den Rang-Ordnungen bey den <hi rendition="#aq">Succe&#x017F;&#x017F;oribus</hi><lb/>
nach ihrer Neigung eine Vera&#x0364;nderung vorge-<lb/>
nommen.</p><lb/>
        <p>§. 6. Jhre Ko&#x0364;nigliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t in Preu&#x017F;&#x017F;en<lb/>
haben bey Antritt Dero Regierung Anno 1713.<lb/>
folgende Ordnung gemacht. 1. General-Feld-<lb/>
Mar&#x017F;chall. 2. Stadthalter. 3. General von der<lb/><hi rendition="#aq">Cavallerie</hi> und <hi rendition="#aq">Infanterie.</hi> 4. Ober-Mar-<lb/>
&#x017F;chall. 5. General-Leutenants. 6. Wu&#x0364;rckliche<lb/>
geheimde Ra&#x0364;the. 7. <hi rendition="#aq">Grand-Maitre NB.</hi> Die-<lb/>
&#x017F;e als 5. 6. 7. <hi rendition="#aq">rouli</hi>ren nach ihrem Alter. 8.<lb/>
Ritter von &#x017F;chwartzen Adler. 9. General-Ma-<lb/>
jor. 10. Ober-Stallmei&#x017F;ter. 11. Der Ko&#x0364;nigin-<lb/>
Ober-Hoffmei&#x017F;ter. 12. Ober-Ja&#x0364;germei&#x017F;ter.<lb/>
13. Dom-Pro&#x0364;b&#x017F;te. 14. Dechant von der Dom-<lb/>
Kirche zu Magdeburg. 15. Schloß-Hauptmann,<lb/>
wann Jhro Ko&#x0364;nigliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t einen, der<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t keine vornehme <hi rendition="#aq">Charge</hi> hat, dazu zu be-<lb/>
&#x017F;tellen, no&#x0364;thig befunden. 16. Die vier Ober-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Aemter</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[780/0800] ten die meiſten um ihn, und die Liebſten bey ihm ſeyn, auch in den Rang-Ordnun- gen von andern Civil Bedienten gemeinig- lich eine honorable Stelle erhalten. Jſt der Regent ein groſſer Liebhaber von Jaͤgerey, ſo werden die Jaͤgerey-Bedienten in der Rang- Ordnung einen guten Platz uͤberkommen. Jſt er vor die Gelehrten wohl geſinnet, ſo wird er dieſelbigen wohl placiren. Alſo wird offt in den Rang-Ordnungen bey den Succeſſoribus nach ihrer Neigung eine Veraͤnderung vorge- nommen. §. 6. Jhre Koͤnigliche Majeſtaͤt in Preuſſen haben bey Antritt Dero Regierung Anno 1713. folgende Ordnung gemacht. 1. General-Feld- Marſchall. 2. Stadthalter. 3. General von der Cavallerie und Infanterie. 4. Ober-Mar- ſchall. 5. General-Leutenants. 6. Wuͤrckliche geheimde Raͤthe. 7. Grand-Maitre NB. Die- ſe als 5. 6. 7. rouliren nach ihrem Alter. 8. Ritter von ſchwartzen Adler. 9. General-Ma- jor. 10. Ober-Stallmeiſter. 11. Der Koͤnigin- Ober-Hoffmeiſter. 12. Ober-Jaͤgermeiſter. 13. Dom-Proͤbſte. 14. Dechant von der Dom- Kirche zu Magdeburg. 15. Schloß-Hauptmann, wann Jhro Koͤnigliche Majeſtaͤt einen, der ſonſt keine vornehme Charge hat, dazu zu be- ſtellen, noͤthig befunden. 16. Die vier Ober- Aemter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/800
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 780. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/800>, abgerufen am 29.06.2024.