Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.nach jhrem abscheid diese ehr vnd herligkeit gegün- Das Ander Capittel/ wie Lucia- nus in das Heidnische Para- diß schiffet. WEJter hin nach der rechten Hand werts/ noch
nach jhrem abſcheid dieſe ehr vnd herligkeit geguͤn- Das Ander Capittel/ wie Lucia- nus in das Heidniſche Para- diß ſchiffet. WEJter hin nach der rechten Hand werts/ noch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0122" n="112"/> nach jhrem abſcheid dieſe ehr vnd herligkeit geguͤn-<lb/> net. Nach fuͤnff tagen die wir da blieben/ zogen wir<lb/> am ſechſten auff/ da daß Meer zwar ſtill/ vnd ein<lb/> gelinder Wind war. Am achten tage ſchifften wir<lb/> nicht mehr in dem Milchmeer/ ſondern gerieten in<lb/> ein ſaltzig vnd blaw Waſſer/ da ſahen wir Menſchē<lb/> aufflauffen/ vns durch aus gleich/ beydes an geſtalt<lb/> vnd groͤſſe/ außgenommen jhre Fuͤſſe/ die waren<lb/> von Korck oder Pantoffelholtz. Worumb ſie den<lb/> Korckfuͤſſer oder <hi rendition="#aq">Phellopodes</hi> genant werden. Wir<lb/> verwunderten vns aber/ als wir ſahen das ſie auff<lb/> dem Waſſer ſtunden/ vnd nicht ſuncken. Giengen<lb/> auch zu vns/ vnd gruͤſſeten vns in Griechiſcher<lb/> ſprach/ ſagten/ daß ſie nach <hi rendition="#aq">Phello</hi> jhrem Vater-<lb/> land reyſeten. Diß war eine Stat auff einem<lb/> ſehr groſſen vnd runden ſtuͤck Korck gebawet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das Ander Capittel/ wie Lucia-<lb/> nus in das Heidniſche Para-<lb/> diß ſchiffet.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>EJter hin nach der rechten Hand werts/<lb/> waren fuͤnff groſſe erhobene Jnſulen/ da<lb/> ein groſſes Fewr auffgieng. Die eine<lb/> ſo nach dem vordertheil vnſers ſchiffes werts/ lage/<lb/> war breit/ vnd etwas niedriger/ war wol fuͤnff hun-<lb/> dert Griechiſcher oder viertzehen Teutſcher meilen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0122]
nach jhrem abſcheid dieſe ehr vnd herligkeit geguͤn-
net. Nach fuͤnff tagen die wir da blieben/ zogen wir
am ſechſten auff/ da daß Meer zwar ſtill/ vnd ein
gelinder Wind war. Am achten tage ſchifften wir
nicht mehr in dem Milchmeer/ ſondern gerieten in
ein ſaltzig vnd blaw Waſſer/ da ſahen wir Menſchē
aufflauffen/ vns durch aus gleich/ beydes an geſtalt
vnd groͤſſe/ außgenommen jhre Fuͤſſe/ die waren
von Korck oder Pantoffelholtz. Worumb ſie den
Korckfuͤſſer oder Phellopodes genant werden. Wir
verwunderten vns aber/ als wir ſahen das ſie auff
dem Waſſer ſtunden/ vnd nicht ſuncken. Giengen
auch zu vns/ vnd gruͤſſeten vns in Griechiſcher
ſprach/ ſagten/ daß ſie nach Phello jhrem Vater-
land reyſeten. Diß war eine Stat auff einem
ſehr groſſen vnd runden ſtuͤck Korck gebawet.
Das Ander Capittel/ wie Lucia-
nus in das Heidniſche Para-
diß ſchiffet.
WEJter hin nach der rechten Hand werts/
waren fuͤnff groſſe erhobene Jnſulen/ da
ein groſſes Fewr auffgieng. Die eine
ſo nach dem vordertheil vnſers ſchiffes werts/ lage/
war breit/ vnd etwas niedriger/ war wol fuͤnff hun-
dert Griechiſcher oder viertzehen Teutſcher meilen
noch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/122 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/122>, abgerufen am 16.02.2025. |