Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.vnd Hörner zu groß wachsen/ so zeugt er eine Schlang in die Was nun aus dieser Legenda für wunderbarliche Pre- Von der sach aber an jhr selbst schreibet Albertus Ma- werde/
vnd Hoͤrner zu groß wachſen/ ſo zeugt er eine Schlang in die Was nun aus dieſer Legenda fuͤr wunderbarliche Pre- Von der ſach aber an jhr ſelbſt ſchreibet Albertus Ma- werde/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0238" n="228"/> vnd Hoͤrner zu groß wachſen/ ſo zeugt er eine Schlang in die<lb/> Naß. Vnd ſo bald als er das Gifft eingenommen hat/ wird<lb/> er dauon erhitzt/ das er vberaus verlangen hat nach einem fri-<lb/> ſchen Brunn/ daraus zu trincken. So bald er nun daraus ge-<lb/> truncken hat/ ſo wirfft er ſeine Haar vnd Hoͤrner abe. Ein<lb/> ander/ <hi rendition="#aq">Iohannes Agricola</hi> genant/ ſchreibt: Wann der Hirſch<lb/> mit den Schlangen zuſamen gangen/ vnd ſie gefreſſen hat/<lb/> vnd mit durſt vberfallen wird/ ſonderlich im Morgenlande/<lb/> da ſehr groſſe Hirſch gefunden werden/ ſucht er alſo bald ei-<lb/> nen See oder flieſſend Waſſer/ darin er ſich bis ans Heupt hi-<lb/> nein ſetze. Nach des Koͤniglichen Propheten Wort: Wie der<lb/> Hirſch ſchreiet nach friſchem Waſſer. Wie jn aber ſeine Na-<lb/> tur leret/ ſo trincke er aus dem Waſſer nichts. Sondern duͤr-<lb/> ſte mitten im Waſſer wie der <hi rendition="#aq">Tantalus.</hi> Denn ſo bald er<lb/> das Waſſer ſchmeckte/ wuͤrde er fuͤr tod dahin fallen. Es lauf-<lb/> fen jhm aber vnter des viel Threnen aus ſeinen Augen/ die all-<lb/> gemach dick werden/ zuſamen rinnen/ vnd beſtehen bleiben/ ſo<lb/> groß als eine Caſtanien Nuß. Dieſelben fallen dem Hirſch<lb/> aus den Augen/ wenn er aus dem Waſſer gehet. Das mer-<lb/> cken die Leut/ vnd leſen ſie auff. Die ſind das rechte <hi rendition="#aq">Belza-<lb/> hard (Bezoar)</hi> das die jenigē die es haben ſo hoch halten/ das<lb/> ſie fuͤr kein giſſt ſich fuͤrchtē etc. Vnd <hi rendition="#aq">Ferdinandus Ponzet-<lb/> tus</hi> ſetzt dazu: Der Stein ſey einer Haſelnuß gros/ gelb gleiſ-<lb/> ſend/ wie ein <hi rendition="#aq">Citrinat,</hi> rieche wie ein Wein. Wenn man deſ-<lb/> ſen zwelff gerſten koͤrner ſchwer eintrincke/ treibe er durch den<lb/> Schweis allen Gifft aus dem Leibe.</p><lb/> <p>Was nun aus dieſer <hi rendition="#aq">Legenda</hi> fuͤr wunderbarliche Pre-<lb/> digten gemacht ſein. Von des Bußfertigen Suͤnders hertz-<lb/> lichen Glauben. Von ſeiner Threnen nutz/ wieder der<lb/> Helliſchen Schlangen Gifft. Jſt in den mancherley aus-<lb/> egungen vber die Pſalmen zuſehen.</p><lb/> <p>Von der ſach aber an jhr ſelbſt ſchreibet <hi rendition="#aq">Albertus Ma-<lb/> gnus.</hi> Plinius ſagt/ wann der Hirſch mit Alter beſchweret<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werde/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [228/0238]
vnd Hoͤrner zu groß wachſen/ ſo zeugt er eine Schlang in die
Naß. Vnd ſo bald als er das Gifft eingenommen hat/ wird
er dauon erhitzt/ das er vberaus verlangen hat nach einem fri-
ſchen Brunn/ daraus zu trincken. So bald er nun daraus ge-
truncken hat/ ſo wirfft er ſeine Haar vnd Hoͤrner abe. Ein
ander/ Iohannes Agricola genant/ ſchreibt: Wann der Hirſch
mit den Schlangen zuſamen gangen/ vnd ſie gefreſſen hat/
vnd mit durſt vberfallen wird/ ſonderlich im Morgenlande/
da ſehr groſſe Hirſch gefunden werden/ ſucht er alſo bald ei-
nen See oder flieſſend Waſſer/ darin er ſich bis ans Heupt hi-
nein ſetze. Nach des Koͤniglichen Propheten Wort: Wie der
Hirſch ſchreiet nach friſchem Waſſer. Wie jn aber ſeine Na-
tur leret/ ſo trincke er aus dem Waſſer nichts. Sondern duͤr-
ſte mitten im Waſſer wie der Tantalus. Denn ſo bald er
das Waſſer ſchmeckte/ wuͤrde er fuͤr tod dahin fallen. Es lauf-
fen jhm aber vnter des viel Threnen aus ſeinen Augen/ die all-
gemach dick werden/ zuſamen rinnen/ vnd beſtehen bleiben/ ſo
groß als eine Caſtanien Nuß. Dieſelben fallen dem Hirſch
aus den Augen/ wenn er aus dem Waſſer gehet. Das mer-
cken die Leut/ vnd leſen ſie auff. Die ſind das rechte Belza-
hard (Bezoar) das die jenigē die es haben ſo hoch halten/ das
ſie fuͤr kein giſſt ſich fuͤrchtē etc. Vnd Ferdinandus Ponzet-
tus ſetzt dazu: Der Stein ſey einer Haſelnuß gros/ gelb gleiſ-
ſend/ wie ein Citrinat, rieche wie ein Wein. Wenn man deſ-
ſen zwelff gerſten koͤrner ſchwer eintrincke/ treibe er durch den
Schweis allen Gifft aus dem Leibe.
Was nun aus dieſer Legenda fuͤr wunderbarliche Pre-
digten gemacht ſein. Von des Bußfertigen Suͤnders hertz-
lichen Glauben. Von ſeiner Threnen nutz/ wieder der
Helliſchen Schlangen Gifft. Jſt in den mancherley aus-
egungen vber die Pſalmen zuſehen.
Von der ſach aber an jhr ſelbſt ſchreibet Albertus Ma-
gnus. Plinius ſagt/ wann der Hirſch mit Alter beſchweret
werde/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |