Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.gantze sach/ vnd er fieng an vns zu erzehlen/ was Das Land aber were der Mohn/ welchen wir genete L
gantze ſach/ vnd er fieng an vns zu erzehlen/ was Das Land aber were der Mohn/ welchen wir genete L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0083" n="73"/> gantze ſach/ vnd er fieng an vns zu erzehlen/ was<lb/> ſich mit jhme hette begeben/ wie er ein Menſch ge-<lb/> weſen/ mit namen <hi rendition="#aq">Endymion,</hi> vnd were in vnſerem<lb/> Lande gelegen/ vnd hette geſchlaffen/ were aber im<lb/> ſchlaff auffgenommen/ vnd dahin gefuͤhret/ vnd<lb/> jtzund deſſelben Landes Koͤnig worden.</p><lb/> <p>Das Land aber were der Mohn/ welchen wir<lb/> vnten auff Erden ſehen/ wir ſolten vnuerzagt vnd<lb/> guts muths ſein/ vnd keiner gefahr vns beſorgen/<lb/> denn wir ſolten alle notturfft volauff haben. Denn/<lb/> ſprach er/ ſo bald ich dieſen Krieg/ den ich mit den<lb/> inwohnern der Sonnen fuͤhre/ gluͤcklich werde vol-<lb/> lendet haben/ ſollet jhr ein gluͤckſeliges leben bey mir<lb/> fuͤhren/ denn ſonſt alle Menſchen haben. Darauff<lb/> fragten wir/ was das fuͤr Feinde weren/ vnd aus<lb/> was vrſachen dieſer zanck entſtanden were. Da<lb/> antwortet er/ <hi rendition="#aq">Phaëton</hi> der Sonnen Leut Koͤnigk<lb/> (denn auff der Sonnen wohnen ſo wol Leut/ als<lb/> hie auff dem Mohn) hat nun eine lange zeit hero<lb/> einen Krieg mit vns gefuͤhret/ aus der vrſach/ die jr<lb/> jtzt hoͤren werdet. Jch wolte vorzeiten alles arme<lb/> Voͤlcklein/ ſo in meinem Reich hin vnd wider zer-<lb/> ſtrewet war/ vnd ich zuſamen geſamlet hatte/ aus-<lb/> fuͤren/ vnd auff des Morgenſterns Land verſetzen/<lb/> welches Land domals ledig ſtund/ vnd von Nie-<lb/> mand bewohnet war. Das verdroß dem neidi-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Phaëton/</hi> der mir ſolches vergoͤnte/ vnd bege-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">genete</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0083]
gantze ſach/ vnd er fieng an vns zu erzehlen/ was
ſich mit jhme hette begeben/ wie er ein Menſch ge-
weſen/ mit namen Endymion, vnd were in vnſerem
Lande gelegen/ vnd hette geſchlaffen/ were aber im
ſchlaff auffgenommen/ vnd dahin gefuͤhret/ vnd
jtzund deſſelben Landes Koͤnig worden.
Das Land aber were der Mohn/ welchen wir
vnten auff Erden ſehen/ wir ſolten vnuerzagt vnd
guts muths ſein/ vnd keiner gefahr vns beſorgen/
denn wir ſolten alle notturfft volauff haben. Denn/
ſprach er/ ſo bald ich dieſen Krieg/ den ich mit den
inwohnern der Sonnen fuͤhre/ gluͤcklich werde vol-
lendet haben/ ſollet jhr ein gluͤckſeliges leben bey mir
fuͤhren/ denn ſonſt alle Menſchen haben. Darauff
fragten wir/ was das fuͤr Feinde weren/ vnd aus
was vrſachen dieſer zanck entſtanden were. Da
antwortet er/ Phaëton der Sonnen Leut Koͤnigk
(denn auff der Sonnen wohnen ſo wol Leut/ als
hie auff dem Mohn) hat nun eine lange zeit hero
einen Krieg mit vns gefuͤhret/ aus der vrſach/ die jr
jtzt hoͤren werdet. Jch wolte vorzeiten alles arme
Voͤlcklein/ ſo in meinem Reich hin vnd wider zer-
ſtrewet war/ vnd ich zuſamen geſamlet hatte/ aus-
fuͤren/ vnd auff des Morgenſterns Land verſetzen/
welches Land domals ledig ſtund/ vnd von Nie-
mand bewohnet war. Das verdroß dem neidi-
ſchen Phaëton/ der mir ſolches vergoͤnte/ vnd bege-
genete
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/83 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/83>, abgerufen am 16.02.2025. |