N001 Der 20 Werste lange Weg über die folgende N002 Wasserscheide bis zur Kakwinskischen Simonie ist N003 ebenso waldig aber weniger sumpfig. Man setzt hier N004 über die Kakwa, welche, wie die Lobwa, ein sehr N005 reines klares Wasser hat. An dem diesseitigen rech- N006 ten Ufer, links vom Wege, sieht man etwas höhere N007 Felsen sich erheben, die aus einem andern Gesteine N008 als aus Diorit oder Augitporphyr bestehen, welche N009 nun seit Nischne-Tagilsk uns fast anhaltend beglei- N010 tet hatten. Es war ein dichter gelblich- bis röthlichweis- N011 ser Kalkstein, mit ebenem feinsplittrigen Bruch und N012 mit Adern von weissem körnigen Kalkstein durchzo- N013 gen. Ich fand darin eine Versteinerung, dergleichen er N014 nur sehr sparsam, wenigstens an der Stelle, wo wir ihn N015 untersuchten, zu enthalten schien; es war zwar nur N016 ein Steinkern, liess aber doch deutlich einen Trilobi- N017 ten erkennen. Herr von Buch, dem ich sie später N018 zeigte, glaubte darin die Calymene Blumenbachii N019 von Dudley zu erkennen, doch liess sich wegen der N020 Unvollkommenheit des Exemplars der Name der Spe- N021 cies nicht mit völliger Sicherheit angeben. Dennoch N022 war die Beobachtung hinreichend, um den Kalk- N023 stein, der sie enthielt, für Uebergangskalkstein zu be- N024 stimmen.
N001 Die letzte Wasserscheide auf diesem Wege zwi- N002 schen der Kakwa und Turja ist nur 16 Werste breit N003 und etwas höher und trockener als die bisherigen. N004 Ungefähr auf der Hälfte des Weges fährt man bei N005 einer niedrigen rechts am Wege liegenden Kuppe vor- N006 bei, die oben kahl ist, und wiederum aus Augitpor- N007 phyr besteht, der in senkrecht stehenden Säulen zer- N008 klüftet ist. Der Augitporphyr gehört zu den Abän- N009 derungen, die, wie die von Ajatskaja, (vergl. S. 143.) N010 nur wenig Augit und dagegen eine verhältnissmässig N011 grössere Menge von Labrador enthalten. Seine Grund- N012 masse ist grünlichbraun; die inliegenden Labradorkry- N013 stalle sind gelblichweiss und undurchsichtig, und zeich-
N001 Der 20 Werste lange Weg über die folgende N002 Wasserscheide bis zur Kakwinskischen Simonie ist N003 ebenso waldig aber weniger sumpfig. Man setzt hier N004 über die Kakwa, welche, wie die Lobwa, ein sehr N005 reines klares Wasser hat. An dem diesseitigen rech- N006 ten Ufer, links vom Wege, sieht man etwas höhere N007 Felsen sich erheben, die aus einem andern Gesteine N008 als aus Diorit oder Augitporphyr bestehen, welche N009 nun seit Nischne-Tagilsk uns fast anhaltend beglei- N010 tet hatten. Es war ein dichter gelblich- bis röthlichweis- N011 ser Kalkstein, mit ebenem feinsplittrigen Bruch und N012 mit Adern von weissem körnigen Kalkstein durchzo- N013 gen. Ich fand darin eine Versteinerung, dergleichen er N014 nur sehr sparsam, wenigstens an der Stelle, wo wir ihn N015 untersuchten, zu enthalten schien; es war zwar nur N016 ein Steinkern, liess aber doch deutlich einen Trilobi- N017 ten erkennen. Herr von Buch, dem ich sie später N018 zeigte, glaubte darin die Calymene Blumenbachii N019 von Dudley zu erkennen, doch liess sich wegen der N020 Unvollkommenheit des Exemplars der Name der Spe- N021 cies nicht mit völliger Sicherheit angeben. Dennoch N022 war die Beobachtung hinreichend, um den Kalk- N023 stein, der sie enthielt, für Uebergangskalkstein zu be- N024 stimmen.
N001 Die letzte Wasserscheide auf diesem Wege zwi- N002 schen der Kakwa und Turja ist nur 16 Werste breit N003 und etwas höher und trockener als die bisherigen. N004 Ungefähr auf der Hälfte des Weges fährt man bei N005 einer niedrigen rechts am Wege liegenden Kuppe vor- N006 bei, die oben kahl ist, und wiederum aus Augitpor- N007 phyr besteht, der in senkrecht stehenden Säulen zer- N008 klüftet ist. Der Augitporphyr gehört zu den Abän- N009 derungen, die, wie die von Ajatskaja, (vergl. S. 143.) N010 nur wenig Augit und dagegen eine verhältnissmässig N011 grössere Menge von Labrador enthalten. Seine Grund- N012 masse ist grünlichbraun; die inliegenden Labradorkry- N013 stalle sind gelblichweiss und undurchsichtig, und zeich-
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0428"xml:id="img_0428"n="394"/><p><lbn="N001"/>
Der 20 Werste lange Weg über die folgende <lbn="N002"/>
Wasserscheide bis zur Kakwinskischen Simonie ist <lbn="N003"/>
ebenso waldig aber weniger sumpfig. Man setzt hier <lbn="N004"/>
über die Kakwa, welche, wie die Lobwa, ein sehr <lbn="N005"/>
reines klares Wasser hat. An dem diesseitigen rech- <lbn="N006"/>
ten Ufer, links vom Wege, sieht man etwas höhere <lbn="N007"/>
Felsen sich erheben, die aus einem andern Gesteine <lbn="N008"/>
als aus Diorit oder Augitporphyr bestehen, welche <lbn="N009"/>
nun seit Nischne-Tagilsk uns fast anhaltend beglei- <lbn="N010"/>
tet hatten. Es war ein dichter gelblich- bis röthlichweis- <lbn="N011"/>
ser Kalkstein, mit ebenem feinsplittrigen Bruch und <lbn="N012"/>
mit Adern von weissem körnigen Kalkstein durchzo- <lbn="N013"/>
gen. Ich fand darin eine Versteinerung, dergleichen er <lbn="N014"/>
nur sehr sparsam, wenigstens an der Stelle, wo wir ihn <lbn="N015"/>
untersuchten, zu enthalten schien; es war zwar nur <lbn="N016"/>
ein Steinkern, liess aber doch deutlich einen Trilobi- <lbn="N017"/>
ten erkennen. Herr von Buch, dem ich sie später <lbn="N018"/>
zeigte, glaubte darin die Calymene Blumenbachii <lbn="N019"/>
von Dudley zu erkennen, doch liess sich wegen der <lbn="N020"/>
Unvollkommenheit des Exemplars der Name der Spe- <lbn="N021"/>
cies nicht mit völliger Sicherheit angeben. Dennoch <lbn="N022"/>
war die Beobachtung hinreichend, um den Kalk- <lbn="N023"/>
stein, der sie enthielt, für Uebergangskalkstein zu be- <lbn="N024"/>
stimmen.</p><p><lbn="N001"/>
Die letzte Wasserscheide auf diesem Wege zwi- <lbn="N002"/>
schen der Kakwa und Turja ist nur 16 Werste breit <lbn="N003"/>
und etwas höher und trockener als die bisherigen. <lbn="N004"/>
Ungefähr auf der Hälfte des Weges fährt man bei <lbn="N005"/>
einer niedrigen rechts am Wege liegenden Kuppe vor- <lbn="N006"/>
bei, die oben kahl ist, und wiederum aus Augitpor- <lbn="N007"/>
phyr besteht, der in senkrecht stehenden Säulen zer- <lbn="N008"/>
klüftet ist. Der Augitporphyr gehört zu den Abän- <lbn="N009"/>
derungen, die, wie die von Ajatskaja, (vergl. S. 143.) <lbn="N010"/>
nur wenig Augit und dagegen eine verhältnissmässig <lbn="N011"/>
grössere Menge von Labrador enthalten. Seine Grund- <lbn="N012"/>
masse ist grünlichbraun; die inliegenden Labradorkry- <lbn="N013"/>
stalle sind gelblichweiss und undurchsichtig, und zeich-</p></div></body></text></TEI>
[394/0428]
N001
Der 20 Werste lange Weg über die folgende N002
Wasserscheide bis zur Kakwinskischen Simonie ist N003
ebenso waldig aber weniger sumpfig. Man setzt hier N004
über die Kakwa, welche, wie die Lobwa, ein sehr N005
reines klares Wasser hat. An dem diesseitigen rech- N006
ten Ufer, links vom Wege, sieht man etwas höhere N007
Felsen sich erheben, die aus einem andern Gesteine N008
als aus Diorit oder Augitporphyr bestehen, welche N009
nun seit Nischne-Tagilsk uns fast anhaltend beglei- N010
tet hatten. Es war ein dichter gelblich- bis röthlichweis- N011
ser Kalkstein, mit ebenem feinsplittrigen Bruch und N012
mit Adern von weissem körnigen Kalkstein durchzo- N013
gen. Ich fand darin eine Versteinerung, dergleichen er N014
nur sehr sparsam, wenigstens an der Stelle, wo wir ihn N015
untersuchten, zu enthalten schien; es war zwar nur N016
ein Steinkern, liess aber doch deutlich einen Trilobi- N017
ten erkennen. Herr von Buch, dem ich sie später N018
zeigte, glaubte darin die Calymene Blumenbachii N019
von Dudley zu erkennen, doch liess sich wegen der N020
Unvollkommenheit des Exemplars der Name der Spe- N021
cies nicht mit völliger Sicherheit angeben. Dennoch N022
war die Beobachtung hinreichend, um den Kalk- N023
stein, der sie enthielt, für Uebergangskalkstein zu be- N024
stimmen.
N001
Die letzte Wasserscheide auf diesem Wege zwi- N002
schen der Kakwa und Turja ist nur 16 Werste breit N003
und etwas höher und trockener als die bisherigen. N004
Ungefähr auf der Hälfte des Weges fährt man bei N005
einer niedrigen rechts am Wege liegenden Kuppe vor- N006
bei, die oben kahl ist, und wiederum aus Augitpor- N007
phyr besteht, der in senkrecht stehenden Säulen zer- N008
klüftet ist. Der Augitporphyr gehört zu den Abän- N009
derungen, die, wie die von Ajatskaja, (vergl. S. 143.) N010
nur wenig Augit und dagegen eine verhältnissmässig N011
grössere Menge von Labrador enthalten. Seine Grund- N012
masse ist grünlichbraun; die inliegenden Labradorkry- N013
stalle sind gelblichweiss und undurchsichtig, und zeich-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription.
(2019-10-24T14:49:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2019-10-24T14:49:29Z)
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.
Die Transkription erfolgte nach den unter
http://www.ocr-d.de/gt_guidelines
formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst.
Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.
Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/428>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.