Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Auch die Flächen g sind wenig glänzend, die Flächen N002
c dagegen geben durch Reflexion Bilder mit ziemlich N003
scharfen Umrissen. In der Regel fehlen die Flächen N004
r, und die Krystalle erscheinen dann nur als niedrige N005
tafelartige Prismen mit gerader Endfläche. Die Kry- N006
stalle und Körner sind nur sehr klein, ihr Durchmes- N007
ser beträgt selten mehr als eine Linie; doch finden N008
sich Körner, welche 2 bis 3 Linien im Durchmesser N009
haben. Sie sind parallel der geraden Endfläche ziem- N010
lich vollkommen spaltbar, die Spaltungsflächen sind N011
glatt, jedoch schwer zu erhalten.

N001
Zinnweiss, die Farbe ist etwas dunkler als die N002
des gediegenen Antimons; metallisch glänzend.

N001
Die Härte ist die des Quarzes; für eine metalli- N002
sche Substanz also sehr bedeutend. Wenn man das N003
Osmium-Irid auf der Stahlplatte zerschlägt, so macht N004
es auf derselben tiefe Eindrücke; ist es aber erst N005
einmal zerbrochen, so lässt es sich, wenngleich immer N006
noch schwer, im Agatmörser zu feinem Pulver zer- N007
reiben.

N001
Das specifische Gewicht von einer Parthie Kry- N002
stalle von Newjansk, die 2,084 Grammen wogen, und N003
aus einer grösseren Menge sorgfältig ausgesucht wa- N004
ren, fand ich bei einem Versuche 19,386 (Temp. des N005
Wassers 12°,3 R), bei einem anderen 19,471 (Temp. N006
9° R.). Nach Berzelius beträgt dasselbe 19,25 1).

N001
Vor dem Löthrohr auf der Kohle geglüht, verän- N002
dert sich das lichte Osmium-Irid nicht, und verbreitet N003
nicht im geringsten den Geruch nach Osmium.

N001
Von schmelzendem Phosphorsalz wird es nicht

[footnote reference]
[footnote reference] N001
1) Das specifische Gewicht des lichten Osmium-Irids vom Ural N002
ist daher grösser als das des brasilianischen Osmium-Irids, welches N003
nach Berzelius nur 16,445 beträgt. Wahrscheinlich hat daher das N004
brasilianische Osmium-Irid eine andere chemische Zusammensetzung N005
als das uralische; indessen fand auch bei diesem Berzelius Kör- N006
ner, deren spec. Gewicht von 19,25 bis 18,645 herabsank. Vergl. N007
Poggendorffs Annalen Bd, XXXII S. 232.

N001
Auch die Flächen g sind wenig glänzend, die Flächen N002
c dagegen geben durch Reflexion Bilder mit ziemlich N003
scharfen Umrissen. In der Regel fehlen die Flächen N004
r, und die Krystalle erscheinen dann nur als niedrige N005
tafelartige Prismen mit gerader Endfläche. Die Kry- N006
stalle und Körner sind nur sehr klein, ihr Durchmes- N007
ser beträgt selten mehr als eine Linie; doch finden N008
sich Körner, welche 2 bis 3 Linien im Durchmesser N009
haben. Sie sind parallel der geraden Endfläche ziem- N010
lich vollkommen spaltbar, die Spaltungsflächen sind N011
glatt, jedoch schwer zu erhalten.

N001
Zinnweiss, die Farbe ist etwas dunkler als die N002
des gediegenen Antimons; metallisch glänzend.

N001
Die Härte ist die des Quarzes; für eine metalli- N002
sche Substanz also sehr bedeutend. Wenn man das N003
Osmium-Irid auf der Stahlplatte zerschlägt, so macht N004
es auf derselben tiefe Eindrücke; ist es aber erst N005
einmal zerbrochen, so lässt es sich, wenngleich immer N006
noch schwer, im Agatmörser zu feinem Pulver zer- N007
reiben.

N001
Das specifische Gewicht von einer Parthie Kry- N002
stalle von Newjansk, die 2,084 Grammen wogen, und N003
aus einer grösseren Menge sorgfältig ausgesucht wa- N004
ren, fand ich bei einem Versuche 19,386 (Temp. des N005
Wassers 12°,3 R), bei einem anderen 19,471 (Temp. N006
9° R.). Nach Berzelius beträgt dasselbe 19,25 1).

N001
Vor dem Löthrohr auf der Kohle geglüht, verän- N002
dert sich das lichte Osmium-Irid nicht, und verbreitet N003
nicht im geringsten den Geruch nach Osmium.

N001
Von schmelzendem Phosphorsalz wird es nicht

[footnote reference]
[footnote reference] N001
1) Das specifische Gewicht des lichten Osmium-Irids vom Ural N002
ist daher grösser als das des brasilianischen Osmium-Irids, welches N003
nach Berzelius nur 16,445 beträgt. Wahrscheinlich hat daher das N004
brasilianische Osmium-Irid eine andere chemische Zusammensetzung N005
als das uralische; indessen fand auch bei diesem Berzelius Kör- N006
ner, deren spec. Gewicht von 19,25 bis 18,645 herabsank. Vergl. N007
Poggendorffs Annalen Bd, XXXII S. 232.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0409" xml:id="img_0407" n="391"/>
        <p><lb n="N001"/>
Auch die Flächen g sind wenig glänzend, die Flächen             <lb n="N002"/>
c dagegen geben durch Reflexion Bilder mit ziemlich             <lb n="N003"/>
scharfen Umrissen. In der Regel fehlen die Flächen             <lb n="N004"/>
r, und die Krystalle erscheinen dann nur als niedrige             <lb n="N005"/>
tafelartige Prismen mit gerader Endfläche. Die Kry-             <lb n="N006"/>
stalle und Körner sind nur sehr klein, ihr Durchmes-             <lb n="N007"/>
ser beträgt selten mehr als eine Linie; doch finden             <lb n="N008"/>
sich Körner, welche 2 bis 3 Linien im Durchmesser             <lb n="N009"/>
haben. Sie sind parallel der geraden Endfläche ziem-             <lb n="N010"/>
lich vollkommen spaltbar, die Spaltungsflächen sind             <lb n="N011"/>
glatt, jedoch schwer zu erhalten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Zinnweiss, die Farbe ist etwas dunkler als die             <lb n="N002"/>
des gediegenen Antimons; metallisch glänzend.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Härte ist die des Quarzes; für eine metalli-             <lb n="N002"/>
sche Substanz also sehr bedeutend. Wenn man das             <lb n="N003"/>
Osmium-Irid auf der Stahlplatte zerschlägt, so macht             <lb n="N004"/>
es auf derselben tiefe Eindrücke; ist es aber erst             <lb n="N005"/>
einmal zerbrochen, so lässt es sich, wenngleich immer             <lb n="N006"/>
noch schwer, im Agatmörser zu feinem Pulver zer-             <lb n="N007"/>
reiben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das specifische Gewicht von einer Parthie Kry-             <lb n="N002"/>
stalle von Newjansk, die 2,084 Grammen wogen, und             <lb n="N003"/>
aus einer grösseren Menge sorgfältig ausgesucht wa-             <lb n="N004"/>
ren, fand ich bei einem Versuche 19,386 (Temp. des             <lb n="N005"/>
Wassers 12°,3 R), bei einem anderen 19,471 (Temp.             <lb n="N006"/>
9° R.). Nach Berzelius beträgt dasselbe 19,25 1).</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vor dem Löthrohr auf der Kohle geglüht, verän-             <lb n="N002"/>
dert sich das lichte Osmium-Irid nicht, und verbreitet             <lb n="N003"/>
nicht im geringsten den Geruch nach Osmium.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Von schmelzendem Phosphorsalz wird es nicht</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
1) Das specifische Gewicht des lichten Osmium-Irids vom Ural <lb n="N002"/>
ist daher grösser als das des brasilianischen Osmium-Irids, welches             <lb n="N003"/>
nach Berzelius nur 16,445 beträgt. Wahrscheinlich hat daher das             <lb n="N004"/>
brasilianische Osmium-Irid eine andere chemische Zusammensetzung             <lb n="N005"/>
als das uralische; indessen fand auch bei diesem Berzelius Kör-             <lb n="N006"/>
ner, deren spec. Gewicht von 19,25 bis 18,645 herabsank. Vergl.             <lb n="N007"/>
Poggendorffs Annalen Bd, XXXII S. 232.</note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0409] N001 Auch die Flächen g sind wenig glänzend, die Flächen N002 c dagegen geben durch Reflexion Bilder mit ziemlich N003 scharfen Umrissen. In der Regel fehlen die Flächen N004 r, und die Krystalle erscheinen dann nur als niedrige N005 tafelartige Prismen mit gerader Endfläche. Die Kry- N006 stalle und Körner sind nur sehr klein, ihr Durchmes- N007 ser beträgt selten mehr als eine Linie; doch finden N008 sich Körner, welche 2 bis 3 Linien im Durchmesser N009 haben. Sie sind parallel der geraden Endfläche ziem- N010 lich vollkommen spaltbar, die Spaltungsflächen sind N011 glatt, jedoch schwer zu erhalten. N001 Zinnweiss, die Farbe ist etwas dunkler als die N002 des gediegenen Antimons; metallisch glänzend. N001 Die Härte ist die des Quarzes; für eine metalli- N002 sche Substanz also sehr bedeutend. Wenn man das N003 Osmium-Irid auf der Stahlplatte zerschlägt, so macht N004 es auf derselben tiefe Eindrücke; ist es aber erst N005 einmal zerbrochen, so lässt es sich, wenngleich immer N006 noch schwer, im Agatmörser zu feinem Pulver zer- N007 reiben. N001 Das specifische Gewicht von einer Parthie Kry- N002 stalle von Newjansk, die 2,084 Grammen wogen, und N003 aus einer grösseren Menge sorgfältig ausgesucht wa- N004 ren, fand ich bei einem Versuche 19,386 (Temp. des N005 Wassers 12°,3 R), bei einem anderen 19,471 (Temp. N006 9° R.). Nach Berzelius beträgt dasselbe 19,25 1). N001 Vor dem Löthrohr auf der Kohle geglüht, verän- N002 dert sich das lichte Osmium-Irid nicht, und verbreitet N003 nicht im geringsten den Geruch nach Osmium. N001 Von schmelzendem Phosphorsalz wird es nicht [footnote reference] [footnote reference] N001 1) Das specifische Gewicht des lichten Osmium-Irids vom Ural N002 ist daher grösser als das des brasilianischen Osmium-Irids, welches N003 nach Berzelius nur 16,445 beträgt. Wahrscheinlich hat daher das N004 brasilianische Osmium-Irid eine andere chemische Zusammensetzung N005 als das uralische; indessen fand auch bei diesem Berzelius Kör- N006 ner, deren spec. Gewicht von 19,25 bis 18,645 herabsank. Vergl. N007 Poggendorffs Annalen Bd, XXXII S. 232.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:59:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:59:58Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst. Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;

Die Faksimiles der Karten, #f0631 bis #f0634, stammen aus dem Digitalisat der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Werks-URN (URL): https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6431605.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/409
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/409>, abgerufen am 22.11.2024.