Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
sich in Poggendorffs Annalen 1) und den Annals N002
of philosophy 2). Der Name Ilmenit rührt von Kupf- N003
fer her. --

N001
Bis zu den Schürfen, in welchen sich die genann- N002
ten Mineralien fanden, waren wir in unsern Wagen N003
gekommen; zu den übrigen weiter nordöstlich gele- N004
genen Schürfen konnten wir nur zu Fuss gelangen, N005
und liessen daher unsere Wagen hier stehen, um uns N006
ihrer auf dem Rückwege wieder zu bedienen. Wir N007
wandten uns nun zuerst zu dem dritten Zirkonschurf, N008
der in einer kleinen hervorragenden Kuppe angelegt N009
ist, deren Gebirgsart aber nicht mehr in dem eigent- N010
lichen Miascit, sondern hauptsächlich in einem Gemenge N011
von Feldspath, Albit und Glimmer besteht. Die sich N012
hier findenden Mineralien sind aber folgende:

N001
1. Feldspath, gelblichweiss, an den Kanten N002
durchscheinend, grosskörnig, in kleinen Drusenräumen N003
in undeutlichen an den Kanten abgerundeten Kry- N004
stallen krystallisirt.

N001
2. Albit, grünlichweiss, stärker durchscheinend N002
als der Feldspath und ebenfalls grosskörnig. Auf der N003
vollkommensten Spaltungsfläche ist er stark gestreift, N004
und stark perlmutterartig glänzend; zuweilen ist er N005
regelmässig mit dem Feldspath verwachsen und um- N006
giebt die etwa 6 Linien langen Körner des Feldspaths N007
mit einer 1 bis 2 Linien breiten Hülle, wie in dem N008
Finländischen Granite, der zu den Säulen der Kasan- N009
schen Kirche in Petersburg benutzt ist 3). Auch der N010
Albit findet sich in kleinen rundlichen Krystallen in N011
den Drusenräumen krystallisirt.

N001
3. Glimmer wie der vorige, doch nicht so gross- N002
blättrig.

N001
4. Zirkon, in eingewachsenen Krystallen, die

[footnote reference]
[footnote reference] N001
1) B. IX S. 286. N002
2) New series, B. I S. 26. N003
3) Vergl. Th. I dieser Reise S. 54.

N001
sich in Poggendorffs Annalen 1) und den Annals N002
of philosophy 2). Der Name Ilmenit rührt von Kupf- N003
fer her. —

N001
Bis zu den Schürfen, in welchen sich die genann- N002
ten Mineralien fanden, waren wir in unsern Wagen N003
gekommen; zu den übrigen weiter nordöstlich gele- N004
genen Schürfen konnten wir nur zu Fuss gelangen, N005
und liessen daher unsere Wagen hier stehen, um uns N006
ihrer auf dem Rückwege wieder zu bedienen. Wir N007
wandten uns nun zuerst zu dem dritten Zirkonschurf, N008
der in einer kleinen hervorragenden Kuppe angelegt N009
ist, deren Gebirgsart aber nicht mehr in dem eigent- N010
lichen Miascit, sondern hauptsächlich in einem Gemenge N011
von Feldspath, Albit und Glimmer besteht. Die sich N012
hier findenden Mineralien sind aber folgende:

N001
1. Feldspath, gelblichweiss, an den Kanten N002
durchscheinend, grosskörnig, in kleinen Drusenräumen N003
in undeutlichen an den Kanten abgerundeten Kry- N004
stallen krystallisirt.

N001
2. Albit, grünlichweiss, stärker durchscheinend N002
als der Feldspath und ebenfalls grosskörnig. Auf der N003
vollkommensten Spaltungsfläche ist er stark gestreift, N004
und stark perlmutterartig glänzend; zuweilen ist er N005
regelmässig mit dem Feldspath verwachsen und um- N006
giebt die etwa 6 Linien langen Körner des Feldspaths N007
mit einer 1 bis 2 Linien breiten Hülle, wie in dem N008
Finländischen Granite, der zu den Säulen der Kasan- N009
schen Kirche in Petersburg benutzt ist 3). Auch der N010
Albit findet sich in kleinen rundlichen Krystallen in N011
den Drusenräumen krystallisirt.

N001
3. Glimmer wie der vorige, doch nicht so gross- N002
blättrig.

N001
4. Zirkon, in eingewachsenen Krystallen, die

[footnote reference]
[footnote reference] N001
1) B. IX S. 286. N002
2) New series, B. I S. 26. N003
3) Vergl. Th. I dieser Reise S. 54.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0080" xml:id="img_0078" n="62"/>
        <p><lb n="N001"/>
sich in Poggendorffs Annalen 1) und den Annals <lb n="N002"/>
of philosophy 2). Der Name Ilmenit rührt von Kupf- <lb n="N003"/>
fer her. &#x2014;</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bis zu den Schürfen, in welchen sich die genann-             <lb n="N002"/>
ten Mineralien fanden, waren wir in unsern Wagen             <lb n="N003"/>
gekommen; zu den übrigen weiter nordöstlich gele-             <lb n="N004"/>
genen Schürfen konnten wir nur zu Fuss gelangen,             <lb n="N005"/>
und liessen daher unsere Wagen hier stehen, um uns             <lb n="N006"/>
ihrer auf dem Rückwege wieder zu bedienen. Wir             <lb n="N007"/>
wandten uns nun zuerst zu dem dritten Zirkonschurf,             <lb n="N008"/>
der in einer kleinen hervorragenden Kuppe angelegt             <lb n="N009"/>
ist, deren Gebirgsart aber nicht mehr in dem eigent-             <lb n="N010"/>
lichen Miascit, sondern hauptsächlich in einem Gemenge             <lb n="N011"/>
von Feldspath, Albit und Glimmer besteht. Die sich             <lb n="N012"/>
hier findenden Mineralien sind aber folgende:</p>
        <p><lb n="N001"/>
1. Feldspath, gelblichweiss, an den Kanten             <lb n="N002"/>
durchscheinend, grosskörnig, in kleinen Drusenräumen             <lb n="N003"/>
in undeutlichen an den Kanten abgerundeten Kry-             <lb n="N004"/>
stallen krystallisirt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
2. Albit, grünlichweiss, stärker durchscheinend             <lb n="N002"/>
als der Feldspath und ebenfalls grosskörnig. Auf der             <lb n="N003"/>
vollkommensten Spaltungsfläche ist er stark gestreift,             <lb n="N004"/>
und stark perlmutterartig glänzend; zuweilen ist er             <lb n="N005"/>
regelmässig mit dem Feldspath verwachsen und um-             <lb n="N006"/>
giebt die etwa 6 Linien langen Körner des Feldspaths             <lb n="N007"/>
mit einer 1 bis 2 Linien breiten Hülle, wie in dem             <lb n="N008"/>
Finländischen Granite, der zu den Säulen der Kasan-             <lb n="N009"/>
schen Kirche in Petersburg benutzt ist 3). Auch der <lb n="N010"/>
Albit findet sich in kleinen rundlichen Krystallen in             <lb n="N011"/>
den Drusenräumen krystallisirt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
3. Glimmer wie der vorige, doch nicht so gross-             <lb n="N002"/>
blättrig.</p>
        <p><lb n="N001"/>
4. Zirkon, in eingewachsenen Krystallen, die</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
1) B. IX S. 286. <lb n="N002"/>
2) New series, B. I S. 26. <lb n="N003"/>
3) Vergl. Th. I dieser Reise S. 54.</note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0080] N001 sich in Poggendorffs Annalen 1) und den Annals N002 of philosophy 2). Der Name Ilmenit rührt von Kupf- N003 fer her. — N001 Bis zu den Schürfen, in welchen sich die genann- N002 ten Mineralien fanden, waren wir in unsern Wagen N003 gekommen; zu den übrigen weiter nordöstlich gele- N004 genen Schürfen konnten wir nur zu Fuss gelangen, N005 und liessen daher unsere Wagen hier stehen, um uns N006 ihrer auf dem Rückwege wieder zu bedienen. Wir N007 wandten uns nun zuerst zu dem dritten Zirkonschurf, N008 der in einer kleinen hervorragenden Kuppe angelegt N009 ist, deren Gebirgsart aber nicht mehr in dem eigent- N010 lichen Miascit, sondern hauptsächlich in einem Gemenge N011 von Feldspath, Albit und Glimmer besteht. Die sich N012 hier findenden Mineralien sind aber folgende: N001 1. Feldspath, gelblichweiss, an den Kanten N002 durchscheinend, grosskörnig, in kleinen Drusenräumen N003 in undeutlichen an den Kanten abgerundeten Kry- N004 stallen krystallisirt. N001 2. Albit, grünlichweiss, stärker durchscheinend N002 als der Feldspath und ebenfalls grosskörnig. Auf der N003 vollkommensten Spaltungsfläche ist er stark gestreift, N004 und stark perlmutterartig glänzend; zuweilen ist er N005 regelmässig mit dem Feldspath verwachsen und um- N006 giebt die etwa 6 Linien langen Körner des Feldspaths N007 mit einer 1 bis 2 Linien breiten Hülle, wie in dem N008 Finländischen Granite, der zu den Säulen der Kasan- N009 schen Kirche in Petersburg benutzt ist 3). Auch der N010 Albit findet sich in kleinen rundlichen Krystallen in N011 den Drusenräumen krystallisirt. N001 3. Glimmer wie der vorige, doch nicht so gross- N002 blättrig. N001 4. Zirkon, in eingewachsenen Krystallen, die [footnote reference] [footnote reference] N001 1) B. IX S. 286. N002 2) New series, B. I S. 26. N003 3) Vergl. Th. I dieser Reise S. 54.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:59:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:59:58Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst. Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;

Die Faksimiles der Karten, #f0631 bis #f0634, stammen aus dem Digitalisat der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Werks-URN (URL): https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6431605.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/80
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/80>, abgerufen am 18.12.2024.