und sucht wieder, und sucht mit großer Gelassenheit eine lange Weile auf dem Estrich der Hütte, bis er das letzte Stückchen hebt und ihm die Zahl in der Hand voll ist. Und selbunter haben wir den Jungen zum erstenmale lächeln gesehen. Darnach thut er die Steinknöpfchen wieder in die Tasche seines Ueberwurfes und geht zu Bette.
Er schläft bald ein.
Wir sind noch lange am Herd gestanden bei der Spanlunte, und haben unsere Gedanken aus- gesprochen über das Seltsame, wie es mit und in diesem Kinde ist.
Christmonat 1818.
Der Knabe Lazarus muß in einer wunderbar mächtigen Schule gewesen sein. Von seinem Jäh- zorn ist kaum eine Spur mehr, nur geht, wenn er erregt ist, ein kurzes, blitzartiges Zucken durch sein Wesen. Er wird auch wieder fröhlich und heiter. Von seinem Leben im Jahre seiner Abwesenheit will er nichts Rechtes aussagen. Paulus hätte ihm verboten, mehr zu reden, als nöthig. Zuweilen er- zählt er aber doch, nur sind die Worte unklar und verwirrt, schier wie Traumrednerei. Er spricht von einem Felsenhause und von einem guten, finsteren Manne, und von Bußübungen, und von einem Kreuzbilde.
und ſucht wieder, und ſucht mit großer Gelaſſenheit eine lange Weile auf dem Eſtrich der Hütte, bis er das letzte Stückchen hebt und ihm die Zahl in der Hand voll iſt. Und ſelbunter haben wir den Jungen zum erſtenmale lächeln geſehen. Darnach thut er die Steinknöpfchen wieder in die Taſche ſeines Ueberwurfes und geht zu Bette.
Er ſchläft bald ein.
Wir ſind noch lange am Herd geſtanden bei der Spanlunte, und haben unſere Gedanken aus- geſprochen über das Seltſame, wie es mit und in dieſem Kinde iſt.
Chriſtmonat 1818.
Der Knabe Lazarus muß in einer wunderbar mächtigen Schule geweſen ſein. Von ſeinem Jäh- zorn iſt kaum eine Spur mehr, nur geht, wenn er erregt iſt, ein kurzes, blitzartiges Zucken durch ſein Weſen. Er wird auch wieder fröhlich und heiter. Von ſeinem Leben im Jahre ſeiner Abweſenheit will er nichts Rechtes ausſagen. Paulus hätte ihm verboten, mehr zu reden, als nöthig. Zuweilen er- zählt er aber doch, nur ſind die Worte unklar und verwirrt, ſchier wie Traumrednerei. Er ſpricht von einem Felſenhauſe und von einem guten, finſteren Manne, und von Bußübungen, und von einem Kreuzbilde.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0265"n="255"/>
und ſucht wieder, und ſucht mit großer Gelaſſenheit<lb/>
eine lange Weile auf dem Eſtrich der Hütte, bis<lb/>
er das letzte Stückchen hebt und ihm die Zahl in<lb/>
der Hand voll iſt. Und ſelbunter haben wir den<lb/>
Jungen zum erſtenmale lächeln geſehen. Darnach<lb/>
thut er die Steinknöpfchen wieder in die Taſche<lb/>ſeines Ueberwurfes und geht zu Bette.</p><lb/><p>Er ſchläft bald ein.</p><lb/><p>Wir ſind noch lange am Herd geſtanden bei<lb/>
der Spanlunte, und haben unſere Gedanken aus-<lb/>
geſprochen über das Seltſame, wie es mit und in<lb/>
dieſem Kinde iſt.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><date><hirendition="#et">Chriſtmonat 1818.</hi></date></p><lb/><p>Der Knabe Lazarus muß in einer wunderbar<lb/>
mächtigen Schule geweſen ſein. Von ſeinem Jäh-<lb/>
zorn iſt kaum eine Spur mehr, nur geht, wenn er<lb/>
erregt iſt, ein kurzes, blitzartiges Zucken durch ſein<lb/>
Weſen. Er wird auch wieder fröhlich und heiter.<lb/>
Von ſeinem Leben im Jahre ſeiner Abweſenheit<lb/>
will er nichts Rechtes ausſagen. Paulus hätte ihm<lb/>
verboten, mehr zu reden, als nöthig. Zuweilen er-<lb/>
zählt er aber doch, nur ſind die Worte unklar und<lb/>
verwirrt, ſchier wie Traumrednerei. Er ſpricht von<lb/>
einem Felſenhauſe und von einem guten, finſteren<lb/>
Manne, und von Bußübungen, und von einem<lb/>
Kreuzbilde.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[255/0265]
und ſucht wieder, und ſucht mit großer Gelaſſenheit
eine lange Weile auf dem Eſtrich der Hütte, bis
er das letzte Stückchen hebt und ihm die Zahl in
der Hand voll iſt. Und ſelbunter haben wir den
Jungen zum erſtenmale lächeln geſehen. Darnach
thut er die Steinknöpfchen wieder in die Taſche
ſeines Ueberwurfes und geht zu Bette.
Er ſchläft bald ein.
Wir ſind noch lange am Herd geſtanden bei
der Spanlunte, und haben unſere Gedanken aus-
geſprochen über das Seltſame, wie es mit und in
dieſem Kinde iſt.
Chriſtmonat 1818.
Der Knabe Lazarus muß in einer wunderbar
mächtigen Schule geweſen ſein. Von ſeinem Jäh-
zorn iſt kaum eine Spur mehr, nur geht, wenn er
erregt iſt, ein kurzes, blitzartiges Zucken durch ſein
Weſen. Er wird auch wieder fröhlich und heiter.
Von ſeinem Leben im Jahre ſeiner Abweſenheit
will er nichts Rechtes ausſagen. Paulus hätte ihm
verboten, mehr zu reden, als nöthig. Zuweilen er-
zählt er aber doch, nur ſind die Worte unklar und
verwirrt, ſchier wie Traumrednerei. Er ſpricht von
einem Felſenhauſe und von einem guten, finſteren
Manne, und von Bußübungen, und von einem
Kreuzbilde.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/265>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.