Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Ja, der Einspanig geheißen, weil er nie in
Gesellschaft eines zweiten gesehen worden. Und
jetztund sitzt das Zweispan auf dem Stamme:
Die Frage und die Antwort.

"Wisset, was das ist, ein Herrenkind?" frägt
der Mann plötzlich und starrt mir in's Gesicht. --
"In einem Palast geboren, in einer goldenen
Wiege gewiegt werden. Der rauhe Erdboden ist
verdeckt mit weichen Geweben; die brennenden
Sonnenstrahlen und Wetterwolken des Himmels sind
verhüllt mit schweren Seidenvorhängen; für jeden
leisen Wunsch eine Dienerschaar; -- eine Gegen-
wart voll Ebenmaaß und hundertfach gehüteten
Glückes; eine Zukunft voll Genuß und hoher
Würden: das heißt Herrenkindschaft. Auch ich bin
ein Heerenkind gewesen, und als solches ärmer,
wie ein Bettelknab'. Ich habe es aber zur Zeit
nicht gewußt und erst als ich der Jahre zwölf oder
vierzehn gezählt, ist mir die schreckliche Frage er-
wacht: Mensch, wo hast du deine Mutter? --
Meine Mutter hat mir das Leben gegeben und
das Sonnenlicht; -- ihr eigenes war's gewesen --
bei meiner Geburt ist sie gestorben.

Meinen Vater habe ich selten gesehen; er ist
auf Jagden oder auf Reisen, oder in der großen
Stadt Paris, oder in Bädern. Meine Liebe, für
Vater und Mutter mir in's Herz gegeben, verschwende

Ja, der Einſpanig geheißen, weil er nie in
Geſellſchaft eines zweiten geſehen worden. Und
jetztund ſitzt das Zweiſpan auf dem Stamme:
Die Frage und die Antwort.

„Wiſſet, was das iſt, ein Herrenkind?“ frägt
der Mann plötzlich und ſtarrt mir in’s Geſicht. —
„In einem Palaſt geboren, in einer goldenen
Wiege gewiegt werden. Der rauhe Erdboden iſt
verdeckt mit weichen Geweben; die brennenden
Sonnenſtrahlen und Wetterwolken des Himmels ſind
verhüllt mit ſchweren Seidenvorhängen; für jeden
leiſen Wunſch eine Dienerſchaar; — eine Gegen-
wart voll Ebenmaaß und hundertfach gehüteten
Glückes; eine Zukunft voll Genuß und hoher
Würden: das heißt Herrenkindſchaft. Auch ich bin
ein Heerenkind geweſen, und als ſolches ärmer,
wie ein Bettelknab’. Ich habe es aber zur Zeit
nicht gewußt und erſt als ich der Jahre zwölf oder
vierzehn gezählt, iſt mir die ſchreckliche Frage er-
wacht: Menſch, wo haſt du deine Mutter? —
Meine Mutter hat mir das Leben gegeben und
das Sonnenlicht; — ihr eigenes war’s geweſen —
bei meiner Geburt iſt ſie geſtorben.

Meinen Vater habe ich ſelten geſehen; er iſt
auf Jagden oder auf Reiſen, oder in der großen
Stadt Paris, oder in Bädern. Meine Liebe, für
Vater und Mutter mir in’s Herz gegeben, verſchwende

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0276" n="266"/>
          <p>Ja, der Ein&#x017F;panig geheißen, weil er nie in<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft eines zweiten ge&#x017F;ehen worden. Und<lb/>
jetztund &#x017F;itzt das <hi rendition="#g">Zwei</hi>&#x017F;pan auf dem Stamme:<lb/>
Die Frage und die Antwort.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wi&#x017F;&#x017F;et, was das i&#x017F;t, ein Herrenkind?&#x201C; frägt<lb/>
der Mann plötzlich und &#x017F;tarrt mir in&#x2019;s Ge&#x017F;icht. &#x2014;<lb/>
&#x201E;In einem Pala&#x017F;t geboren, in einer goldenen<lb/>
Wiege gewiegt werden. Der rauhe Erdboden i&#x017F;t<lb/>
verdeckt mit weichen Geweben; die brennenden<lb/>
Sonnen&#x017F;trahlen und Wetterwolken des Himmels &#x017F;ind<lb/>
verhüllt mit &#x017F;chweren Seidenvorhängen; für jeden<lb/>
lei&#x017F;en Wun&#x017F;ch eine Diener&#x017F;chaar; &#x2014; eine Gegen-<lb/>
wart voll Ebenmaaß und hundertfach gehüteten<lb/>
Glückes; eine Zukunft voll Genuß und hoher<lb/>
Würden: das heißt Herrenkind&#x017F;chaft. Auch ich bin<lb/>
ein Heerenkind gewe&#x017F;en, und als &#x017F;olches ärmer,<lb/>
wie ein Bettelknab&#x2019;. Ich habe es aber zur Zeit<lb/>
nicht gewußt und er&#x017F;t als ich der Jahre zwölf oder<lb/>
vierzehn gezählt, i&#x017F;t mir die &#x017F;chreckliche Frage er-<lb/>
wacht: Men&#x017F;ch, wo ha&#x017F;t du deine Mutter? &#x2014;<lb/>
Meine Mutter hat mir das Leben gegeben und<lb/>
das Sonnenlicht; &#x2014; ihr eigenes war&#x2019;s gewe&#x017F;en &#x2014;<lb/>
bei meiner Geburt i&#x017F;t &#x017F;ie ge&#x017F;torben.</p><lb/>
          <p>Meinen Vater habe ich &#x017F;elten ge&#x017F;ehen; er i&#x017F;t<lb/>
auf Jagden oder auf Rei&#x017F;en, oder in der großen<lb/>
Stadt Paris, oder in Bädern. Meine Liebe, für<lb/>
Vater und Mutter mir in&#x2019;s Herz gegeben, ver&#x017F;chwende<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0276] Ja, der Einſpanig geheißen, weil er nie in Geſellſchaft eines zweiten geſehen worden. Und jetztund ſitzt das Zweiſpan auf dem Stamme: Die Frage und die Antwort. „Wiſſet, was das iſt, ein Herrenkind?“ frägt der Mann plötzlich und ſtarrt mir in’s Geſicht. — „In einem Palaſt geboren, in einer goldenen Wiege gewiegt werden. Der rauhe Erdboden iſt verdeckt mit weichen Geweben; die brennenden Sonnenſtrahlen und Wetterwolken des Himmels ſind verhüllt mit ſchweren Seidenvorhängen; für jeden leiſen Wunſch eine Dienerſchaar; — eine Gegen- wart voll Ebenmaaß und hundertfach gehüteten Glückes; eine Zukunft voll Genuß und hoher Würden: das heißt Herrenkindſchaft. Auch ich bin ein Heerenkind geweſen, und als ſolches ärmer, wie ein Bettelknab’. Ich habe es aber zur Zeit nicht gewußt und erſt als ich der Jahre zwölf oder vierzehn gezählt, iſt mir die ſchreckliche Frage er- wacht: Menſch, wo haſt du deine Mutter? — Meine Mutter hat mir das Leben gegeben und das Sonnenlicht; — ihr eigenes war’s geweſen — bei meiner Geburt iſt ſie geſtorben. Meinen Vater habe ich ſelten geſehen; er iſt auf Jagden oder auf Reiſen, oder in der großen Stadt Paris, oder in Bädern. Meine Liebe, für Vater und Mutter mir in’s Herz gegeben, verſchwende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/276
Zitationshilfe: Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/276>, abgerufen am 08.06.2024.