allerdings das wichtigste Moment des Schönen, das positive, hin. Sollen aber Natur und Geist nach ihrer ganzen dra¬ matischen Tiefe zur Darstellung kommen, so darf das natür¬ lich Häßliche, so darf das Böse und Teuflische nicht fehlen. Die Griechen, so sehr sie im Idealischen lebten, haben doch Hekatoncheiren, Kyklopen, Satyre, Grajen, Empusen, Har¬ pyen, Chimären, haben einen hinkenden Gott gehabt, haben in ihrer Tragödie Verbrechen der scheußlichsten Art (Oedipodie und Orestie), Wahnsinn (Ajas), ekle Krankheit (der Eiter¬ fuß des Philoktetes) und vollends in ihrer Komödie Untu¬ genden und Schändlichkeiten aller Art zur Anschauung ge¬ bracht. Mit der christlichen Religion aber als der, welche das Böse in seiner Wurzel erkennen und von Grund aus überwinden lehrt, ist das Häßliche nun vollends in die Welt der Kunst eingeführt.
Aus diesem Grunde also, die Erscheinung der Idee nach ihrer Totalität zu schildern, kann die Kunst die Bil¬ dung des Häßlichen nicht umgehen. Es wäre eine ober¬ flächliche Auffassung der Idee, wollte sie sich auf das einfach Schöne beschränken. Aus dieser Integration folgt jedoch nicht, daß das Häßliche mit dem Schönen ästhetisch auf gleicher Stufe stünde. Die secundäre Entstehung des Hä߬ lichen macht auch hier einen Unterschied. Das Schöne näm¬ lich, weil es in sich selbst beruhet, kann auch ganz bezie¬ hungslos und ohne allen weitern Hintergrund von der Kunst hervorgebracht werden, während das Häßliche einer gleichen Selbstständigkeit ästhetisch nicht fähig ist. Empirisch freilich versteht es sich von selbst, daß das Häßliche auch isolirt auftreten kann, ästhetisch hingegen ist ein abstractes Fixiren des Häßlichen unzulässig, denn ästhetisch muß es sich immer in das Schöne reflectiren, an welchem es die Bedingung
allerdings das wichtigſte Moment des Schönen, das poſitive, hin. Sollen aber Natur und Geiſt nach ihrer ganzen dra¬ matiſchen Tiefe zur Darſtellung kommen, ſo darf das natür¬ lich Häßliche, ſo darf das Böſe und Teufliſche nicht fehlen. Die Griechen, ſo ſehr ſie im Idealiſchen lebten, haben doch Hekatoncheiren, Kyklopen, Satyre, Grajen, Empuſen, Har¬ pyen, Chimären, haben einen hinkenden Gott gehabt, haben in ihrer Tragödie Verbrechen der ſcheußlichſten Art (Oedipodie und Oreſtie), Wahnſinn (Ajas), ekle Krankheit (der Eiter¬ fuß des Philoktetes) und vollends in ihrer Komödie Untu¬ genden und Schändlichkeiten aller Art zur Anſchauung ge¬ bracht. Mit der chriſtlichen Religion aber als der, welche das Böſe in ſeiner Wurzel erkennen und von Grund aus überwinden lehrt, iſt das Häßliche nun vollends in die Welt der Kunſt eingeführt.
Aus dieſem Grunde alſo, die Erſcheinung der Idee nach ihrer Totalität zu ſchildern, kann die Kunſt die Bil¬ dung des Häßlichen nicht umgehen. Es wäre eine ober¬ flächliche Auffaſſung der Idee, wollte ſie ſich auf das einfach Schöne beſchränken. Aus dieſer Integration folgt jedoch nicht, daß das Häßliche mit dem Schönen äſthetiſch auf gleicher Stufe ſtünde. Die ſecundäre Entſtehung des Hä߬ lichen macht auch hier einen Unterſchied. Das Schöne näm¬ lich, weil es in ſich ſelbſt beruhet, kann auch ganz bezie¬ hungslos und ohne allen weitern Hintergrund von der Kunſt hervorgebracht werden, während das Häßliche einer gleichen Selbſtſtändigkeit äſthetiſch nicht fähig iſt. Empiriſch freilich verſteht es ſich von ſelbſt, daß das Häßliche auch iſolirt auftreten kann, äſthetiſch hingegen iſt ein abſtractes Fixiren des Häßlichen unzuläſſig, denn äſthetiſch muß es ſich immer in das Schöne reflectiren, an welchem es die Bedingung
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0061"n="39"/>
allerdings das wichtigſte Moment des Schönen, das poſitive,<lb/>
hin. Sollen aber Natur und Geiſt nach ihrer ganzen dra¬<lb/>
matiſchen Tiefe zur Darſtellung kommen, ſo darf das natür¬<lb/>
lich Häßliche, ſo darf das Böſe und Teufliſche nicht fehlen.<lb/>
Die Griechen, ſo ſehr ſie im Idealiſchen lebten, haben doch<lb/>
Hekatoncheiren, Kyklopen, Satyre, Grajen, Empuſen, Har¬<lb/>
pyen, Chimären, haben einen hinkenden Gott gehabt, haben<lb/>
in ihrer Tragödie Verbrechen der ſcheußlichſten Art (Oedipodie<lb/>
und Oreſtie), Wahnſinn (Ajas), ekle Krankheit (der Eiter¬<lb/>
fuß des Philoktetes) und vollends in ihrer Komödie Untu¬<lb/>
genden und Schändlichkeiten aller Art zur Anſchauung ge¬<lb/>
bracht. Mit der chriſtlichen Religion aber als der, welche<lb/>
das Böſe in ſeiner Wurzel erkennen und von Grund aus<lb/>
überwinden lehrt, iſt das Häßliche nun vollends in die Welt<lb/>
der Kunſt eingeführt.</p><lb/><p>Aus dieſem Grunde alſo, die Erſcheinung der Idee<lb/>
nach ihrer Totalität zu ſchildern, kann die Kunſt die Bil¬<lb/>
dung des Häßlichen nicht umgehen. Es wäre eine ober¬<lb/>
flächliche Auffaſſung der Idee, wollte ſie ſich auf das einfach<lb/>
Schöne beſchränken. Aus dieſer Integration folgt jedoch<lb/>
nicht, daß das Häßliche mit dem Schönen äſthetiſch auf<lb/>
gleicher Stufe ſtünde. Die ſecundäre Entſtehung des Hä߬<lb/>
lichen macht auch hier einen Unterſchied. Das Schöne näm¬<lb/>
lich, weil es in ſich ſelbſt beruhet, kann auch ganz bezie¬<lb/>
hungslos und ohne allen weitern Hintergrund von der Kunſt<lb/>
hervorgebracht werden, während das Häßliche einer gleichen<lb/>
Selbſtſtändigkeit äſthetiſch nicht fähig iſt. Empiriſch freilich<lb/>
verſteht es ſich von ſelbſt, daß das Häßliche auch iſolirt<lb/>
auftreten kann, äſthetiſch hingegen iſt ein abſtractes Fixiren<lb/>
des Häßlichen unzuläſſig, denn äſthetiſch muß es ſich immer<lb/>
in das Schöne reflectiren, an welchem es die Bedingung<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[39/0061]
allerdings das wichtigſte Moment des Schönen, das poſitive,
hin. Sollen aber Natur und Geiſt nach ihrer ganzen dra¬
matiſchen Tiefe zur Darſtellung kommen, ſo darf das natür¬
lich Häßliche, ſo darf das Böſe und Teufliſche nicht fehlen.
Die Griechen, ſo ſehr ſie im Idealiſchen lebten, haben doch
Hekatoncheiren, Kyklopen, Satyre, Grajen, Empuſen, Har¬
pyen, Chimären, haben einen hinkenden Gott gehabt, haben
in ihrer Tragödie Verbrechen der ſcheußlichſten Art (Oedipodie
und Oreſtie), Wahnſinn (Ajas), ekle Krankheit (der Eiter¬
fuß des Philoktetes) und vollends in ihrer Komödie Untu¬
genden und Schändlichkeiten aller Art zur Anſchauung ge¬
bracht. Mit der chriſtlichen Religion aber als der, welche
das Böſe in ſeiner Wurzel erkennen und von Grund aus
überwinden lehrt, iſt das Häßliche nun vollends in die Welt
der Kunſt eingeführt.
Aus dieſem Grunde alſo, die Erſcheinung der Idee
nach ihrer Totalität zu ſchildern, kann die Kunſt die Bil¬
dung des Häßlichen nicht umgehen. Es wäre eine ober¬
flächliche Auffaſſung der Idee, wollte ſie ſich auf das einfach
Schöne beſchränken. Aus dieſer Integration folgt jedoch
nicht, daß das Häßliche mit dem Schönen äſthetiſch auf
gleicher Stufe ſtünde. Die ſecundäre Entſtehung des Hä߬
lichen macht auch hier einen Unterſchied. Das Schöne näm¬
lich, weil es in ſich ſelbſt beruhet, kann auch ganz bezie¬
hungslos und ohne allen weitern Hintergrund von der Kunſt
hervorgebracht werden, während das Häßliche einer gleichen
Selbſtſtändigkeit äſthetiſch nicht fähig iſt. Empiriſch freilich
verſteht es ſich von ſelbſt, daß das Häßliche auch iſolirt
auftreten kann, äſthetiſch hingegen iſt ein abſtractes Fixiren
des Häßlichen unzuläſſig, denn äſthetiſch muß es ſich immer
in das Schöne reflectiren, an welchem es die Bedingung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/61>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.