Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Achte Betr. Die hohe Würde
an den Höfen der Großen gesehen. Unter armen
Fischern, unter verachteten Zöllnern; mitten unter
den Hülfsbedürftigen, Kranken, Lahmen, Blin-
den und Elenden war sein gewöhnlicher Aufenthalt.
So viel tausend Menschen erfreute er mit seiner
wohlthätigen Hülfe, und er selbst hatte nicht so
viel eigenes da er sein Haupt hätte hinlegen kön-
nen.
Luc. 9, 58. Er opferte sich ganz für das
Wohl der Menschen auf, that die mühsamsten Rei-
sen, behielt oft nicht so viel Zeit, daß er nur hät-
te Speisen zu sich nehmen können, und durchwach-
te doch noch ganze Nächte im Gebet und ernsthaf-
ten Betrachtungen. Und dennoch wurde er für al-
le seine Mühe und Arbeit von den mehresten seiner
Zeitgenoßen mit Undank und Verachtung belohnt.
Man schalt ihn einen Freund der Zöllner, einen
Samariter, einen Unsinnigen. Bey dem allen
wurde er nicht müde, sein großes Geschäfte mit
dem grösten Eifer fortzusetzen. Kein Undank, kei-
ne Verachtung, keine Lästerung seiner Feinde war
vermögend seinen Muth darnieder zuschlagen. Im-
mer hatte er das große Werk vor Augen, zu des-
sen Ausführung ihn sein Vater gesandt hatte.
Die Wuth seiner Feinde gieng endlich so weit, daß
sie ihn zu dem schimpflichsten Tod verurtheilten.
Auch dieses konnte seinen Muth nicht schwächen,
weil er wuste, daß der Rathschluß seines Vaters
Unterwerfung, Gedult und Standhaftigkeit von
ihm verlange, weil er versichert war, daß sein
äußerst schmerzlicher und schimpflicher Tod zum
Heyl des menschlichen Geschlechts gereichen würde.
Daher stieg er, so zu reden, auf die niedrigste

Stufe

Achte Betr. Die hohe Würde
an den Höfen der Großen geſehen. Unter armen
Fiſchern, unter verachteten Zöllnern; mitten unter
den Hülfsbedürftigen, Kranken, Lahmen, Blin-
den und Elenden war ſein gewöhnlicher Aufenthalt.
So viel tauſend Menſchen erfreute er mit ſeiner
wohlthätigen Hülfe, und er ſelbſt hatte nicht ſo
viel eigenes da er ſein Haupt hätte hinlegen kön-
nen.
Luc. 9, 58. Er opferte ſich ganz für das
Wohl der Menſchen auf, that die mühſamſten Rei-
ſen, behielt oft nicht ſo viel Zeit, daß er nur hät-
te Speiſen zu ſich nehmen können, und durchwach-
te doch noch ganze Nächte im Gebet und ernſthaf-
ten Betrachtungen. Und dennoch wurde er für al-
le ſeine Mühe und Arbeit von den mehreſten ſeiner
Zeitgenoßen mit Undank und Verachtung belohnt.
Man ſchalt ihn einen Freund der Zöllner, einen
Samariter, einen Unſinnigen. Bey dem allen
wurde er nicht müde, ſein großes Geſchäfte mit
dem gröſten Eifer fortzuſetzen. Kein Undank, kei-
ne Verachtung, keine Läſterung ſeiner Feinde war
vermögend ſeinen Muth darnieder zuſchlagen. Im-
mer hatte er das große Werk vor Augen, zu deſ-
ſen Ausführung ihn ſein Vater geſandt hatte.
Die Wuth ſeiner Feinde gieng endlich ſo weit, daß
ſie ihn zu dem ſchimpflichſten Tod verurtheilten.
Auch dieſes konnte ſeinen Muth nicht ſchwächen,
weil er wuſte, daß der Rathſchluß ſeines Vaters
Unterwerfung, Gedult und Standhaftigkeit von
ihm verlange, weil er verſichert war, daß ſein
äußerſt ſchmerzlicher und ſchimpflicher Tod zum
Heyl des menſchlichen Geſchlechts gereichen würde.
Daher ſtieg er, ſo zu reden, auf die niedrigſte

Stufe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0120" n="108"/><fw place="top" type="header">Achte Betr. Die hohe Würde</fw><lb/>
an den Höfen der Großen ge&#x017F;ehen. Unter armen<lb/>
Fi&#x017F;chern, unter verachteten Zöllnern; mitten unter<lb/>
den Hülfsbedürftigen, Kranken, Lahmen, Blin-<lb/>
den und Elenden war &#x017F;ein gewöhnlicher Aufenthalt.<lb/>
So viel tau&#x017F;end Men&#x017F;chen erfreute er mit &#x017F;einer<lb/>
wohlthätigen Hülfe, und er &#x017F;elb&#x017F;t hatte nicht &#x017F;o<lb/>
viel eigenes <hi rendition="#fr">da er &#x017F;ein Haupt hätte hinlegen kön-<lb/>
nen.</hi> Luc. 9, 58. Er opferte &#x017F;ich ganz für das<lb/>
Wohl der Men&#x017F;chen auf, that die müh&#x017F;am&#x017F;ten Rei-<lb/>
&#x017F;en, behielt oft nicht &#x017F;o viel Zeit, daß er nur hät-<lb/>
te Spei&#x017F;en zu &#x017F;ich nehmen können, und durchwach-<lb/>
te doch noch ganze Nächte im Gebet und ern&#x017F;thaf-<lb/>
ten Betrachtungen. Und dennoch wurde er für al-<lb/>
le &#x017F;eine Mühe und Arbeit von den mehre&#x017F;ten &#x017F;einer<lb/>
Zeitgenoßen mit Undank und Verachtung belohnt.<lb/>
Man &#x017F;chalt ihn einen Freund der Zöllner, einen<lb/>
Samariter, einen Un&#x017F;innigen. Bey dem allen<lb/>
wurde er nicht müde, &#x017F;ein großes Ge&#x017F;chäfte mit<lb/>
dem grö&#x017F;ten Eifer fortzu&#x017F;etzen. Kein Undank, kei-<lb/>
ne Verachtung, keine Lä&#x017F;terung &#x017F;einer Feinde war<lb/>
vermögend &#x017F;einen Muth darnieder zu&#x017F;chlagen. Im-<lb/>
mer hatte er das große Werk vor Augen, zu de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Ausführung ihn &#x017F;ein Vater ge&#x017F;andt hatte.<lb/>
Die Wuth &#x017F;einer Feinde gieng endlich &#x017F;o weit, daß<lb/>
&#x017F;ie ihn zu dem &#x017F;chimpflich&#x017F;ten Tod verurtheilten.<lb/>
Auch die&#x017F;es konnte &#x017F;einen Muth nicht &#x017F;chwächen,<lb/>
weil er wu&#x017F;te, daß der Rath&#x017F;chluß &#x017F;eines Vaters<lb/>
Unterwerfung, Gedult und Standhaftigkeit von<lb/>
ihm verlange, weil er ver&#x017F;ichert war, daß &#x017F;ein<lb/>
äußer&#x017F;t &#x017F;chmerzlicher und &#x017F;chimpflicher Tod zum<lb/>
Heyl des men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts gereichen würde.<lb/>
Daher &#x017F;tieg er, &#x017F;o zu reden, auf die niedrig&#x017F;te<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stufe</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0120] Achte Betr. Die hohe Würde an den Höfen der Großen geſehen. Unter armen Fiſchern, unter verachteten Zöllnern; mitten unter den Hülfsbedürftigen, Kranken, Lahmen, Blin- den und Elenden war ſein gewöhnlicher Aufenthalt. So viel tauſend Menſchen erfreute er mit ſeiner wohlthätigen Hülfe, und er ſelbſt hatte nicht ſo viel eigenes da er ſein Haupt hätte hinlegen kön- nen. Luc. 9, 58. Er opferte ſich ganz für das Wohl der Menſchen auf, that die mühſamſten Rei- ſen, behielt oft nicht ſo viel Zeit, daß er nur hät- te Speiſen zu ſich nehmen können, und durchwach- te doch noch ganze Nächte im Gebet und ernſthaf- ten Betrachtungen. Und dennoch wurde er für al- le ſeine Mühe und Arbeit von den mehreſten ſeiner Zeitgenoßen mit Undank und Verachtung belohnt. Man ſchalt ihn einen Freund der Zöllner, einen Samariter, einen Unſinnigen. Bey dem allen wurde er nicht müde, ſein großes Geſchäfte mit dem gröſten Eifer fortzuſetzen. Kein Undank, kei- ne Verachtung, keine Läſterung ſeiner Feinde war vermögend ſeinen Muth darnieder zuſchlagen. Im- mer hatte er das große Werk vor Augen, zu deſ- ſen Ausführung ihn ſein Vater geſandt hatte. Die Wuth ſeiner Feinde gieng endlich ſo weit, daß ſie ihn zu dem ſchimpflichſten Tod verurtheilten. Auch dieſes konnte ſeinen Muth nicht ſchwächen, weil er wuſte, daß der Rathſchluß ſeines Vaters Unterwerfung, Gedult und Standhaftigkeit von ihm verlange, weil er verſichert war, daß ſein äußerſt ſchmerzlicher und ſchimpflicher Tod zum Heyl des menſchlichen Geſchlechts gereichen würde. Daher ſtieg er, ſo zu reden, auf die niedrigſte Stufe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/120
Zitationshilfe: Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/120>, abgerufen am 21.11.2024.