Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

gegen Gottes.
da man sich scheuet, ihn mit Sünden zu beleidi-
gen. Diese demuthsvolle Ehrfurcht gegen Gott,
dieses sorgfältige Bestreben ihm zu gefallen, dieses
redliche Bemühen; alles nach Möglichkeit zu ver-
meiden, was ihm mißfällig seyn könnte, ist Pflicht
für ein iedes vernünftiges Wesen, und so auch theu-
re Pflicht für einen ieden Christen. Aber ängst-
liche Furcht vor Strafe und Verdammnis, ist alle-
mahl ein Merkmahl eines Menschen, der noch kei-
ne innige Liebe zu Gott hat. Furcht ist nicht in
der Liebe;
ängstliche Furcht und aufrichtige Liebe
können nie miteinander bestehen. Das lehrt uns
die tägliche Erfahrung. Wenn wir von unsern
Freunden oder Wohlthätern gewiß überzeugt sind,
daß sie geneigt und willig sind, unser Glück und
Wohlergehen zu befördern, so werden wir nie mit
Furcht und Unruhe, sondern iederzeit mit Vergnü-
gen an sie denken. Die völlige Liebe treibet die
Furcht aus;
sie erweckt ein gutes Zutrauen zu
dem Geliebten, und verstattet nicht, etwas nach-
theiliges und widriges von ihm zu befürchten.
Denn die Furcht hat Pein, oder findet nur als-
dann statt, wenn man Strafe oder harte Begeg-
niße zu befürchten hat; wer sich daher fürchtet;
der ist nicht völlig in der Liebe,
oder es ist kei-
ne wahre, aufrichtige Liebe bey ihm anzutreffen.
Da es nun überhaupt die Natur und Beschaffen-
heit einer ieden wahren Liebe mit sich bringt, daß
man ohne peinliche Furcht an den Geliebten denke,
so muß es nothwendig mit der Liebe Gottes eine
gleiche Bewandtnis haben. Wer eine wahre Liebe
zu Gott hat, der versiehet sich alles Gute zu ihm,

be-
L 4

gegen Gottes.
da man ſich ſcheuet, ihn mit Sünden zu beleidi-
gen. Dieſe demuthsvolle Ehrfurcht gegen Gott,
dieſes ſorgfältige Beſtreben ihm zu gefallen, dieſes
redliche Bemühen; alles nach Möglichkeit zu ver-
meiden, was ihm mißfällig ſeyn könnte, iſt Pflicht
für ein iedes vernünftiges Weſen, und ſo auch theu-
re Pflicht für einen ieden Chriſten. Aber ängſt-
liche Furcht vor Strafe und Verdammnis, iſt alle-
mahl ein Merkmahl eines Menſchen, der noch kei-
ne innige Liebe zu Gott hat. Furcht iſt nicht in
der Liebe;
ängſtliche Furcht und aufrichtige Liebe
können nie miteinander beſtehen. Das lehrt uns
die tägliche Erfahrung. Wenn wir von unſern
Freunden oder Wohlthätern gewiß überzeugt ſind,
daß ſie geneigt und willig ſind, unſer Glück und
Wohlergehen zu befördern, ſo werden wir nie mit
Furcht und Unruhe, ſondern iederzeit mit Vergnü-
gen an ſie denken. Die völlige Liebe treibet die
Furcht aus;
ſie erweckt ein gutes Zutrauen zu
dem Geliebten, und verſtattet nicht, etwas nach-
theiliges und widriges von ihm zu befürchten.
Denn die Furcht hat Pein, oder findet nur als-
dann ſtatt, wenn man Strafe oder harte Begeg-
niße zu befürchten hat; wer ſich daher fürchtet;
der iſt nicht völlig in der Liebe,
oder es iſt kei-
ne wahre, aufrichtige Liebe bey ihm anzutreffen.
Da es nun überhaupt die Natur und Beſchaffen-
heit einer ieden wahren Liebe mit ſich bringt, daß
man ohne peinliche Furcht an den Geliebten denke,
ſo muß es nothwendig mit der Liebe Gottes eine
gleiche Bewandtnis haben. Wer eine wahre Liebe
zu Gott hat, der verſiehet ſich alles Gute zu ihm,

be-
L 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0179" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">gegen Gottes.</hi></fw><lb/>
da man &#x017F;ich &#x017F;cheuet, ihn mit Sünden zu beleidi-<lb/>
gen. Die&#x017F;e demuthsvolle Ehrfurcht gegen Gott,<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;orgfältige Be&#x017F;treben ihm zu gefallen, die&#x017F;es<lb/>
redliche Bemühen; alles nach Möglichkeit zu ver-<lb/>
meiden, was ihm mißfällig &#x017F;eyn könnte, i&#x017F;t Pflicht<lb/>
für ein iedes vernünftiges We&#x017F;en, und &#x017F;o auch theu-<lb/>
re Pflicht für einen ieden Chri&#x017F;ten. Aber äng&#x017F;t-<lb/>
liche Furcht vor Strafe und Verdammnis, i&#x017F;t alle-<lb/>
mahl ein Merkmahl eines Men&#x017F;chen, der noch kei-<lb/>
ne innige Liebe zu Gott hat. <hi rendition="#fr">Furcht i&#x017F;t nicht in<lb/>
der Liebe;</hi> äng&#x017F;tliche Furcht und aufrichtige Liebe<lb/>
können nie miteinander be&#x017F;tehen. Das lehrt uns<lb/>
die tägliche Erfahrung. Wenn wir von un&#x017F;ern<lb/>
Freunden oder Wohlthätern gewiß überzeugt &#x017F;ind,<lb/>
daß &#x017F;ie geneigt und willig &#x017F;ind, un&#x017F;er Glück und<lb/>
Wohlergehen zu befördern, &#x017F;o werden wir nie mit<lb/>
Furcht und Unruhe, &#x017F;ondern iederzeit mit Vergnü-<lb/>
gen an &#x017F;ie denken. <hi rendition="#fr">Die völlige Liebe treibet die<lb/>
Furcht aus;</hi> &#x017F;ie erweckt ein gutes Zutrauen zu<lb/>
dem Geliebten, und ver&#x017F;tattet nicht, etwas nach-<lb/>
theiliges und widriges von ihm zu befürchten.<lb/><hi rendition="#fr">Denn die Furcht hat Pein,</hi> oder findet nur als-<lb/>
dann &#x017F;tatt, wenn man Strafe oder harte Begeg-<lb/>
niße zu befürchten hat; <hi rendition="#fr">wer &#x017F;ich daher fürchtet;<lb/>
der i&#x017F;t nicht völlig in der Liebe,</hi> oder es i&#x017F;t kei-<lb/>
ne wahre, aufrichtige Liebe bey ihm anzutreffen.<lb/>
Da es nun überhaupt die Natur und Be&#x017F;chaffen-<lb/>
heit einer ieden wahren Liebe mit &#x017F;ich bringt, daß<lb/>
man ohne peinliche Furcht an den Geliebten denke,<lb/>
&#x017F;o muß es nothwendig mit der Liebe Gottes eine<lb/>
gleiche Bewandtnis haben. Wer eine wahre Liebe<lb/>
zu Gott hat, der ver&#x017F;iehet &#x017F;ich alles Gute zu ihm,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 4</fw><fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0179] gegen Gottes. da man ſich ſcheuet, ihn mit Sünden zu beleidi- gen. Dieſe demuthsvolle Ehrfurcht gegen Gott, dieſes ſorgfältige Beſtreben ihm zu gefallen, dieſes redliche Bemühen; alles nach Möglichkeit zu ver- meiden, was ihm mißfällig ſeyn könnte, iſt Pflicht für ein iedes vernünftiges Weſen, und ſo auch theu- re Pflicht für einen ieden Chriſten. Aber ängſt- liche Furcht vor Strafe und Verdammnis, iſt alle- mahl ein Merkmahl eines Menſchen, der noch kei- ne innige Liebe zu Gott hat. Furcht iſt nicht in der Liebe; ängſtliche Furcht und aufrichtige Liebe können nie miteinander beſtehen. Das lehrt uns die tägliche Erfahrung. Wenn wir von unſern Freunden oder Wohlthätern gewiß überzeugt ſind, daß ſie geneigt und willig ſind, unſer Glück und Wohlergehen zu befördern, ſo werden wir nie mit Furcht und Unruhe, ſondern iederzeit mit Vergnü- gen an ſie denken. Die völlige Liebe treibet die Furcht aus; ſie erweckt ein gutes Zutrauen zu dem Geliebten, und verſtattet nicht, etwas nach- theiliges und widriges von ihm zu befürchten. Denn die Furcht hat Pein, oder findet nur als- dann ſtatt, wenn man Strafe oder harte Begeg- niße zu befürchten hat; wer ſich daher fürchtet; der iſt nicht völlig in der Liebe, oder es iſt kei- ne wahre, aufrichtige Liebe bey ihm anzutreffen. Da es nun überhaupt die Natur und Beſchaffen- heit einer ieden wahren Liebe mit ſich bringt, daß man ohne peinliche Furcht an den Geliebten denke, ſo muß es nothwendig mit der Liebe Gottes eine gleiche Bewandtnis haben. Wer eine wahre Liebe zu Gott hat, der verſiehet ſich alles Gute zu ihm, be- L 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/179
Zitationshilfe: Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/179>, abgerufen am 25.11.2024.