Roßmäßler, Emil Adolf: Das Süßwasser-Aquarium. Leipzig, 1857.Pflanzen für das Kelch- und das Kasten-Aquarium. gel trägt eirunde saftgrüne Blätter. Der Geruch unterscheidet sie leichtvon den folgenden ihr sonst sehr ähnlichen zwei Ehrenpreisarten. Die Wasserminze, Mentha aquatica. () Bachbungen, Veronica Beccabunga. () 9. Quellen-Ehrenpreis oder Bachbungen, Veronica Beccabunga 10. Wasserschlauch, Utricularia vulgaris. (Fig. 10.) Mit dieser Pflanzen für das Kelch- und das Kaſten-Aquarium. gel trägt eirunde ſaftgrüne Blätter. Der Geruch unterſcheidet ſie leichtvon den folgenden ihr ſonſt ſehr ähnlichen zwei Ehrenpreisarten. Die Waſſerminze, Mentha aquatica. () Bachbungen, Veronica Beccabunga. () 9. Quellen-Ehrenpreis oder Bachbungen, Veronica Beccabunga 10. Waſſerſchlauch, Utricularia vulgaris. (Fig. 10.) Mit dieſer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0034" n="18"/><fw place="top" type="header">Pflanzen für das Kelch- und das Kaſten-Aquarium.</fw><lb/> gel trägt eirunde ſaftgrüne Blätter. Der Geruch unterſcheidet ſie leicht<lb/> von den folgenden ihr ſonſt ſehr ähnlichen zwei Ehrenpreisarten.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 8.</head> <p rendition="#c">Die Waſſerminze, <hi rendition="#aq">Mentha aquatica.</hi> (<formula notation="TeX">\nicefrac13</formula>)<lb/><hi rendition="#aq">a</hi> ein einzelnes Blüthchen (<formula notation="TeX">\nicefrac51</formula>).</p> </figure> <figure> <head>Fig. 9.</head> <p rendition="#c">Bachbungen, <hi rendition="#aq">Veronica Beccabunga.</hi> (<formula notation="TeX">\nicefrac13</formula>)<lb/><hi rendition="#aq">a</hi> eine Blüthenähre, nat. Gr.</p> </figure><lb/> <p><hi rendition="#b">9. Quellen-Ehrenpreis</hi> oder <hi rendition="#b">Bachbungen, <hi rendition="#aq">Veronica Beccabunga</hi></hi><lb/> (Fig. 9.), und <hi rendition="#b">Waſſer-Ehrenpreis, <hi rendition="#aq">V. Anagallis.</hi></hi> Bevor beide Pflanzen ihre<lb/> Blüthen entwickelt haben, muß auch der einigermaßen bewanderte Kenner<lb/> manchmal ſeine Naſe zu Rathe ziehen, um ſie von der Waſſerminze zu<lb/> unterſcheiden, mit der ſie auch denſelben Standort theilen. Sie ſind noch<lb/> häufiger als jene, und außer dem ihnen fehlenden Wohlgeruch erſetzen ſie<lb/> im Aquarium die Minze vollkommen.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">10. Waſſerſchlauch, <hi rendition="#aq">Utricularia vulgaris.</hi></hi> (Fig. 10.) Mit dieſer<lb/> Pflanze mache ich wegen ihrer Schönheit und Sonderbarkeit eine<lb/> Ausnahme, denn ſie iſt keineswegs ſo gemein, wie ihr lateiniſcher Art-<lb/> name ſagt. Wo ſie aber einmal vorkommt, namentlich in ſumpfigen Nie-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0034]
Pflanzen für das Kelch- und das Kaſten-Aquarium.
gel trägt eirunde ſaftgrüne Blätter. Der Geruch unterſcheidet ſie leicht
von den folgenden ihr ſonſt ſehr ähnlichen zwei Ehrenpreisarten.
[Abbildung Fig. 8. Die Waſſerminze, Mentha aquatica. ([FORMEL])
a ein einzelnes Blüthchen ([FORMEL]).]
[Abbildung Fig. 9. Bachbungen, Veronica Beccabunga. ([FORMEL])
a eine Blüthenähre, nat. Gr.]
9. Quellen-Ehrenpreis oder Bachbungen, Veronica Beccabunga
(Fig. 9.), und Waſſer-Ehrenpreis, V. Anagallis. Bevor beide Pflanzen ihre
Blüthen entwickelt haben, muß auch der einigermaßen bewanderte Kenner
manchmal ſeine Naſe zu Rathe ziehen, um ſie von der Waſſerminze zu
unterſcheiden, mit der ſie auch denſelben Standort theilen. Sie ſind noch
häufiger als jene, und außer dem ihnen fehlenden Wohlgeruch erſetzen ſie
im Aquarium die Minze vollkommen.
10. Waſſerſchlauch, Utricularia vulgaris. (Fig. 10.) Mit dieſer
Pflanze mache ich wegen ihrer Schönheit und Sonderbarkeit eine
Ausnahme, denn ſie iſt keineswegs ſo gemein, wie ihr lateiniſcher Art-
name ſagt. Wo ſie aber einmal vorkommt, namentlich in ſumpfigen Nie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |