Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Wenn wir im Waldgebirge ganze weite Flächen von hohen dicht
geſchloſſenen Fichtenbeſtänden ſehen, ſo ſagen wir uns leicht ſelbſt, daß
wir einen Hochwald vor uns haben, deſſen andere ältere Benennung
Baumwald wir eben ſo ſchnell als eine gegenſätzliche zu den anderen
beiden Beſtandsarten erkennen, in welchen die Strauch- oder Buſchform
vorherrſcht. Nicht minder ſind wir darüber außer Zweifel, daß ein manns-
hohes Dickicht junger Fichten ein angehender Hochwald ſei. Eben ſo iſt
es bei allen übrigen Nadelhölzern, welche ſich unvermiſcht blos für die
Hochwaldswirthſchaft eignen, weil ihnen die Ausſchlagsfähigkeit nahezu ganz
abgeht, auf welcher Mittel- und Niederwaldwirthſchaft beruhen.

Bei den Laubhölzern zeigt ſich die Erſcheinung des Hochwaldes nicht
immer ſo klar und unzweifelhaft. Dadurch, daß ſich die weitäſtigeren
Laubhölzer — denen hierin nur die Kiefer und auch dieſe nur in den
höchſten Altersklaſſen gleichkommt — viel räumlicher ſtellen, nimmt der
Auenhochwald in ſehr fruchtbarem Stande, wie dies ſchon oben bemerk-
lich gemacht wurde, durch einen üppigen Unterwuchs oft das Anſehen
eines Mittelwaldes an, und am leichteſten kann ſich der Unkundige täuſchen,
indem er eine etwa mannshohe Eichen- oder Buchenkultur ihres buſchigen
Anſehens wegen für einen Niederwaldbeſtand hält, oder gar für einen
Mittelwald, wenn die Schutz- und Samenbäume noch darin ſtehen. Im
erſteren Falle belehrt ihn der Mangel der ausſchlagenden Stöcke, indem
er findet, daß die ſcheinbaren Büſche nicht Stockausſchlag ſind ſondern
junge Bäumchen, deren noch buſchiges Ausſehen ihn täuſchte.

Die räumliche Stellung der Laubhölzer und der Umſtand, daß
manche, z. B. die Eiche, ein großes Lichtbedürfniß haben, und daher
leicht unterdrückt werden, bringen es mit ſich, daß ein Laubholzhochwald
oft einen zu geringen Schluß zeigt, und daher auf der gegebenen Boden-
fläche zu wenig Holzmaſſe trägt.

Außer den Nadelhölzern eignen ſich für den Hochwaldbetrieb am beſten
Buchen, Eichen, Erlen, Hornbäume, Espen, Silberpappeln, Ahorne,
Rüſtern, Eſchen, Linden und allenfalls noch Birken.

Dem Hochwalde wird vom Sprachgebrauche der Name Wald vor-
zugsweiſe, ja beinahe ausſchließlich zuertheilt, während dem Mittelwalde
und noch mehr dem Niederwalde die Benennung Buſch, Gehölz, Holz
gegeben wird, es ſei denn, daß dieſe durch weite Ausdehnung das erſetzen,

Roßmäßler, der Wald. 37

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/633
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 577. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/633>, abgerufen am 12.01.2025.